[GELÖST] Problem MSI B450 Gaming Pro Carbon AC & Ryzen 5 3600

Kollegaok

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 11, 2019
3
2
Hallo liebes Forum,

ich habe mir auf Grundlage des neuen 1000€ PC einen zusammengestellt und paar Kleinigkeiten geändert. Statt dem angegebenen Mainboard, die bereits für die 3000er ready sind, habe ich mich an dem B450 Gaming Pro Carbon AC bedient.

Hierfür habe ich dann über BIOS Flashback oder wie das heißt den aktuellsten BIOS-Stand geflasht. Hat auch super geklappt! Beim ersten hochfahren leuchtet mal die Debug LED für CPU auf, dann wieder mal GPU, dann wieder CPU und zu guter letzt BOOT. Top! Hab dann alles ins case verbaut, will den Rechner starten, gleicher Ablauf bis BOOT. Schalte den PC aus und will mit dem BOOT-Stick das Betriebssystem installieren. Rechner gestartet und bleibt nun bei CPU hängen, die ganze Zeit. Lange Rede, kurzes Sinn: nur mit Kaltstart lässt sich der Rechner hochfahren. Beim 2. mal ohne vom Netz zu gehen, gehts nicht mehr.

Liegt das daran, dass kein Betriebssystem drauf ist? Oder das Netztteil zu schwach ist?(obwohl es ja beim Kaltstart ja geht)? Oder bin ich zu blöd das BIOS zu Flashen? Also ins BIOS komm ich und dort wird auch alles richtig angezeigt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank.

Ryzen 5 3600
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Corsair Veng. RGB Pro 2x8GB DDR4
Nvidia RTX 2070 Super EX KFA2
Pure Power 11 500W CM
Intel 660p m.2 512GB
 

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Nimm den Rechner mal vom Strom und mach einen biosreset. Dafür die Batterie entfernen und für 30 Sekunden draußen lassen, Währenddessen ein paar mal auf dem powerknopf drücken damit die restspannung entweicht. Dann wieder Batterie einsetzen und nochmal probieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kollegaok

Kollegaok

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 11, 2019
3
2
hat geklappt, vielen Dank für die Hilfe.

Habe nach dem Flashen über Flashback+ einmal versucht den Rechner zu starten, dann das NT getrennt und über den JBAT1 den Reset durchgeführt. CPU-Debug hat danach immer noch geleuchtet. Habe dann anschließend nur einen RAM eingesetzt und tada! er hat normal gebootet. Habe dann im BIOS auf XMP umgestellt, den zweiten RAM eingesetzt und hab seit dem keine Probleme mehr gehabt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mojito

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Läuft dein Ram denn jetzt auch mit XMP Profil? Weil wenn du einen Ram einsetzt, XMP einschaltest und dann einen neuen Riegel einsteckst, sollte das Mainboard eigentlich beim Boot ne Meldung rausgeben, dass die Speicherkonfiguration sich geändert hat und du das im Bios prüfen sollst. XMP sollte dann erstmal wieder deaktiviert sein.
 

Kollegaok

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 11, 2019
3
2
Genau. Da kam die Meldung, bin dann ins BIOS und hab kontrolliert, ob XMP überhaupt noch enable ist. War es auch und 16GB wurden als Speicher angezeigt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909