Grafikkarte wird nicht erkannt(Code 43) liegt aber nicht an der Grafikkarte.

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Hallo.
Habe folgendes Problem.
Pc vor ca halben Jahr zusammen gebaut.
Lief alles bestens bis eines Tages die GPU nicht erkannt wurde. Code 43

GTX 3060 ventus 3x 12g oc
Ryzen 5 7600
Mainboard MSI B650M Gaming Plus WIFI
DDR5 32gb

Mehrmals die Treiber neu installiert, sogar die ältere Versionen. DDU auch verwendet. Ohne Erfolg. Darauf hin, in der Annahme dass die GPU defekt sei eine neue bestellt. 5060ti.
Heute ist die neue angekommen und wurde gleich verbaut. Nvidia Manager auf, Treiber installiert.. Und wieder Code 43!!
Bin jetzt total down, was kann es sein?!
War die GPU dann doch nicht defekt?
Bitte um Hilfe!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.161
3.194
Moin.
Bau mal GPU wieder raus, schließe das DP Kabel ans Mainboard an und feuer frei. Läuft der PC ohne den Fehler?
Könnte auch am CPU liegen, das irgendwo im Sockel eine Feder verbogen ist oder das die CPU einen Defekt hat.
 

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Wir haben die letzte Tage (das PC gehört meinem Sohn) das PC auch so wie du schreibst, für Office genutzt. VGA Kabel von GPU getrennt und beide Monitore ans Mainboard. Keine Fehler, auch keine von GPU aber die war ja auch mittels VGA Kabel getrennt, nicht komplett ausgebaut. Ok, aber welche Erkenntnise habe ich dadurch gewonnen? CPU läuft scheinbar auch fehlerfrei.
 

Max4

Stammgast II
Feb 24, 2025
322
48
Dann ist wahrscheinlich ein Teil vom Mainboard kaputt z.B der PCIe Slot. Hat ein Freund oder so einen Pc wo du die Gpu testen kannst?
 

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Nun ja, die GPU ist ja schon neu drin. Die 5060ti. Die alte 3060 war damals schon gebraucht gekauft. PC ist gerade mal halbes Jahr alt. Wurde neu zusammen gebaut und lief seit dem ersten Tag ohne Probleme. Von da her habe ich die Vermutung gehabt dass es an der gebrauchten 3060 liegen muß. Ich glaube nicht dass die neue 5060ti das gleiche Problem hat wie die alte 3060 außer es liegt an den Treibern aber dann hätte nicht nur ich diese Probleme.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.161
3.194
Da der PC läuft, liegts wahrscheinlich dann an der eingebauten GPU oder den Treibern, es gehört noch etwas mehr zu einer GPU als die Grafikkarte ansich. Es kann gut möglich sein das im Sockel der CPU, eine Feder verbogen ist und er auf diesem Pin kein richtiges Signal mehr hat und das führt zu abstürzen.
Du kannst im Bios die den PciE Slot mal von Auto auf Gen3 umstellen. Ich würde aber auf jeden Fall erstmal die CPU ausbauen und mir den Sockel anschauen.
 

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Das vom Auto auf Gen3 habe ich schon getestet. Geht auch nicht. Habs dann wieder auf Auto zurück gesetzt.
Nur mal zum Verständnis. Ich bin nicht vom Fach. PC wurde nach abertausende Youtube Videos nachgebaut, Erfolgreich. Hats ja bis jetzt funktioniert. Aber das ein Pin auf dem Sockel verbogen werden kann ohne irgendwelches Zutun? Die CPU war einmalig eingesetzt gewesen, verschlossen und Kühler drauf gesetzt. Wären dabei ein oder mehrere Pins beschädigt würde es sofort zu Fehler kommen und nicht nach einem halben Jahr? Soll keine Kritik an deinem Vorschlag sein. Wie gesagt, nur zum Verständnis.

