Hallo liebe Community.
Seit einer sehr langem Zeit verfolge ich sehr gerne den YouTube Kanal. Dabei gefällt mir der Mix aus Test´s, dem Selbstbau und aus den eigenen Shoppingerfahrungen sehr gut.
Aber beim Vorgehen bei den Test´s von PC-Systemen,Eigenbau oder den Kauf Variierten bzw. von dem Test der einzelnen Hardware Komponenten, möchte ich doch etwas Kritik üben.
Bei Angaben zur Leistung eines PC´s oder Hardware-Komponente werden bei Test´s Benchmark oder technische Angaben in Form von „FPS“ usw. gemacht. Dagegen ist nichts einzuwenden und für den technisch versierten Nutzer sind das auch die wichtigsten Informationen zu einem PC. Was für einen Elektriker die „Watt“ Infos sind, das ist für einen PC Käufer die Benchmark Zahl.
Aber ich finde das nicht ganz Praxis nah. Ich wünschte mir aber auch noch eine weitere Entscheidungshilfe zur Messung der Leistung eines Systems die man machen könnte, wie z.B.:
„Wie lange dauert das Konvertieren eines 4,7GB Film im .ts-Formats (mpeg2-Format) bei gleicher Auflösung, ins .mpg4-Format.“ Und das bei unterschiedlichen Kompression Raten von 20% - 40% - 60% - 80% . Und das mit Handbrake und ggf. bei Grafikkarten mit einem standardisierten PC.
Für Laien wie mich, aber auch für andere Nutzer (so könnte ich mir vorstellen), dass das aussagekräftigere Angaben zu der Leistung eines PC´s sind als bloße Benchmark Zahlen.
Wenn ich für eine CPU oder etwas bessere RAM´s 150€ und mehr ausgeben muss, damit ich ca. 5 Min. Zeitersparnis habe – dann spare ich mir lieber das Geld und den Aufwand.
Aber was meint Ihr dazu. Kann man die Test´s nicht etwas "Universeller" gestallten ?.
Schöne Grüße aus 78224 Singen
Seit einer sehr langem Zeit verfolge ich sehr gerne den YouTube Kanal. Dabei gefällt mir der Mix aus Test´s, dem Selbstbau und aus den eigenen Shoppingerfahrungen sehr gut.
Aber beim Vorgehen bei den Test´s von PC-Systemen,Eigenbau oder den Kauf Variierten bzw. von dem Test der einzelnen Hardware Komponenten, möchte ich doch etwas Kritik üben.
Bei Angaben zur Leistung eines PC´s oder Hardware-Komponente werden bei Test´s Benchmark oder technische Angaben in Form von „FPS“ usw. gemacht. Dagegen ist nichts einzuwenden und für den technisch versierten Nutzer sind das auch die wichtigsten Informationen zu einem PC. Was für einen Elektriker die „Watt“ Infos sind, das ist für einen PC Käufer die Benchmark Zahl.
Aber ich finde das nicht ganz Praxis nah. Ich wünschte mir aber auch noch eine weitere Entscheidungshilfe zur Messung der Leistung eines Systems die man machen könnte, wie z.B.:
„Wie lange dauert das Konvertieren eines 4,7GB Film im .ts-Formats (mpeg2-Format) bei gleicher Auflösung, ins .mpg4-Format.“ Und das bei unterschiedlichen Kompression Raten von 20% - 40% - 60% - 80% . Und das mit Handbrake und ggf. bei Grafikkarten mit einem standardisierten PC.
Für Laien wie mich, aber auch für andere Nutzer (so könnte ich mir vorstellen), dass das aussagekräftigere Angaben zu der Leistung eines PC´s sind als bloße Benchmark Zahlen.
Wenn ich für eine CPU oder etwas bessere RAM´s 150€ und mehr ausgeben muss, damit ich ca. 5 Min. Zeitersparnis habe – dann spare ich mir lieber das Geld und den Aufwand.
Aber was meint Ihr dazu. Kann man die Test´s nicht etwas "Universeller" gestallten ?.
Schöne Grüße aus 78224 Singen