seied gegrüßt jungens und dirnen 
nach vielen jahren sparen isses endlich so weit und ich möchte meinen 10 jahre alten pc dann endlich mal gegen einen neuen austauschen. jetz is die sache das ich zwar kein absoluter laie bin aber nur wenns um software seitige geschichten geht. ich hab noch nie selber nen rechner zusammengebaut und würde gerne von euch mal eure meinung zu der zusammenstellung meines hoffentlich bald neuen gerätes haben
prozessor: https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-7-3700X-Prozessor/html/product/1553396?
arbeitsspeicher: https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1457417?
festplatte: https://www.alternate.de/Samsung/970-EVO-500-GB-Solid-State-Drive/html/product/1449400?
netzteil: https://www.alternate.de/be-quiet/STRAIGHT-POWER-11-CM-750W-PC-Netzteil/html/product/1409995?
gehäuse: https://www.alternate.de/Fractal-Design/Define-C-TG-Tower-Gehäuse/html/product/1361552?
cpu kühler: https://www.alternate.de/be-quiet/Dark-Rock-4-CPU-Kühler/html/product/1441525?
gpu: https://www.alternate.de/GIGABYTE/G...NG-OC-3X-8G-Grafikkarte/html/product/1573410?
mainboard: https://www.alternate.de/MSI/MPG-X570-GAMING-PLUS-Mainboard/html/product/1555207?
ich hab versucht so weit es mir möglich war selbst heraus zu finden ob die komponenten zusammenpassen, daher hab ich "nur" 3200'er riegel ausgewählt weil laut beschreibung der cpu nur 3200'er ram maximal unterstützt wird. das netzteil sollte von der watt zahl her ja eigentlich passen. das größte fragezeichen hängt über dem mainboard. ich weiss das ich auch ein günstigeres nehmen könnte, welches sowohl die cpu als auch den rest locker unterstützen würde. die frage is nur wenn ich jetz zb ein x470 nehme ob dieses dann auch noch die zukünftige prozessorgeneration unterstützt oder ob die wahl des x570 von msi da doch besser is. ich wollte ja zuerst eigentlich ein board von asus aber die sind mit der selben ausstattung anscheinend um einiges teurer. übertakten und sowas will ich eigentlich nich, zumindest nich direkt am anfang. is das mainboard für sowas überhaupt geeignet oder müsste es dann doch was anderes sein. bzw muss das mainboard das können da ja die gpu oc ist.
wär super wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet und mir evtl noch ein paar baustellen aufzeigt
budget is bei 1500, paar euro mehr stören auch nich also vom preis is der rechner da wo ich ihn haben will aber macht ja keinen sinn komponenten zu holen die dann evtl perle vor die säue sind oder noch mieser der flaschenhals im system.
schonmal danke im voraus
nach vielen jahren sparen isses endlich so weit und ich möchte meinen 10 jahre alten pc dann endlich mal gegen einen neuen austauschen. jetz is die sache das ich zwar kein absoluter laie bin aber nur wenns um software seitige geschichten geht. ich hab noch nie selber nen rechner zusammengebaut und würde gerne von euch mal eure meinung zu der zusammenstellung meines hoffentlich bald neuen gerätes haben
prozessor: https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-7-3700X-Prozessor/html/product/1553396?
arbeitsspeicher: https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1457417?
festplatte: https://www.alternate.de/Samsung/970-EVO-500-GB-Solid-State-Drive/html/product/1449400?
netzteil: https://www.alternate.de/be-quiet/STRAIGHT-POWER-11-CM-750W-PC-Netzteil/html/product/1409995?
gehäuse: https://www.alternate.de/Fractal-Design/Define-C-TG-Tower-Gehäuse/html/product/1361552?
cpu kühler: https://www.alternate.de/be-quiet/Dark-Rock-4-CPU-Kühler/html/product/1441525?
gpu: https://www.alternate.de/GIGABYTE/G...NG-OC-3X-8G-Grafikkarte/html/product/1573410?
mainboard: https://www.alternate.de/MSI/MPG-X570-GAMING-PLUS-Mainboard/html/product/1555207?
ich hab versucht so weit es mir möglich war selbst heraus zu finden ob die komponenten zusammenpassen, daher hab ich "nur" 3200'er riegel ausgewählt weil laut beschreibung der cpu nur 3200'er ram maximal unterstützt wird. das netzteil sollte von der watt zahl her ja eigentlich passen. das größte fragezeichen hängt über dem mainboard. ich weiss das ich auch ein günstigeres nehmen könnte, welches sowohl die cpu als auch den rest locker unterstützen würde. die frage is nur wenn ich jetz zb ein x470 nehme ob dieses dann auch noch die zukünftige prozessorgeneration unterstützt oder ob die wahl des x570 von msi da doch besser is. ich wollte ja zuerst eigentlich ein board von asus aber die sind mit der selben ausstattung anscheinend um einiges teurer. übertakten und sowas will ich eigentlich nich, zumindest nich direkt am anfang. is das mainboard für sowas überhaupt geeignet oder müsste es dann doch was anderes sein. bzw muss das mainboard das können da ja die gpu oc ist.
wär super wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet und mir evtl noch ein paar baustellen aufzeigt
schonmal danke im voraus
Zuletzt bearbeitet: