Hilfe bei PC-Zusammenstellung – zwei Vorschläge

Aocd

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 15, 2025
4
2
Budget:
  • Maximal 1.400 € inklusive Monitor
  • Habe momentan nur einen alten Full-HD-Monitor (1080p, 60 Hz) hätte gerne was Besseres
Einsatzzweck:
  • Ich bin kein großer Zocker, habe bisher immer nur auf einem Laptop gespielt
  • Hauptsächlich spiele ich World of Tanks 😂😄
  • Mit einem besseren PC würde ich sicher auch mal andere Spiele ausprobieren, aber ich spiele generell nicht extrem viel
  • Beruflich bin ich Lehrer → der PC sollte also auch problemlos PowerPoint, Word, Excel etc. schaffen (was ja vermutlich eh kein Problem ist)
Erster Vorschlag (ca. 1.382 € ohne Monitor)
  • AMD Ryzen 5 7600X
  • Thermalright Phantom Spirit 120 SE
  • MSI B650 Gaming Plus WIFI
  • 32 GB DDR5-6000 RAM (Patriot Viper VENOM)
  • PowerColor Reaper Radeon RX 9070 XT, 16 GB
  • Kioxia Exceria Plus G3 SSD, 2 TB
  • FSP VITA GM 850W Netzteil
  • Montech Air 903 Base Black Gehäuse

Zweiter Vorschlag (ca. 1.066 € – ohne Monitor)
  • AMD Ryzen 5 7500F
  • Arctic Freezer 36
  • ASUS TUF Gaming B650-E WIFI
  • 32 GB DDR5-6000 RAM
  • Gigabyte Radeon RX 7800 XT Gaming OC, 16 GB
  • Lexar Professional NM710 SSD, 1 TB
  • Thermaltake ToughPower GT 750W Netzteil
  • Kolink Stronghold Gehäuse

Fragen an euch:
  • Welches der beiden Setups würdet ihr empfehlen?
  • Könnt ihr mir einen guten Monitor empfehlen, der ins Gesamtbudget passt?
  • Gibt es günstigere/bessere Alternativen, damit PC + Monitor zusammen max. 1.300 € kosten?
Ich kenne mich nicht so gut mit PC-Hardware aus und wäre froh über Tipps, wie ich das am besten zusammenstelle
Vielen Dank :)
 

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
236
52
Ja aber Größe, Gebogen/nicht gebogen usw. musst du entscheiden. Was den Rest angeht: da kann ich dir nicht weiterhelfen. Wenn da jemand alles überprüft hat/verbessert hat und ich den Restpreis+ Maximale Settings weiß kann ich dir weiterhelfen einen guten Monitor zu finden
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Aocd

Aocd

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 15, 2025
4
2
Ja aber Größe, Gebogen/nicht gebogen usw. musst du entscheiden. Was den Rest angeht: da kann ich dir nicht weiterhelfen. Wenn da jemand alles überprüft hat/verbessert hat und ich den Restpreis+ Maximale Settings weiß kann ich dir weiterhelfen einen guten Monitor zu finden
Alles klar! Das ist lieb. Ich melde mich 👍🏼
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.669
2.806
Hallo,

handelt es sich bei den beiden Vorschkägen um Fertig-PCs oder Selbstbau.Konfugurationen? Falls Fertig.-PC, käme auch Selbstbau in Betracht?

Das 2. System würde ich schon mal wg, der GraKa verwerfen: Die RX 7800XT ist veraltet, rel. schwach bei Ray Tracing (= "realistische" Lichtstrahlenberechnung für bessere Darstellung von Reflexionen, Schatten usw.) und unterstützt niccht das neue K.I. genrierte upscaling FSR 4,. Vor allem bei neuen grafisch ansopruchsvollen Spielen kommt man ohne upscaling kaum noch aus

(D . h. das Bild wird intern auf einer geringeren Auflösung berechnet und anschließend - bei nVidias DLSS und AMDs FSR 4 mittels KI unter Nutzung von eigenen Supercomputern - auf die Bildschirmauflösung hochskaliert (also z. B. von intern = FullHD -> Bildschirm = WQHD) . Dadurch muss die GPU weniger Pixel pro Zeiteinheit berechnen und wird entlastet, so dass die Biildrate erhöht werden kann => mehr fps => flüssigeres gameplay.. Bei diesem Verfahren können allerdings Darstellungsfehler entstehen, diese soll die KI minimieren. Alles stark vereinfacht erklärt..;).).

