Hallo,
die RTX 5070Ti hat mehr Leistung bei Spielen mit intensivem Ray-/Path-Tracing und mit DLSS 4 die etwas "schönere" Bulddarstellung beim upscaling, außerdem behrrrscht sie multi frame generation, was aber nur unter bestimmten Voraussetzungen (Monitor mit hoher Bildwiederholrate) sinnvoll ist. Zudem wird DLSS 4 aktuell von wesentlich mehr Spielen unterstützt als FSR 4 (ganz aktuell z. B. Battlefield 6 hat DLSS 4, aber kein FSR 4).).
Von der Grundleistung her (reine Rasterperformance sowie "leichtes bis mittleres" Raytracing) sind aber beide annäherend gleichwertig, in Spielen ohne "Hardcore"-RT ist mal die eine, mal die andere minimal schneller.
Wenn ich mal die lauten XFX Custommodelle der RX 9070XT außen vor lasse, liegen die günstigsten Karten von AsRock und Powercolor derzeit bei rd. 660 €. Bei der RTX 5070Ti lasse ich die wohl ebenfalls eher laute MSI Ventus weg, dann beginnen die Angebote bei 780 €, also rd. 18% mehr als die RX 9070XT. Rein vom P/L-Verh. lohnt sich das mMn nicht, zumindest nicht für einen "reinen" Gaming PC, bei dem man nVidia-spezifische Features wie CUDA o. ä,.nicht nutzt.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, wie wichtig ihm die genannten Vorteile der RTX 5070Ti sind.
LG N.