Hilfe, brauche Dummie-Support bzgl. eures Win10-Installations-Guides bzw. zum vorherigen Treiber-Download

Stopsel089

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2020
5
0
Hallo liebe Expert*innen ;-)

Hilfe, ich ich brauche Dummie-Support ;-/. Nicht nur ich bin schon ziemlich veraltet ;-/, meine Kiste ist es leider auch :rolleyes:. Ich kann mir leider finanziell auch nix neues leisten... und da der Support für Win7 ausgelaufen ist, muss ich nun Win10 installieren. Eigentlich bin ich zu doof dafür, aber wegen des Corona-bedingten Kontaktverbots kann ich niemanden bitten, zu mir zu kommen, und die Installation für mich zu erledigen :eek:. Ich wollte mir deshalb Hilfe in eurem Installations-Guide holen ... aber ich scheitere bereits in der Vorbereitung am Treiber-Download :oops:.

Auf der Driver&Tools-Seite des Mainboard-Herstellers Asus https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LM_LEUSB3/HelpDesk_Download/ finde ich für Windows-10-64bit nur noch Audio- und LAN-Treiber, aber keine mehr für Chipsatz, SATA etc. Und in euren Links zum Download des Prozessortreibers sowie dem AMD-Programm zur Automatischen Treiber-Installation finde ich mein Mainboard etc. nicht. o_O

Heißt das, dass ich keine gesonderten Treiberdownloads brauche, weil Win10 bereits die richtigen Treiber für die alte Hardware mitbringt, oder dass ich Win10 gar nicht installieren kann? Ich hänge mal Screenshots von CPU-Z an mit den erkannten Komponenten. Danke für eure Hilfe!

verwirrte Grüße,
Stopsel089
 

Anhänge

  • Mainboard.jpg
    Mainboard.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Hallo liebe Expert*innen ;-)

Hilfe, ich ich brauche Dummie-Support ;-/. Nicht nur ich bin schon ziemlich veraltet ;-/, meine Kiste ist es leider auch :rolleyes:. Ich kann mir leider finanziell auch nix neues leisten... und da der Support für Win7 ausgelaufen ist, muss ich nun Win10 installieren. Eigentlich bin ich zu doof dafür, aber wegen des Corona-bedingten Kontaktverbots kann ich niemanden bitten, zu mir zu kommen, und die Installation für mich zu erledigen :eek:. Ich wollte mir deshalb Hilfe in eurem Installations-Guide holen ... aber ich scheitere bereits in der Vorbereitung am Treiber-Download :oops:.

Auf der Driver&Tools-Seite des Mainboard-Herstellers Asus https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LM_LEUSB3/HelpDesk_Download/ finde ich für Windows-10-64bit nur noch Audio- und LAN-Treiber, aber keine mehr für Chipsatz, SATA etc. Und in euren Links zum Download des Prozessortreibers sowie dem AMD-Programm zur Automatischen Treiber-Installation finde ich mein Mainboard etc. nicht. o_O

Heißt das, dass ich keine gesonderten Treiberdownloads brauche, weil Win10 bereits die richtigen Treiber für die alte Hardware mitbringt, oder dass ich Win10 gar nicht installieren kann? Ich hänge mal Screenshots von CPU-Z an mit den erkannten Komponenten. Danke für eure Hilfe!

verwirrte Grüße,
Stopsel089
Hm, ich bin mir ziemlich sicher, dass Windows das schon installiert hat.
Es funktioniert doch alles, oder?

Ich persönlich installiere nach der Windows Installation irgendwelche Treiber für den Chipsatz ^^
 

Stopsel089

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2020
5
0
Keine Ahnung, und davon viel :D. Ich hab W10 ja noch nicht installiert. Trau mich eben nicht dran, weil ich keine W10-Treiber für den Chipsatz finde :cry:
CPU-Z installiert und Screenshots sind noch auf W7.
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Keine Ahnung, und davon viel :D. Ich hab W10 ja noch nicht installiert. Trau mich eben nicht dran, weil ich keine W10-Treiber für den Chipsatz finde :cry:
CPU-Z installiert und Screenshots sind noch auf W7.
Windows ist schon so fortgeschritten dass es eigentlich schon alle Treiber automatisch installieren sollte...
Probieren kann man es zumindestens.
Und die Hardware ist jetzt auch nicht soo alt.
 

Stopsel089

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2020
5
0
So nach längerem Kampf (beim ersten Versuch hat sich irgendetwas an den Updates verschluckt und ich musste Win zurücksetzen und nochmal von vorne anfangen) habe ich jetzt Win10 auf der Kiste drauf. Und scheint auch zu laufen. Danke!

Allerdings habe ich auch gleich das nächste Problem damit:
Ich habe eine benutzerdefinierte Installation laut eurer Anleitung gemacht. Und zwar auf eine 2-TB-Platte, von der ca. 80 bereits belegt waren (Win7, das ich noch nicht löschen wollte). Der gesamte Rest (1,9 TB) war frei, leer und unpartitioniert. Und die Partitionierung habe ich nicht selbst gemacht, sondern der Windows-Installations-Routine überlassen. Die hat aber nur eine einzige Systempartition angelegt. Klar, die 100-MB-UEFI-Partition braucht meine alte Kiste natürlich nicht, weil ich noch ein Board mit Bios und ohne efi habe. Aber warum keine Wiederherstellungspartition!?! Kann man die noch nachträglich anlegen?
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
So nach längerem Kampf (beim ersten Versuch hat sich irgendetwas an den Updates verschluckt und ich musste Win zurücksetzen und nochmal von vorne anfangen) habe ich jetzt Win10 auf der Kiste drauf. Und scheint auch zu laufen. Danke!

Allerdings habe ich auch gleich das nächste Problem damit:
Ich habe eine benutzerdefinierte Installation laut eurer Anleitung gemacht. Und zwar auf eine 2-TB-Platte, von der ca. 80 bereits belegt waren (Win7, das ich noch nicht löschen wollte). Der gesamte Rest (1,9 TB) war frei, leer und unpartitioniert. Und die Partitionierung habe ich nicht selbst gemacht, sondern der Windows-Installations-Routine überlassen. Die hat aber nur eine einzige Systempartition angelegt. Klar, die 100-MB-UEFI-Partition braucht meine alte Kiste natürlich nicht, weil ich noch ein Board mit Bios und ohne efi habe. Aber warum keine Wiederherstellungspartition!?! Kann man die noch nachträglich anlegen?
Die Wiederherstellungsartition wird glaube ich automatisch hinzugefügt.
 

Stopsel089

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2020
5
0
Die Wiederherstellungsartition wird glaube ich automatisch hinzugefügt.

Theoretisch ja, praktisch leider nein. Habe mir die Partitionierung mit gparted von der Linux(Ubuntu)-Live-DVD angesehen und es ist definitiv keine Wiederherstellungspartition vorhanden. Auf Festplatte 1 ist eine Minipartition für den Bootloader (ich möchte erstens Win7 noch nicht löschen und brauche zweitens dann auch parallel eine Linuxinstallation) und auf Festplatte 2 ist erst eine kleine Partition für Win7 und danach eine einzige große Win10-Partition, sonst nix.
Vor der Win-10-Installation war der Platz nach sdb1 ebenso "nicht zugeteilt", wie auf sda der Platz nach der Mini-Boot-Partition. Die Win-10-Installations-Routine hat sich den gesamten freien Plattenplatz von sdb für die eine Systempartition unter den Nagel gerissen und eben keine Wiederherstellungspartition automatisch angelegt.
partitionen.jpg
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Theoretisch ja, praktisch leider nein. Habe mir die Partitionierung mit gparted von der Linux(Ubuntu)-Live-DVD angesehen und es ist definitiv keine Wiederherstellungspartition vorhanden. Auf Festplatte 1 ist eine Minipartition für den Bootloader (ich möchte erstens Win7 noch nicht löschen und brauche zweitens dann auch parallel eine Linuxinstallation) und auf Festplatte 2 ist erst eine kleine Partition für Win7 und danach eine einzige große Win10-Partition, sonst nix.
Vor der Win-10-Installation war der Platz nach sdb1 ebenso "nicht zugeteilt", wie auf sda der Platz nach der Mini-Boot-Partition. Die Win-10-Installations-Routine hat sich den gesamten freien Plattenplatz von sdb für die eine Systempartition unter den Nagel gerissen und eben keine Wiederherstellungspartition automatisch angelegt.
Anhang anzeigen 10256
Hm, komisch.
1.) Wieso sind da die 931GB nicht zugeteilt?
2.) Ist die 1.09 MiB (nicht zugeteilt) die Wiederherstellungspartition?
 

Stopsel089

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2020
5
0
Hm, komisch.
1.) Wieso sind da die 931GB nicht zugeteilt?
2.) Ist die 1.09 MiB (nicht zugeteilt) die Wiederherstellungspartition?

1) Weil der Platz reserviert ist für eine spätere Linux-Parallel-Installation. Deshalb auch der Bootmanager auf sda1 und Windows auf sdb 1+2. Auf sda2 soll später Ubuntu-Linux.
2) 1 MB wäre wohl ziemlich mickrig für eine Wiederherstellungspartition ;-D. Und es ist gar keine Partition, sondern nicht-zugeteilter, leerer Platz. Partitionierungswerkzeuge - so auch die W10-Installations-Routine - lassen meiner Erfahrung nach immer irgendwie ein paar kb oder mb Platz davor und danach. Frag mich bitte nicht warum. Ich habe das nicht selbst so partitioniert, das war die Installationsroutine von W10