Grafikkarte nach Übertaktung keine Leistung mehr

derda

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 6, 2019
15
3
Nachdem ich meine Grafikkarte (GTX 1050ti)übertaktet hatte lief zuerst allles gut danach hatte ich aber massive Leistungseinstürze im Timespy benchmark nur noch 500 statt 1300 Grafikkarten punkte und dauehaft 100% 3D auslastung.Habe alles wieder auf normal gestellt läuft aber trozdem nicht. Habe sonst noch einen i3-8100 und 8GB RAM.
Woran kanns liegen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: LokiXgamer222

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
2V klingen gar nicht gut^^
Mit der Spannung wäre ich sehr vorsichtig, wenn es um die GPU geht. Es ist einfacher zu Undervolten.
Beim Overclocking immer ganz langsam an die Grenzen gehen, wenn du solche extremen Sprünge machst, ist ein Defekt per "Hardware grillen" fast abzusehen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
z.b ihr nur 0,25 Volt gibt

Jain. Mikroelektronik ist etwas kompliziert daher Meine Aussage bei bedarf auf Validität prüfen!

Du hast Spannungsschalter. Heißt also wenn nicht eine gewissen Spannung erreicht wird der Stromfluss nicht frei gegeben und es kann kein Strom fließen.
Strom/Leistung (Watt) berechnet sich immer aus Volt x Ampere. Bestes Beispiel ein Schaltnetzteil (das von deinem Handy zB) kann meist zwischen 110-240V umwandeln. Das heißt wenn ich 100Watt Leistung brauche müssen bei 110V 0,91A fließen und bei 230V nur 0,43A.

Des so weniger Spannung also anliegt des so mehr Ampere (Strom) muss verbraten werden um die selbe Leistung zu erzielen.
Des weiteren hat jeder Leiter (Kupferdraht oder Leiter auf einer Platine) einen geringen Ohrmischen Widerstand der zu überwinden gilt.
Mit zu wenig Spannung erreichst du also in der Regel nur das gewisse Elektrische Schalter nicht geschallten werden und somit die Grafikkarte Fehler verursacht oder überhaupt erst gar nicht den Dienst startet.
 

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
Jain. Mikroelektronik ist etwas kompliziert daher Meine Aussage bei bedarf auf Validität prüfen!

Du hast Spannungsschalter. Heißt also wenn nicht eine gewissen Spannung erreicht wird der Stromfluss nicht frei gegeben und es kann kein Strom fließen.
Strom/Leistung (Watt) berechnet sich immer aus Volt x Ampere. Bestes Beispiel ein Schaltnetzteil (das von deinem Handy zB) kann meist zwischen 110-240V umwandeln. Das heißt wenn ich 100Watt Leistung brauche müssen bei 110V 0,91A fließen und bei 230V nur 0,43A.

Des so weniger Spannung also anliegt des so mehr Ampere (Strom) muss verbraten werden um die selbe Leistung zu erzielen.
Des weiteren hat jeder Leiter (Kupferdraht oder Leiter auf einer Platine) einen geringen Ohrmischen Widerstand der zu überwinden gilt.
Mit zu wenig Spannung erreichst du also in der Regel nur das gewisse Elektrische Schalter nicht geschallten werden und somit die Grafikkarte Fehler verursacht oder überhaupt erst gar nicht den Dienst startet.
Das mit zu wenig Strom hab ich bei meiner Vega 56 schon ausprobiert (sie bekamm nur Strom über den pci anschluß (8polige Stromkabel waren abgezogen ) ich bekamm nur beim PC mein Bild zu sehen und Windows wollt nicht hochfahren nachdem ich der Grafikarte Wiederstrom auch über die zwei 8 Polige Anschlüssen zur Verfügung gestellt ging es wieder
 

Nachtmahr

Stammgast III
Jan 18, 2019
647
563
zu wenig strom ist immerhin besser als zu viel, machen würd ich das aber trotzdem nicht. nicht dass die karte dann in ihrer verzweiflung zu viel strom ausm PCI-E zieht :oops:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
O.k also Pass auf der rx 480 hat am Anfang ihrer Zeit (AMD Grafikkarten müssen ja bekanntlich mit den Treibern reifen) zu viel Strom aus dem PCI Express anschluß gezogen weil sie nur eine tdp von 150 Watt hatte PCI Express +6pin Kabeln liefern ja diese stromzufuhr ( PCI Express 75 watt 6 Pin 75 Watt ) aber sie hat sich mit den Treibern am Anfang immer ein bisschen mehr Strom als 75watt als dem PCI anschluß gegönnt. Das führte bei älteren Mainboards ( neuere Mainboards haben am PCI anschlußnnivh einen zusätzlichen Pin für die Stromversorgung (falls die Frage Mal über 75w verbraucht) ältere Mainboards haben dass nicht dort war es dann eine Überlastung des PCI anschlußes
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak