Grafikkarten Lüfter Problem

RXBeat

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 16, 2022
4
0
Moin zusammen, bin neu hier! Wenn ich was falsches schreibe... haut mich nicht gleich :)

Also hab seit paar wochen einen recht neuen PC mit mittelmäßiger Hardware.

Wichtig ist zu wissen, es ist eine Nvidia 2080 Super eingebaut.
Ich lasse ein Live-Wallpaper laufen und habe nebenbei Rainmeter laufen.
Klar, verbraucht auch beides ein wenig aber ich möchte nicht drauf verzichten.
Jetzt mein Problem:
GPU Temp dümpelt irgendwo zwischen 50°C und 53°C vor sich hin. Zeigt mir "TechPowerUp GPU-Z" zumindest so an.
Die beiden Lüfter der Graifkkarten gehen an aus an aus an aus an aus an aus ... an und aus! Ganze Zeit non-sop.
Sind nicht hörbar!! Aber man kann es sehen.
Hier mal ein Video davon:

Also ich geh mal stark davon aus das der Lüfter ab 50°C anspringt aber mein PC scheint nun mal so standard mäßig irgendwo da zu sein.
Wie kann ich es so einstellen das der nicht bei 50°C anspringt sondern vielleicht bei 55°C ?
Das kann doch so nicht gut für die Lüfter sein oder?

Habt ihr Tipps? Weil, es ist echt nervig.
Es gab früher Programme wie Afterburner etc aber ich hatte immer das gefühl als würde der zu viel übernehmen und so gut kenn ich mich nicht mit den einstellungen aus.
Ich gehe immer davon aus das die Originalen einstellungen sehr gut sind. Nur das ich halt Pech habe weil ich meine standard Temp nun mal 50°C sind.

Also, würde mich über hilfe freuen. Kann man an Windows 11 irgendwo einstellen das der ab 55°C anfangen soll? Oder in irgendeinem NVidia/Geforce Tool ?

Thanks für alle Tipps
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
msi afterburner ist da schon richtig, da kann man eine personalisierte lüfterkurve einstellen dann ist auch das weg, alternatif mal bei der kfa2 software (die karte sieht nach einer kfa2 aus) schauen ob man den zero rpm fan mode ausschalten kann dann läuft die karte immer oder halt per afternurner einstellen wie schon gesagt
 

RXBeat

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 16, 2022
4
0
Hi und Danke! Ja ist eine kfa2. Hätte mal eine technisch ganz blöde frage...
Wenn ich Afterburner installiere.. einstellungen ändere etc und hinterher Afterburner wieder deinstalliere...
Kann das passieren das ich standard einstellungen verändert habe die durch das desintallieren nicht wieder weg gehen?
Oder werden alle einstellungen definitiv gelöscht wenn man Afterburner deinstalliert?
Sehr sehr sehr lange her das ich mal Afterburner installiert hatte und das hat mir damals einiges geschrottet aber wirklich seeeeehr lange her.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
afterburner muss installiert und offen sein, sonst kann dieser nichts machen bzw wenn du ihn schließt ändert sich die personalisierte lüfterkurve zb wieder in die standard lüfterkurve
ich geh nicht davon aus das du was geändert hast da das mittlerweile normal ist das die karten einen 0rpm mode haben der zwischen 50-60° automatisch die lüfter einschaltet darunter wie bereits 0rpm mode sagt dreht die karte bzw die lüfter nicht
 

RXBeat

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 16, 2022
4
0
Könntest du mir noch einen Tipp geben? Hab jetzt Afterburner installiert und sehe unter den Einstellungen auch den Rieter "Lüfter" und kann es dort aktivieren. Mir wird direkt eine Kurve angezeigt. Das ist aber doch niemals die originale kurve. Wie kann ich die Originale kurve für die kfa2 herausfinden und die leicht abändern? Ich geh einfach mal davon aus das die Originale kurve besser optimiert wurde. Oder gibt es ein Forum oder irgendwas wo man solche kurven veröffentlicht? :D
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
das weiß ich leider nicht ob das die originale kurve ist, wie gesagt vllt mal das kfa2 tool laden vllt ist da eine hinterlegt,
nein solche kurven gibt es nicht und sie hängen von zu vielen faktoren ab, zb ob silent, welche spannung und oc anliegt, etc etc, einfach mal eine gute mischung finden, am besten mal unter last schauen wie hoch die karte dreht (hier unigine heaven verwenden),
dann den regler für den 0rpm mode auf zb 60° stellen das die lüfter erst ab 60° anfangen zu drehen und dann eine gute balance aus drehzahl bei temperatur xy finden

als anhaltspunkt kannst du vllt meine werte nehmen:

gpu 3090 stock aber auf silent getrimmt

idle 30% was in etwa 800rpm entspricht, hier kannst du den 0rpm mode wählen oder auch weniger rpm wie dir beliebt
last 40% bei bis zu 75° um die 1100rpm sind
last 45% bis zu 88° was circa 1450rpm sind
last ab 88° 60% rpm
 

RXBeat

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 16, 2022
4
0
Oh man, hab irgendwie total den albernen Denkfehler.
Also ab 50°c hab ich ja dieses an aus an aus. Mein gedanke war ja, dann soll der ab 60°c halt anfangen.
Ja schön und gut aber der bleibt ja auf 50°c weil der lüfter immer wieder an und aus geht.
Wenn ich es einstelle das der ab 60°c anfangen soll... dann geht der langsam auf 60°c hoch und schon hab ich das selbe problem.
Bei 60°c an aus an aus an aus. Tja, da denkt man die Logik funktioniert und lacht zu letzt über sich selbst :D
Mag es zwar wenn die ganz still sind aber ich glaube ich werde die standard mäßig immer langsam laufen lassen anstatt auf Null zu stellen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
gut wenn sie langsam auf 60° geht ist der airflow im case wohl nicht so gut, bei mir hält sie sich circa 5-10° unter der schwelle von lüfter an/aus an/aus^^
lass sie langsam drehen, bei um die 600rpm hört man in der regel nichts von den lüftern