Gehäuselüfter und Mainboardanschlüsse

camicazzee

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2020
1
0
Hallo liebe Helfer :)

Ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen und bin gerade mit dem Thema Lüfter und Anschlüsse beschäftigt.
Mein Mainboard, welches ich mir kaufen möchte

MSI B450M PRO-VDH MAX AMD AM4 DDR4 m.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI Micro-ATX Motherboard https://www.amazon.de/dp/B07WC724Z7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_g8PkEbH45VTRK

hat einen 4Pin Anschluss für den CPU Lüfter und zwei 4Pin Anschlüsse für Gehäuselüfter.
Ich möchte aber 6 Gehäuselüfter in mein

Cooler Master MasterBox Q300L PC Gehäuse 'Micro-ATX, Mini-ITX, USB 3.0, Seitenfenster' MCB-Q300L-KANN-S00 https://www.amazon.de/dp/B0785GRMPG/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_O-PkEbSM3JVV6

einbauen. Lüfter würde ich gerne die Artic P12 PWM einbauen. Jetzt stellt sich aber die Frage in welcher Konstelation. Die Lüfter gibt es so


mit einem 4Pin Anschluss. Und sie gibt es so


mit einem 4Pin Anschluss und einem zweiten Anschluss um einen weiteren Lüfter mit anzuschließen. Also quasi einem Y Anschluss. (nennt sich bei Arctic PST)

Was wäre jetzt besser. Je drei Lüfter mit 1x PWM und 2x PWM PST ans Mainboard anzuschließen. (Wäre ja quasi dann eine Reihenschaltung, also Bildlich gesehen), oder wäre es besser je 3x PWM mit einem Y Kabel


ans Mainboard anzuschließen?

Wenn ich die Lüfter über die PWM PST Lüfter zusammenstecke, dann spare ich mir ja die zwei y Kabel, aber ich weis ehrlich gesagt nicht was besser wäre.
Zwecks der Stromversorgung: ein 4Pin Anschluss am Mainboard kann locker drei Lüfter auf einmal mit Strom versorgen.

Und dass ich, egal wie ich es mache, die Lüfter über die PWM Steuerung nur alle zusammen steuern lassen, dass weis ich. (also jeweils drei Lüfter für einen 4Pin Anschluss)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal vielmals für eure Unterstützung.