Hilfe bei der Monitor-Auswahl

Fenova

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 12, 2024
1
0
Hallo zusammen,

ich suche zur Zeit nach einem neuen Monitor. Ich habe aktuell 3 x 27" Monitore horizontal nebeneinander. Da ich jetzt aber einen neuen Schreibtisch habe und meine 1,70 Meter Bildschirmfront dafür einfach zu viel sind, wollte ich auf einen 49" Monitor umsteigen. Ich habe mich schon etwas mit den Eigenschaften eines Monitors beschäftigt, aber sehe leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

Hier kommt mein Problem. Ich brauche einen Monitor, mit dem ich sowohl zocken, im Homeoffice arbeiten als auch kreative Arbeiten wie Fotobearbeitung oder Videoschnitt erledigen kann. Ich habe eine Zeit lang gedacht, dass der Samsung Odyssey OLED G9 die richtige Wahl wäre, jedoch habe ich durch meine Recherche erfahren, dass das wohl ein sehr guter Gaming-Monitor ist, aber für Home-Office nicht so geeignet sein soll. Daher bin ich aktuell beim Odyssey Neo G9 hängen geblieben. Diesen habe ich mir heute mal bei Media Markt angesehen und bin dabei auf den LG UltraGear 45" OLED gestoßen, welcher mir von den Maßen auch zusagen würde.

Jetzt wäre eine gute Beratung wirklich hilfreich :D
Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Preislich bin ich bereit maximal 1400 € zu zahlen. Ich habe alle Monitore bereits für einen guten Preis gefunden, z.B. durch Corporate Benefits durch meinen Arbeitgeber.

Ich bedanke mich im Voraus schonmal für alle hilfreichen Beiträge :D

Liebe Grüße
Marvin
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Also kurze Zusammenfassung:

Wichtige Gamingaspekte:
1. Bildwiederholfrequenz (Hertz)
2. Reaktionszeit

Wichtige Aspekte im Rahmen von Foto/Videobearbeitung:
1. Farbraum
2. Farbtiefe


Bei dem Budget bekommst du eigentlich das beste vom Besten. Daher, dass aktuell der Trend zu OLED Monitoren geht und OLED die deutlich fortschrittlichere und bessere Technik ist, fällt für mich der Samsung Odyssey Neo G9 ohne Zweifel raus.

Für mich ist nicht ganz nachvollziehbar wann für dich ein Monitor Homeoffice geeignet ist. Unter Homeoffice verstehe ich das ganz normales Arbeiten in Programmen wie z.B. MS Office, Internet Browser (Cloud z.B. SAP) etc.
Warum sollte da ein Monitor weniger geeignet sein als ein anderer?

Die Zwei Monitore die du genannt hast unterscheiden sich nur minimal vom jeweils anderen.
Ich hab dir hier mal eine Vergleichsansicht auf Geizhals mit meinen 4 in Frage kommenden Modellen gebaut.

In meine engere Auswahl hat es noch der Philips Evnia 8000 geschafft, dieser Monitor unterscheidet sich auch fast gar nicht von den anderen.
Kleines Extra:
Der Philips Monitor hat Ambiglow (einfach mal googlen), habe selbst einen Fernseher mit Ambilight und empfinde es sehr angenehm für die Augen.



Also ich würde aus einem der 4 Monitoren wählen, für mich sind alle Monitore gerade im Widescreen Bereich das beste was man aktuell bekommen kann.
Vielleicht teilst du mir kurz mit auf was du Wert legst, aber in Punkto Leistung sind alle Monitor TOP