GPU/CPU wird zu heiß, ist der neue PC Build in Ordnung?

Markus82_

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 20, 2022
1
0
Servus,
ich habe ein Problem mit meinem PC. Erstmal die ganzen Komponenten:

be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2 gedämmt mit Sichtfenster Big Tower
Gehäuselüfter: 3x Lüfter vorne, 1x Lüfter unten, 3x Lüfter oben, 1x Lüfter hinten
MSI GeForce RTX 3080 Suprim X 10GB GDDR6X
AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4
be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
32GB (2x 16384MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3600 DIMM CL18-22-22-42 Dual Kit

Unter voller Last wird die Grafikkarte + Prozessor extrem heiß, so dass sie sich automatisch runter drosseln. Das macht es logischerweise unmöglich Spiele wie Elden Ring, RDR2 o.Ä. auf maximaler Grafik zu spielen. Im Winter gings jetzt noch fit, aber im Sommer brauch ich die Kiste gar nicht einschalten.
Deswegen probiere ich einfach mal ein neues Gehäuse mit hoffentlich besserem Airflow + einer Wasserkühlung.

Während einem Stresstest/Benchmark habe ich die Temperaturen von der GPU/CPU bei dem Programm HW Monitor beobachtet.
MSI RTX 3080 Suprim X: GPU: 78°, Memory: 104°, Hot Spot: 96°
AMD Ryzen 9 3900x: 96°

Ich hätte mir jetzt das Corsair 7000D AIRFLOW Gehäuse gekauft, da es mir gefällt, mein ganzes Setup von Corsair ist und es anscheinend einen sehr guten Airflow haben soll. Passend dazu noch die iCUE H170i ELITE CAPELLIX CPU Wasserkühlung. Der AMD Ryzen 3900x ist ja auch nicht wirklich so prickelnd, da er allgemein sehr heiß wird und extreme Temperaturschwankungen hat. Daher hätte ich ihn durch den AMD Ryzen 9 5900X ersetzt. Dann nutze ich evtl. noch gleich die Chance und kaufe noch ein neues Mainboard.

Was haltet ihr vom dem ganzen PC Build. Werden die Temperaturen beim "neuen" Build besser? Könnt auch gerne Verbesserungsvorschläge zu einem neuen Prozessor/Wasserkühlung schreiben.

MfG Markus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.475
2.709
Hallo,

in einem gedämmten Gehäuse must du halt immer mit potentiell höheren Temperaturen rechnen. Bei Lüftern gilt auch: viel hilft nicht immer viel, die Lüfter dürfen nicht gegeneinander arbeiten, sondern wichtig ist ein definierter Luftfluss von vorne unten nach hinten oben. (oder senkrecht von unten nach oben der natürlichen Konvektion folgend in speziell dafür vorgesehenen Gehäusen, wozu das BQ aber mMn nicht gehört). Dafür reichen in einem, "luftigen" Gehäuse schon 2-3 Lüfter völlig aus. Wie sind denn deine 8 :eek: Lüfter ausgerichtet?

Hast du mal alle Lüfter auf maximale Drehzahl gestellt (ggf, mit Ohrenschützern...:p) oder testweise die Seitenwand und - sofern möglich - Frontblende entfernt? Dämmung ist dann natürlich futsch, aber wenn es dann deutlich besser kühlt, gibt es im geschlossenen Case einen Hitzestau, trotz -. oder womöglich sogar wegen - dieser "Unmenge "ran Lüftern...

Wobei ich jetzt die Werte für die GPU eigentlich nicht allzu dramatisch/ungewöhnlich finde (wie gesagt : Dämmung!), nur die CPU sollte so heiß eigentlich nicht werden. Ist der CPU-Kühler richtig fest montiert und bei der WLP hast du auch darauf geachtet, dass weder zu viel noch zu wenig aufgetragen wurde? Was auch sein kann ist, dass die Krümmung von Heatspreader und Kühlerplatte entgegengesetzt sind (also beide komkav oder beide konvex), dann hat der Kühler nur teilweise kontakt mit dem Heatspreader und das könnte zu Hotspots führen, die dann die K Temperaturen entsprechend erhöhen...

LG N.

edit: noch ein Tipp: Bevor di jetzt viel Geld in neue Teile investierst, die dann am Ende womöglich nicht das erhoffte Ergebnis bringen, würde ich empfehlen, mal das System ohne Gehäuse in einem "Tischaufbau" zu besten (Mainboard auf nicht leitende Unterlage legen, Karton o. ä.); es gibt dann zwar keine Lüfter, aber auch keinerlei "Wände", die den Abtransport der Wärme behindern könnten. Erfahrungsgemäß sind die Temperaturen in einem derart offenen System (Benchtable o. ä.) annähernd so gut wie ein einem optimal belüfteten "Airflow"-Gehäuse. Mit diesem Test kannst also dann gut abschätzen,. ob der Wechsel zu einem anderen Gehäuse etwas bringen würde (mal abgesehen von der Wakü, der Dark Rock Pro 4 müsste aber eigentlich auch reichen, immerhin ist er für eine "satte" RDT von 250 W spezifiziert...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Simon 989

Stammgast III
Mai 10, 2021
632
112
Du kannst auch mal im Case einen Unterdruck erzeugen in dem du 2 Lüfter Intake und 3-4 outtake machst. Sollte dann besser werden.