Gibt's vielleicht ne Möglichkeit CPU mit irgend einer Software zu testen ohne es auszubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.161
3.194
Naja, gab auch schon Fälle wo die CPU durchgebrannt war. Die meisten Federn des Sockels werden beschädigt und verbogen beim einsetzen der CPU, man merkt es gar nicht und der PC macht dann eigenartige Fehler, das diese aber erst nach einem halben Jahr dann auftreten währe etwas Eigenartig aber nicht unmöglich. Ich kenne leider kein Tool was den PciE Controller im CPU testet. Könntest Prime95 drüber jagen, das testet Teile des CPUs auf Fehler.
Wenn du das DP Kabel ans Mainboard anschließt aber die GPU drin lässt inklusive Strom , könntest du schauen was der Gerätemanager meldet. Das Tool SiSoft Sandra Lite, hat auch viele Analyse Tools dabei, und es listet sämtliche Hardware bis ins kleinste Detail auf, möglich das es beim CPU den PciE Controller auslesen kann wenn eine GPU gesteckt ist.
 

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Welche Sockel Feder sind eigentlich gemeint? Ich kenne nur ein Hebel mit dem Rahmen mit dem man CPU auf dem Sockel befestigt. Worauf muss ich genau achten wenn ich CPU ausgebaut habe?
Bevor ich aber nen Schraubenzieher in die Hand nehme möchte ich erst mal Software seitig weiterere Versuche starten.
Ohne den Windows komplett zu de- und neu installieren und alle Daten auf PC zu löschen möchte ich erst mit USB Stick ISO versuchen. Mit Rufus Windows auf Stick und extern Windows neu installieren und vom Stick zu starten.
P. S. @MetallicaSun
Habe erst dein Beitrag gesehen als ich meinen schon verfasst habe.. Ok, dann erst prime95 und dann mit sisoft versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.161
3.194
Früher waren an den CPUs von AMD lauter kleine Pins, die haben sich gerne mal verbogen und sind abgebrochen, AMD hat aber dann auf deas System von Intel umgestellt, an den CPUs sind nur noch kleine Kontakte, im Sockel sind 1000 kleine Federn, die drücken gegen diese Kontakte wenn man den Hebel dann umlegt, Problem ist das beim einsetzen der CPU gerne mal eine Feder sich verbiegt und nicht mehr auf den Kontakt drückt, Die Dinger sind sehr sensibel, passiert den erfahrensden Nerds das sie beim Einsetzen ein paar Federn verbiegen, das ist aber nicht soooo schlimm, man kann sie mit einem Zahnstocher wieder richten.
Hier ein Beispiel
1746869097029.png
mit Glück ist es eine MasseFeder und er berührt die Nachbarfedern nicht , mit Pech ist es eine Datenleitung vom PciE des GPUs oder sogar eine Stromführende Feder und die CPU hat keine Leistung dann.
Mit ganz viel Pech startet das System überhaupt nicht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maltez642

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Oha.. Danke für die Info. Dann werde ich sobald ich soweit bin, genau drauf achten.

Btw.. Habe gerade nachgeschaut. Habe noch Restpaste in der Spritze aus dem Set. Etwa ne Hälfte. Sollte für das nochmalige auftragen reichen aber isopropanol hab ich leider nicht zur Hand. Gibt's vielleicht iwelche alternative auf die schnelle mit der man CPU und Kühler reinigen kann? Was vom DM vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Maltez642

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 17, 2024
21
1
Heute ganzen Tag mit und am PC verbracht. Leider ohne Erfolg.
Windows Reparatur modus, Windows mit Erhalt von eigenen Daten und schließlich dann Windows komplett neu aufgesetzt.
BIOS Update auch gemacht.
Mehrere Tools ausprobiert aber die ganzen Flut an Daten was da angezeigt wird verwirren mich enorm und da ich die Deutung nicht verstehe hab ich es sein lassen.
Anschließend CPU ausgebaut. Na ja, sieht in meinen Augen alles in Ordnung aus. Keine Pins/Federn verbogen. CPU und Kühler sauber gemacht, Paste drauf und wieder alles zusammen gebaut.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...😩

1000027930.jpg