Hohe Cpu Temperatur

Samset

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2022
3
0
Hallo erst mal,

ich habe seit einer Woche das Problem, dass mein Pc abstürzt aufgrund hoher Cpu Temperaturen. Ich besitze die Ryzen 5 3600 und dazu die Coreliquid 240r. Ich habe bereits ein mal die Lüfter gewechselt, da hat sich aber nichts verändert. Ebenso habe ich meinen Pc komplett resettet, aufgrund eventueller Viren. Die Temperatur beträgt aktuell beim Starten 40-60 grad, springt immer wieder rum. Ebenfalls springt die Vcore zwischen 1,3 und 1,4 Volt rum. Wärmeleitpaste habe ich erst neue drauf. Wo könnten die Probleme sonst noch liegen. Habe einiges bereits versucht wie den ganzen Staub(war zwar so gut wie kaum was da) zu entfernen. Ich danke im voraus
 

Samset

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2022
3
0
Könnte durchaus daran liegen, das die Core Liquid noch zu den Komponenten gehört, bei denen die einen schwerwiegenden Fehler haben.

Hier ein Link, was genau mit denen ist.
Das ist sehr interessant. Jedoch habe ich den Standardlüfter, welche bei der Ryzen 5 3600 dabei war, eingebaut und da sind die gleichen Probleme aufgetreten, dass die Temperaturen hoch und runterspringen, weswegen ich verzweifelt bin.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.552
1.046
Der Box Kühler wird immer am Limit sein. Aber eine 240er AIO sollte da problemlos bessere Temperaturen haben. Ist vielleicht die Pumpe Kaputt? Hatte das problem mal bei einem Kumpel. Wenn die Kühlflüssigkeit nicht Rotiert, bringen dir die Lüfter auch nichts

Edit: Wenn du auf nummer sicher gehen willst, kauf dir einen Günstigen Luftkühler. Bekommst du schon ab 30€ und sollte locker reichen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.772
2.858
Hallo,

evtl. können auch BIOS-Einstellungen zu höheren Temperaturen führen, insbesondere, wenn dort Auto-OC-Optionen aktiviert sind, also die CPU automatisch übertaktet wird. Außerdem ist es wichtig, ein gut belüftetes Gehäuse zu haben.
Welches Mainboard und welches Gehäuse hast du?

LG N.
 

Samset

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2022
3
0
Hallo,

evtl. können auch BIOS-Einstellungen zu höheren Temperaturen führen, insbesondere, wenn dort Auto-OC-Optionen aktiviert sind, also die CPU automatisch übertaktet wird. Außerdem ist es wichtig, ein gut belüftetes Gehäuse zu haben.
Welches Mainboard und welches Gehäuse hast du?

LG N.
Wie bereits erwähnt habe ich so gut wie alles getestet. Bios Einstellungen habe ich bereits zurückgesetzt und ebenfalls nochmal nachgeschaut, ob solche Einstellungen automatisch aktiv sind. Besitze das B550 Gaming Plus Mainbord und als Gehäuse das inter-tech atx c-907. Das Mainboard habe ich dieses Jahr erst gewechselt gehabt, da es aus dem Nichts Probleme gemacht hatte. Gehäuse ist etwas zu klein meiner Meinung nach, aber es reicht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.772
2.858
Ist das dieses Gehäuse? Wenn ja, sind da werksseitig keine ausblasenden Lüfter verbaut, hast du die (hinten und/oder oben) nachgerüstet?

Im BIOS schon mit F6 die optimized default values geladen?

Game Boost muss deaktiviert sein!

Der R5 3600 scheint aber generell ziemlich heiß zu werden, s. hier. Dort kam er selbst mit einem starken Luftkühler (NH-U14 S mit 2 140er-Lüftern) auf stolze 80°C @ Prime 95 :whistle:. Hast du mal die Temps unter Cinebench R23 geprüft? Die Idle-Temperaturen sind grundsätzlich unwichtig, auch wenn 60°C ungewöhnlich hoch wären, 40°C dagegen eher schon normal. (vor allem im Hochsommer) Und wie gesagt, besorge dir am besten einen (sehr) guten Luftkühler - alternativ eine Arctic Liquid Freezer AiO - und stelle eine ausreichende Gehäusebelüftung sicher.

Mehr kann man dann eigentlich nicht tun...

LG N.