HDR: Was braucht es wofür?

jo_link_100

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 11, 2019
91
20
Hallo zusammen,

ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir einen 4k HDR Gaming Monitor für meinen PC zu kaufen, jedoch kein OLED, da zu teuer.
Vorallem da ich mir bald auch noch die Switch 2 kaufen möchte, welche ja ebenfalls HDR unterstüzt, wollte ich mir das nun zum anlass nehmen endlich mal nach einem neuen Monitor zu schauen.
Durch zufälliges suchen einer Option um Bild-Menu meines Monitors habe ich jetzt aber Herausgefunden, das mein jetziger Monitor anscheinend schon HDR unterstützt, was mir gar nicht bewust war.
Ich verwende den acer Nitro KG282, dieser unterstüzt laut meinen Recherchen HDR10.
Wenn ich jedoch HDR in Spielen oder gar Windows aktiviere, sieht das bild sehr seltsam aus, total ausgewaschen und verblasst, also eher das gegenteil von dem was HDR ja bewirken soll. Manchmal lässt sich HDR in Spielen auch gar nicht einschalten.
Den Monitor den ich mir kaufen wollte, wäre der Gigabyte GS27U, der würde HDR400 unterstützen, was meiner Recherche nach wohl so das unterste der HDR-Fahnenstange ist, aber das reicht mir.

Meine konkreten Fragen:
- Was ist der unterschied zwischen HDR 10 und HDR 400?
- Sollte ich mit meinem HDR 10 Monitor HDR ganz normal in Spielen nutzen können, oder spricht da etwas dagegen (Ist HDR10 nur für Bilder/Videos?)?
- Braucht es für HDR ein spezielles DP Kabel? Ich weiß nicht was ich für eines habe da es keine beschriftung mehr trägt...
- Ich habe mir HDR immer Farbenfroher und Lebendiger vorgestellt als das "normale" Bild. Wie sind eure erfahrungen?

Bin gespannt auf eure erklärungen.
LG
 

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
141
31
Wenn ich jedoch HDR in Spielen oder gar Windows aktiviere, sieht das bild sehr seltsam aus, total ausgewaschen und verblasst, also eher das gegenteil von dem was HDR ja bewirken soll.
Das habe ich auch bei meinem (Z-EDGE UG30). Wenn ich auf meinem MacBook Pro HDR aktiviere sieht das Bild genauso aus wie du beschrieben hast. Bei mir sieht es so aus als wäre der Blaulichtfilter an. Muss sich das vielleicht erst optimieren? Ich weiß das da auch nicht so genau
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.522
592
Copilot (Microsofts ChatGPT) sagt dazu:
--- Schnipp ---

Der Unterschied zwischen HDR10 und DisplayHDR 400 liegt darin, dass sie zwei unterschiedliche Standards mit verschiedenen Zielen sind – obwohl beide mit High Dynamic Range (HDR) zu tun haben. Hier eine klare Gegenüberstellung:


🟦 HDR10

  • Was es ist: Ein offener HDR-Standard für die Wiedergabe von HDR-Inhalten (z. B. Filme, Spiele).
  • Ziel: Verbesserung von Kontrast und Farbdarstellung bei der Inhaltswiedergabe.
  • Technische Merkmale:
    • Maximale Helligkeit: Bis zu 1.000 Nits (theoretisch, abhängig vom Display).
    • Farbtiefe: 10 Bit.
    • Farbraum: BT.2020.
    • Metadaten: Statisch (gleichbleibend über den gesamten Inhalt).
  • Verwendung: In Fernsehern, Monitoren, Streaming-Diensten, Blu-rays usw.

🟨 DisplayHDR 400

  • Was es ist: Eine Zertifizierung der VESA für Monitore, die bestimmte HDR-Mindestanforderungen erfüllen.
  • Ziel: Sicherstellen, dass ein Monitor grundlegende HDR-Fähigkeiten bietet.
  • Technische Merkmale:
    • Spitzenhelligkeit: Mindestens 400 Nits.
    • Farbtiefe: 8 Bit (mit Dithering).
    • Farbraumabdeckung: Mindestens 95 % sRGB.
    • Kontrast: Geringer als bei höheren DisplayHDR-Stufen (z. B. 600, 1000).
  • Verwendung: Vor allem bei günstigeren oder mittelklassigen Monitoren.
--- Schnapp ---