Graka Hitzetod RTX 3070 bin wirklich ratlos

Daimonicon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 12, 2023
2
0
*Basissystem siehe Unten

ich hab mir vor ziehmlich genau 2 Jahren einen Komplett PC gekauft wegen der Erschwinglichkeit der RTX 3000er Serie zu der Zeit.

Diese zwei Jahre lief der Rechner ohne jegliche Probleme bei sehr intensiver Nutzung, was vieleicht noch interessant wird im folgenden.

Nach zwei Jahren ist die verbaute RTX 3070 dann den Hitzetod gestorben was an sich erstmal grade nach ablauf der Garantie nicht wirklich etwas ungewöhnliches ist, das hatte ich bei AMD Karten oft in der Vergangenheit. Während des Spielens schaltete der Rechner komplett ab und war erst nach einigen Minuten wieder zum hochfahren bereit, offensichtlich musste die Graka erst abkühlen. Danach startete der PC wieder und im Desktopbetrieb ohne Last war auch augenscheinlich alles gut jedoch wenn ich ein Spiel gestartet hab das selbe Bild. Im Desktopbetrieb war allerdings zu sehen das die Kühlleistung sich deutlich verschlechtert hatte im Vergleich zu dem was vorher war.

Die Originale Gigabyte Graka hat stellenweise auch unter Last 30-60 min durchgehalten vor der Abschaltung. Bei der Gigabyte war ich allerdings nicht so schlau das ganze mal zu protokolieren.

Notgedrungen mit begrenztem Budget ~500,-€ also eine neue RTX 3070 bestellt Amazon Neu laut Angabe (INNO3D GeForce RTX 3070 iChill X3 LHR, 8192MB GDDR6) das dauerte etwa 2 Monate bis das Budget erreicht war. In der Zwischenzeit hatte ich aus meine alten Rechner eine GTX 1060 eingebaut welche ohne Probleme ihren Dienst tat wenn auch nicht mit den selben Spielen.

Die Inno3D Amazon

Das völlig irre ist ich baue die INNO3D ein und diese weist exakt das selbe Problem/Verhalten auf, ohne das diese jemals echte Last erfahren hat. Komplettabschaltung nach wenigen Minuten Last. Diesmal hab ich jedoch versucht das ganze mal zu Protokolieren mit allen Sensoren die mir unter kamen.

HwInfo64 Protokol

INNO3D also zurück und Geld zurück und neu bestellt diesmal Amazon Neu laut Angabe "ASUS TUF GeForce RTX 3070 V2 8 GB OC Version (LHR), TUF-RTX3070-O8G-V2-GAMING"

Die ASUS Amazon

Jetzt nach ca. 20 Tagen das selbe Problem/Verhalten bei der Asus. Protokol reiche ich wenn möglich nach.

Ich bin komplett Ratlos - Hab ich einfach allgemein Pech oder bekomme ich widerholt Graka die nicht neu und/oder vorbelastet sind weil gebrauchte Minig Karten als neu verkauft ? Ich meine das Bild das sich zeigt weisst eigentlich eindeutig auf die Graka hin. Aber was zum Teufel geht das schief ??!

Ich meine zwei Graka verheizt eine nach kurzer Zeit eine nach Jahren wie geht das ?? Ich rechne die Inno3D nicht mit die muß zuvor defekt gewesen sein denke ich.

Aufgrund der CPU Wakü im denke Push Verfahren ? Ist die Gesamtkühlung für Graka und Mobo nicht so gut wie ohne das ist mir klar geworden aber es lief ja 1,5 Jahre problemlos (davor nur Luftkühlung). Kaufe ich die Katze im Sack bei der ~500,-€ Preisklasse ? Weil viele Vergleichskarten bei Idealo eher im Bereich um 700,- € liegen und eher wenige im Bereich um 500,- € - Die sind doch identisch oder ? Ok die teureren scheinen kein LHR zu haben aber das soll doch keine Einschränkung haben ? Bei den letzten Ersatzkarten habe ich nicht mal sehr anspruchsvolle Titel gespielt welche sonderlich fordernd währen für die GPU.

