Hallo,
da mein Laptop ein einziger Rohrkrepierer ist und ich ab dem nächsten Wintersemester studienbedingt CPU-lastige Simulationen nutzen muss, soll etwas neues her.
Das Budget (ohne ! Grafikkarte) liegt bei etwa 1000€. Etwas darüber ist auch ok, darunter wäre natürlich umso besser.
Leider hab ich persönlich nicht all zu viel Ahnung von den Komponenten, Zusammenbau würde ich mir aber definitiv zutrauen.
Ausgesucht habe ich mir als CPU den AMD Ryzen 7 5800X.
Grafikkarte wird voraussichtlich eine aus der RTX 3000 Serie, bin aber noch unschlüssig welche es werden soll. Bis diese zu Preisen nahe des UVPs zu bekommen sind, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Bis dahin müsste es eine alte GeForce GTX 460, welche ich netterweise von einem Bekannten bekommen habe, herhalten.
Daher auch die Frage, ob man es einigermaßen hinbekommt, den PC mit der GTX 460 zumindest so zum laufen zu bekommen, dass Officeprogramme sowie leichte Simulationen (CPU-lastig) und Webmeetings (Zoom) genutzt werden können? Oder würden die Schnittstellen bzgl Mainboard nicht mehr passen?
Sobald dann die "richtige" Grafikkarte verbaut werden kann würde ich gern Titel wie Cyberpunk 2077 oder AC Valhalla spielen, gern auch in anspruchsvolleren Auflösungen.
Ein neuer Monitor wird dann voraussichtlich gegen Ende des Jahres geholt, sodass dieser erstmal nicht berücksichtigt werden muss.
Optik ist an sich eher zweitrangig, wobei eine nette Optik das Arbeiten doch immer etwas schöner macht.
Eine 500GB SSD sollte mindestens rein, gerne auch mehr, sowie eine mind. 1TB HDD.
Arbeitsspeicher sollten es schon 16GB sein, auch hier gilt: ich wäre nicht traurig, wenn es mehr wird.
RGB und Wasserkühlung wären auch schön, aber auch kein muss.
Ich hoffe, da lässt sich irgendwas schönes finden.
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus.
Liebe Grüße Jessica
da mein Laptop ein einziger Rohrkrepierer ist und ich ab dem nächsten Wintersemester studienbedingt CPU-lastige Simulationen nutzen muss, soll etwas neues her.
Das Budget (ohne ! Grafikkarte) liegt bei etwa 1000€. Etwas darüber ist auch ok, darunter wäre natürlich umso besser.
Leider hab ich persönlich nicht all zu viel Ahnung von den Komponenten, Zusammenbau würde ich mir aber definitiv zutrauen.
Ausgesucht habe ich mir als CPU den AMD Ryzen 7 5800X.
Grafikkarte wird voraussichtlich eine aus der RTX 3000 Serie, bin aber noch unschlüssig welche es werden soll. Bis diese zu Preisen nahe des UVPs zu bekommen sind, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Bis dahin müsste es eine alte GeForce GTX 460, welche ich netterweise von einem Bekannten bekommen habe, herhalten.
Daher auch die Frage, ob man es einigermaßen hinbekommt, den PC mit der GTX 460 zumindest so zum laufen zu bekommen, dass Officeprogramme sowie leichte Simulationen (CPU-lastig) und Webmeetings (Zoom) genutzt werden können? Oder würden die Schnittstellen bzgl Mainboard nicht mehr passen?
Sobald dann die "richtige" Grafikkarte verbaut werden kann würde ich gern Titel wie Cyberpunk 2077 oder AC Valhalla spielen, gern auch in anspruchsvolleren Auflösungen.
Ein neuer Monitor wird dann voraussichtlich gegen Ende des Jahres geholt, sodass dieser erstmal nicht berücksichtigt werden muss.
Optik ist an sich eher zweitrangig, wobei eine nette Optik das Arbeiten doch immer etwas schöner macht.
Eine 500GB SSD sollte mindestens rein, gerne auch mehr, sowie eine mind. 1TB HDD.
Arbeitsspeicher sollten es schon 16GB sein, auch hier gilt: ich wäre nicht traurig, wenn es mehr wird.
RGB und Wasserkühlung wären auch schön, aber auch kein muss.
Ich hoffe, da lässt sich irgendwas schönes finden.
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus.
Liebe Grüße Jessica