Gelöst Gigabyte B660 DS3H DDR4 bricht Booten ab

Nosab99

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 3, 2023
5
3
Hi zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Gigabyte B660 DS3H DDR4 Mainboard:

Der Pc startet und im Bios bricht das Booten andauernd ab. Der USB Stick wird erkannt (es wurden schon mehrere neue Sticks ausprobiert und sie funktionieren einwandfrei auf anderen PCs) und wenn ich ihn dann im Boot Menü auswähle, flackert ganz kurz für eine Millisekunde das Windows Logo auf, danach bricht das booten jedoch direkt ab und er startet von neu. Habe schon mehrmals Windows neu auf die Sticks geladen und das BIOS geupdatet jedoch hilft da leider gar nichts. Woran könnte das liegen ?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.790
1.726
Moin und willkommen im Forum.

Hast du im BIOS irgendetwas umgestellt? Klassiker wäre Bsp. Ein XMP Profil womit der Rechner nicht klar kommt. BIOS testweise mal resetten und gucken obs einen Unterschied macht.

Viele Grüsse
 

Nosab99

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 3, 2023
5
3
Moin und willkommen im Forum.

Hast du im BIOS irgendetwas umgestellt? Klassiker wäre Bsp. Ein XMP Profil womit der Rechner nicht klar kommt. BIOS testweise mal resetten und gucken obs einen Unterschied macht.

Viele Grüsse
Moin,
ne habe nichts im BIOS geändert, resettet habe ich es auch schon über den eingebauten Knopf am Mainboard. Habe es auch schon geupdatet, hat jedoch leider auch nichts gebracht. Bin echt am verzweifeln woran es liegen könnte.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.790
1.726
Okey ... andere Frage, was für eine Grafikkarte verwendest du ? Nutzt du etwas zeitgemäßes oder etwas älteres ?

Poste am besten mal eine Auflistung deiner gesamten Hardware :)
 

Nosab99

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 3, 2023
5
3
Okey ... andere Frage, was für eine Grafikkarte verwendest du ? Nutzt du etwas zeitgemäßes oder etwas älteres ?

Poste am besten mal eine Auflistung deiner gesamten Hardware :)
Nutze die Radeon RX6500XT

Grafikkarte: ASRock Radeon RX6500XT
Mainboard: Gigabyte B660 DS3H DDR4
RAM: Gskill F4-3200C16D DDR4
Netzteil: BeQuiet! ATX 400W
Prozessor: Intel i3-12100f 12. Generation
SSD: Kingston NV1 NVMe 500GB

Im BIOS wird auch soweit alles richtig erkannt
Doppelpost zusammengeführt:

Stell mal im Bios auf AHCI um und Schalte CMS/Legacy ab.
Versuche ich gleich mal 👍
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.790
1.726
Ich würde testweise mal ein BIOS Update durchführen ... ggfs. hast du eine alte Version drauf wo mit irgendeiner Hardwarekomponente etwas quer schlägt. Ins BIOS kommst du ja sagtest du und das stürzt nicht ab oder? Weil ein Absturz "während" eines BIOS Updates wäre fatal !
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nosab99

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
"Windows kann manchmal etwas wählerisch sein.
Bei mir gabs keinen Asbturz aber das setup wollte partout nicht die NVME erkennen.
Erst als die anderen SSD abgeklemmt waren ging es.

Bei älteren Boards / Windows Versionen gabs auch mal Probleme das man manuell nen Treiber beim Setup installieren musste damit man es auf die Platte installieren konnte."

Das als Erklärung warum es ja eventuell auch sein kann das Windows irgendnen Treiber laden mag das klappt nicht und es deswegen abstürzt.

Oder einer der Ram Riegel hat einen Weg.
Das Setup will was in den Speicher schreiben oder lesen kannes nicht und geht auf die Bretter.

Mann könnte jetzt auch einfach mal nen Live Linux stick erstellen und den einfach mal starten lassen.
Wenn du da normal auf den Desktop kommst ohne Abstürze hat Windows nen Problem.
Wenn Linux auch nicht läuft liegt ein Hardware defekt nahe.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nosab99

Nosab99

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 3, 2023
5
3
Danke erstmal für die zahlreiche Hilfe, habe die Ursache des Problems jetzt gefunden. Ein Ram Riegel ist defekt. Habe den Pc jetzt mit dem intakten Ram Riegel zum starten bekommen.

Schicke den defekten Ram Riegel die Tage zurück und hoffe das ich schnellstmöglich einen neuen zugeschickt bekomme.