Ich habe die Lüftung mal skizziert zur Veranschaulichung. Aktuell scheint es so als stirbt jede Ersatzkarten nach kurzer Zeit an irgendwas - Hitzestau ? Was die Originale Karten 1,5 Jahre verkraftet hat und der 1060er wohl nichts ausmacht.

Skizzierung

Edit: Sorry Fehler - Der Lüfter oben im Gehäuse ist ein 140er der hinten 120er

Verändert habe ich nur das der 120er Lüfter aus der Skizze nun reinbläst aus Ermangelung an Optionen. Und schon vor einiger Zeit habe ich das Front-Glascover des 4000X entfernt weil wirklich suboptimal.

Ich bin ratlos und frustriert und mir bleibt wohl nur die ASUS erneut auszutauschen. Mir kam der Gedanke das Gehäuse ggf. durch ein Modell mit mehr Optionen zu ersetzen z.B. Corsair 5000D Airflow

Beispiel

Damit die Wakü unabhängig vom Rest ist ?

Basissystem und Ausgangspunkt:

- Corsair Gehäuse ICUE 4000X RGB black CC-9011204-WW
- be quiet! 750W Straight Power 11
- Mobo MSI 31135 B550-A Pro 7C56-002R SI
- AMD Ryzen 9 5900X Tray
- AMD Wraith Prism RGB AM4 Ryzen CPU Kühler
- DDR4 PC3600 Corsair 16GB Kit (2x8GB) Vengeance RGB CL18
- SSD Samsung 500GB M.2 2280 970 EVO Plus NWMe PCI-E
- Gigabyte RTX 3070 Gaming OC 8G GV-N3070GAMING OC-8GD
- Windows 10 Pro

*CPU-Kühler ersetzt Noctua NH-C14S
*dann ersetzt durch Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühlung
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Also du hast sehr hohe Temps auf deinem Hot-Spot, das ist zu viel bei Nvidia.
Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie eine GPU die wegen Überhitzung gestorben ist.

Aber man kann hier auf jeden Fall sagen, dass dein Airflow wirklich schlecht ist. Es erreicht die GPU quasi überhaupt keine frische Kühle Luft und das wird ziemlich sicher dein Problem sein.
Du hast ohnehin schon ein schlechtes Airflow Gehäuse und dann hast du auch noch die AiO vorne drin, welche noch ein 5900x Kühlen muss.

Mach einfach mal dein Gehäuse von der Seite auf und teste das ganze dann mal.
 

Daimonicon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 12, 2023
2
0
Also du hast sehr hohe Temps auf deinem Hot-Spot, das ist zu viel bei Nvidia.
Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie eine GPU die wegen Überhitzung gestorben ist.

Aber man kann hier auf jeden Fall sagen, dass dein Airflow wirklich schlecht ist. Es erreicht die GPU quasi überhaupt keine frische Kühle Luft und das wird ziemlich sicher dein Problem sein.
Du hast ohnehin schon ein schlechtes Airflow Gehäuse und dann hast du auch noch die AiO vorne drin, welche noch ein 5900x Kühlen muss.

Mach einfach mal dein Gehäuse von der Seite auf und teste das ganze dann mal.
Ja ist schon seltsam wobei gestorben sind sie ja nicht nur eben nicht mehr Lastfähig bzw nur bis Notaus.

Aus anderen Quellen gab es noch den Tip es in einem anderen Rechner zu probieren, da ich vieleicht die Option noch habe werde ich das wohl mal machen. Falls nicht soll das Netzteil auch ein möglicher Schuldiger sein das werde ich auch mal checken.

Nicht sofort weil die Kohle fehlt aber auf längere Sicht denke ich tausche ich das Gehäuse gegen eines das dem Beispiel im Eingangspost entspricht damit Wakü und Luft getrennt werden und die Luft von der Front nicht mehr Vorbelastet ist durch den Radiator.

Das mit offenem Gehäuse teste ich auch mal.