Generelle Frage: Aufrüsten oder neuer PC

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.374
969
In der Signatur seht ihr meine aktuelle PC-Konfiguration. Der PC selbst (Mainboard, CPU, Gehäuse, Festplatte, CPU-Lüfter) ist von 2009 (gekauft als Windows 7 rausgekommen ist und der Intel Core i5-750 rausgekommen und ein Preis-Leistungs-Hammer war!). Der Core i5-750 hat damals einen Top-Kühler bekommen und läuft seit Anbeginn übertaktet mit 3,1 GHz (anstatt standardmäßg 2,66 GHz.)

Vor einigen Jahren wurden die Grafikkarte, das Netzteil, der Arbeitsspeicher, der BluRay-Brenner sowie die SSD gekauft bzw. ersetzt.

obwohl ich momentan noch nicht einen neuen PC kaufen bzw. den jetzigen PC aufrüsten möchte (wenn ich es so lange aushalte, für kommendes Jahr geplant), beobachte ich die neuen Ryzen-CPUs sehr genau, der der AMD Ryzen 7 3700X würde mich schon reizen. Wenn aufrüsten, dann Mainboard + CPU + Grafikkarte + Arbeitsspeicher.

Ich muss auch noch dazu sagen, ich selbst kann die Teile nicht einbauen. Den Arbeitsspeicher hab ich tauschen können, die SSD einbauen ist mit viel Youtube-Hilfe noch irgendwie gegangen, aber ein Mainboard tauschen - keine Chance. Da müsste ich im Kollegenkreis frage, ob jemand Lust hätte, das zu machen.

Was würdet ihr an meiner Stelle mit meiner aktuellen PC-Konfiguration machen - aufrüsten oder neuen PC kaufen?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Aufrüsten macht einfach keinen Sin den was willst du reinbauen? Einen i7 920 dem auch schon die Puste ausgeht?

Die Hardware ist ja nun 10 Jahre alt und hat ihren Dienst doch gut getan schick sie ruhig in Rente und hole dir ein neues System in der Hoffnung auch wieder so lange damit Spaß zu haben :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.374
969
Hi BalmungD!

Deshalb meinte ich ja: Wenn Aufrüsten dann auf jeden Fall Mainboard, CPU, Arbeitsspeicher und Grafikkarte.

Würde ich trotz Aufrüsten der wichtigsten 4 Komponenten den PC dann ausbremsen?

Ich hab halt grob überlegt: B450 Mainboard (100 Euro), R7 3700X (300 Euro), CPU-Kühler (30 Euro), Arbeitsspeicher (70 Euro), Grafikkarte (200 bis 300 Euro), dann würde ich grob auf 700 bis 800 Euro kommen, da bekomm ich bei Weitem noch kein 3700X-Komplettsystem.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Nunja den CPU-Kühler kannst du auch für den Anfang ruhig weg lassen der Wraith Prism ist nicht schlecht. Beim Rest rechnest du ja schon gut und wenn dir dein altes Gehäuse zusagt warum nicht weiter benutzen? Das Netzteil ist auch in Ordnung und muss nicht ersetzt werden.

Beim Mainboard musst du nur schauen ob du ein BIOS update brauchst bevor du den 3700X zum laufen bekommst und wenn ja wie du ohne CPU ein Update machst! Da die BIOS Versionen aktuell mit Ryzen 3000 noch nicht ausgereift sind ist ein Update zu einem späteren Zeitpunkt also so oder so Pflicht.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
2.374
969
Es ist ohnehin noch nicht aktuell - ich denke, in einem Jahr vielleicht. Bis dahin braucht man vielleicht/hoffentlich kein BIOS-Update. Denn daran hab ich gar nicht gedacht: Wie macht man ein Bios-Update, wenn der Computer mit der verbauten CPU ja gar nicht läuft?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
ich denke, in einem Jahr vielleicht.

Wenn erst in einem Jahr geplant ist die Hardware zu kaufen brauchen wir nun nicht weiter reden über Komponenten da sich da noch einiges tun kann.

Wie macht man ein Bios-Update, wenn der Computer mit der verbauten CPU ja gar nicht läuft?

Kommt auf den Hersteller drauf an. MSI bietet dafür auf der Rückseite des Mainboards einen separaten USB Port mit BIOS Flash Knopf an. Sprich USB Stick mit richtiger Konfigurierung auf in diesen Slot rein PC starten und Knopf drücken und warten.