Die im ersten System verbaute RX 9070XT unterstützt FSR 4 (sofern im Spiel implementiert), ist ohne Ray Tracing deutlich und mit RT viel schneller als die rX 7800XT und daher klar die bessere Wahl. Allerdings ist nur ein Mainboard verbaut, das kein PCIe 5.0 unterstützt. d. h. die RX 9070XT kann ihr Potential nicht maximal ausschöpfen, das könnte man noch optimieren mit einem B 850 Mainboard.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Aocd

Aocd

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 15, 2025
4
2
Hallo,

handelt es sich bei den beiden Vorschkägen um Fertig-PCs oder Selbstbau.Konfugurationen? Falls Fertig.-PC, käme auch Selbstbau in Betracht?

Das 2. System würde ich schon mal wg, der GraKa verwerfen: Die RX 7800XT ist veraltet, rel. schwach bei Ray Tracing (= "realistische" Lichtstrahlenberechnung für bessere Darstellung von Reflexionen, Schatten usw.) und unterstützt niccht das neue K.I. genrierte upscaling FSR 4,. Vor allem bei neuen grafisch ansopruchsvollen Spielen kommt man ohne upscaling kaum noch aus

(D . h. das Bild wird intern auf einer geringeren Auflösung berechnet und anschließend - bei nVidias DLSS und AMDs FSR 4 mittels KI unter Nutzung von eigenen Supercomputern - auf die Bildschirmauflösung hochskaliert (also z. B. von intern = FullHD -> Bildschirm = WQHD) . Dadurch muss die GPU weniger Pixel pro Zeiteinheit berechnen und wird entlastet, so dass die Biildrate erhöht werden kann => mehr fps => flüssigeres gameplay.. Bei diesem Verfahren können allerdings Darstellungsfehler entstehen, diese soll die KI minimieren. Alles stark vereinfacht erklärt..;).).

Die im ersten System verbaute RX 9070XT unterstützt FSR 4 (sofern im Spiel implementiert), ist ohne Ray Tracing deutlich und mit RT viel schneller als die rX 7800XT und daher klar die bessere Wahl. Allerdings ist nur ein Mainboard verbaut, das kein PCIe 5.0 unterstützt. d. h. die RX 9070XT kann ihr Potential nicht maximal ausschöpfen, das könnte man noch optimieren mit einem B 850 Mainboard.

LG N.
Hallo,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bei beiden Vorschlägen handelt es sich um selbstbau Konfigurationen. Meine Kenntnisse halten sich sehr begrenzt, mir wurde allerdings geraten den PC trotzdem selbst zu bauen. Zum einen soll es kein Hexenwerk sein und zum anderen verstehe ich so besser, wie mein PC funktioniert.
Du empfiehlst also eher das 2. setup mit dem B 850 mainboard?
Oder hast du eventuell eine bessere Konfiguration, welche zu meinem Budget passt?
LG und einen schönen Abend.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.669
2.806
Hallo,

Meine Kenntnisse halten sich sehr begrenzt, mir wurde allerdings geraten den PC trotzdem selbst zu bauen.
Ja, das war ein guter Rat, weil man bei Selbstbau die Komponenten optimal an die eigenen Bedürfnisse und den "Geldbeutel" anpassen kann. Es gibt dazu auch gerade für "Anfänger" sehr gute "Erklär-Videos", ich empfehle z. B. immer das hier:


Dabei spielt es keine Rolle, dass in dme Video andere Komponenten verbaut werden, weil alle wesentlichen Formate und Kabel/Anschlüsse/Stecker nach der ATX Norm standardisiert sind, also herstellerübergreifend gelten (lediglich bei den Gehäusen und den Kühlern kann e sgeringe Unterschiede geben). Manche vergleichen das mit "LEGO", soweit würdr ich zwa rnicht gehen, aber ich kenne niemanden, der daran gescheitert wäre -:D

Und: weil sich gerade "Newbies" dennoch oft mit den Kabeln schwertun:


2 Tipps noch meinerseits:

1. Unbedingt Zeit nehmen und alles in Ruhe angehen, rechne für den 1. Selbstbai vom auspacken der Teile bis zur Inbetriebnahme durchaus mal einen halbenTag ein!

2. Ziehe unbedingt das Mainboardhabdbuch zu Rate, die "Profis" verzichten zwar darauf, aber für die ersten Builds kann das wirklich sehr hilfreich sein. Falls kein gedrucktes Exemplar beiliegt, kann man es immer als PDF von der HP des jeweiligen Boards herunterladen (viele Manuals gibt es zwar nur noch auf Englisch, aber als Lehrer dürfte das für dich ja kein Hindernis sein :cool: ) Wichtig sind auch die Anleitungen für das Gehäuses und deie Montage des Kühlers.

Der Zusammenbau ist aber nur die eine Seite der Medaille, danach muss der pC ja auch noch eingerichtet, sprich mit der passenden Software "gefüttert" werden: auch dazu gibt es gute How Tos:


Und sollten wider Erwarten trotzdem mal Probleme auftreten - wir im Forum sind 24/7 erreichbar und können dann mitunter bei der Lösuingssuche helfen :)

Du empfiehlst also eher das 2. setup mit dem B 850 mainboard?

Nein, von diesen beiden würde ich das erste Setup mit der RTX 9070XT UND möglichst einem upgrade auf ein B 850 (oder B 650E-Chipsatz) MoBo empfehlen:, denn wie gesagt:

Das 2. System würde ich schon mal wg, der GraKa verwerfen:

Wenn du rd. 1.400 € nur für den PC ausgeben kannst (also wie im 1. Vorschlag), würde ich dir diese Konfig vorschlagen, habe da noch einen etwas stärkeren und mit 8 statt 6 Kernen zukunftssichereren Prozzi reingequetscht:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-100000592box-a2871173.html
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b850-eagle-wifi6e-a3380364.html
RAM: https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...-kit-32gb-ctced532g6000hc30dc01-a3114019.html
GPU: https://geizhals.de/powercolor-reaper-radeon-rx-9070-xt-a3397523.html
SSD: https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-1tb-lsd10z001tg8-lsd10z001tc8-a3054921.html
NT: https://geizhals.de/montech-century-ii-gold-850w-atx-3-1-a3483857.html
Geh.: https://geizhals.de/deepcool-cc560-mesh-v2-r-cc560-bkama4-g-2-a3419104.html

Aktuell rd. 1.385 € + Versand.

Hier noch der Download-Link für das MoBo-Handbuch (s.o.):


Sollte das zu teuer sein, könntest du die CPU und die GPU downgraden, da du ja nach eigenem Bekunden kein "exzessiver" Zocker bist...;)

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600-100-100001015box-a2871174.html

GPU 1. downgrade 1. Stufe: https://geizhals.de/powercolor-reaper-radeon-rx-9070-rx9070-16g-a-a3430733.html

GPU 2. downgrade 2. Stufe: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-5070-twin-x2-oc-n50702-12d7x-195064n-a3394947.html

Mit maximalem downgrade kämest du dann auf ca. 1.180 €. Wenn auch das nicht leistbar wäre und der pC tatsächlich nur um 1.000 € kosten darf, wäre das 2. system eine Option, mit den Nachteilen der 7800XT müsstest du dan allerdings leben, es gäbe aber in dieser Preisklasse auch keine wirklich besseren Alternativen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: