Hallo zusammen,
ich habe vor, mir diesen PC mit den im Artikel genannten Komponenten aufzubauen. Ich möchte mit dem PC Rennsimulationen, wie zum Beispiel Assetto Corsa, Project Cars (2) oder rFactor 2 auf hohen Grafikeinstellungen mit rund 60 fps in Full-HD spielen. Mein Bugdet für den PC liegt bei ca. 600 - 630 Euro, allerdings möchte/kann ich den PC erst in ein paar Monaten aufbauen und hoffe deshalb noch auf einen Preisabfall bei den einzelnen Komponenten. Als Bildschirm habe ich den Samsung "S24F365F"-Monitor mit 60hz und Full-HD-Auflösung (für aktuell rund 110 €) gewählt.
Aktuell kostet der PC inkl. der HDD ca. 600 Euro. (https://geizhals.de/?cat=WL-1497961; Stand 18.03.2020) Allerdings habe ich aufgrund des AMD Ryzen 5 2600 Prozessors Bedenken bei der Zukunftssicherheit. Der Artikel ist zwar auf dem neuesten Stand, allerdings würde ich gerne wissen, wie groß der Unterschied zwischen dem AMD Ryzen 5 2600 und dem AMD Ryzen 5 3600 "performancetechnisch" ist, und ob sich der Aufpreis von aktuell rund 60 Euro für den 3600 lohnt, wenn man dafür einen stärkeren Prozessor bekommt?
Laut einem Benchmark-Vergleich der Seite www.gpucheck.com hat das System mit AMD Ryzen 5 3600 rund 16 - 17 Prozent mehr fps gegenüber dem mit AMD Ryzen 5 2600. (Grafikkarte ASUS AMD Radeon RX 580 8GB) (https://www.gpucheck.com/de-eur/com...sus-dual-rx-580-8-gb-vs-asus-dual-rx-580-8-gb)
Außerdem habe ich gehört, dass man ein BIOS-Update für die B450-Mainboards braucht, um die Ryzen 3000er CPUs darauf zu betreiben und ich wollte wissen, ob dies auch für das Mainboard aus dem Artikel/der Empfehlung des 500€-PCs gilt.
Es wäre sehr nett, wenn mir bitte jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Julian
ich habe vor, mir diesen PC mit den im Artikel genannten Komponenten aufzubauen. Ich möchte mit dem PC Rennsimulationen, wie zum Beispiel Assetto Corsa, Project Cars (2) oder rFactor 2 auf hohen Grafikeinstellungen mit rund 60 fps in Full-HD spielen. Mein Bugdet für den PC liegt bei ca. 600 - 630 Euro, allerdings möchte/kann ich den PC erst in ein paar Monaten aufbauen und hoffe deshalb noch auf einen Preisabfall bei den einzelnen Komponenten. Als Bildschirm habe ich den Samsung "S24F365F"-Monitor mit 60hz und Full-HD-Auflösung (für aktuell rund 110 €) gewählt.
Aktuell kostet der PC inkl. der HDD ca. 600 Euro. (https://geizhals.de/?cat=WL-1497961; Stand 18.03.2020) Allerdings habe ich aufgrund des AMD Ryzen 5 2600 Prozessors Bedenken bei der Zukunftssicherheit. Der Artikel ist zwar auf dem neuesten Stand, allerdings würde ich gerne wissen, wie groß der Unterschied zwischen dem AMD Ryzen 5 2600 und dem AMD Ryzen 5 3600 "performancetechnisch" ist, und ob sich der Aufpreis von aktuell rund 60 Euro für den 3600 lohnt, wenn man dafür einen stärkeren Prozessor bekommt?
Laut einem Benchmark-Vergleich der Seite www.gpucheck.com hat das System mit AMD Ryzen 5 3600 rund 16 - 17 Prozent mehr fps gegenüber dem mit AMD Ryzen 5 2600. (Grafikkarte ASUS AMD Radeon RX 580 8GB) (https://www.gpucheck.com/de-eur/com...sus-dual-rx-580-8-gb-vs-asus-dual-rx-580-8-gb)
Außerdem habe ich gehört, dass man ein BIOS-Update für die B450-Mainboards braucht, um die Ryzen 3000er CPUs darauf zu betreiben und ich wollte wissen, ob dies auch für das Mainboard aus dem Artikel/der Empfehlung des 500€-PCs gilt.
Es wäre sehr nett, wenn mir bitte jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Julian