Gaming Tisch Empfehlung ,/Schreibtisch Empfehlungen

justinh99

VIP
Themen-Ersteller
Feb 18, 2019
1.795
480
Meine kriterien;
1. Er soll gut verarbeitet sein
2. Er sollte möglichst aus Holz sein
3. Er sollte nicht nach z.b einen Jahr anfangen zu knarzen und instabil zu werden ! (ALSO LANGLEBIGKEIT)
4. er sollte genug platzt haben damit mein ganzes Equipment draufpasst (PC kommt unter den Tisch)
Mein Equipment ist :
Monitor : AOC q32vwfd8
Tastatur: sharkoon skiller mech sgk3
Maus. Cooleemaster mm530/520 (ist ja auch nicht so wichtig)
6. Es soll auch wenn mein ganzes Equipment auf dem Tisch steht noch ne Menge (z.b 2 Hefter+Bücher+ Stifte (bin Schüler) also der tisch soll trotzdem noch genug platzt haben damit ich Hausaufgaben darauf ohne Platzmangel erledigen kann
7. Er sollte Schubladen haben (z.b Blöcke dort verstauen )
Kennt ihr da einen guten Tisch für mich
BUDGET: MAX 120€ geht auch ein bisschen teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: tom999

justinh99

VIP
Themen-Ersteller
Feb 18, 2019
1.795
480
Ergänzung der Schreibtisch sitze Schubladen oder ähnliches haben damit ich z.b Blöcke reinpacken kann
Doppelpost zusammengeführt:

Es gibt Case-Mods da kommen die Komponenten in den Schreibtisch
Na ist dass den in meinen festgelegten Budget? Solang meine anderen Anforderungen an den Tisch erfüllt werden geht dass auch dass der PC im Tisch ist
 
T

tom999

Guest
Ergänzung der Schreibtisch sitze Schubladen oder ähnliches haben damit ich z.b Blöcke reinpacken kann
Doppelpost zusammengeführt:


Na ist dass den in meinen festgelegten Budget? Solang meine anderen Anforderungen an den Tisch erfüllt werden geht dass auch dass der PC im Tisch ist
Ich kenn keinen Tisch wo man die Hardware reinpackt
Doppelpost zusammengeführt:

@Moderation gehört dass überhaupt hier rein also Gehörn gaming Tische ins hardwareforum oder in ein anderes Forum !
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
wie wäre es denn mit einem normalen ikea tisch und dann eben noch so einen container drunter?

oder eben selbst bauen
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
@Vice

Preis ja aber Leistung/Qualität? Hast du den das man so etwas beurteilen kann?

Ich würde aber auch vorschlagen gehe in den nächsten IKEA/Domäne/etc.... und kauf was in deinen Preisrahmen passt. Bestellen kann man zwar auch dann fallen aber gute Speditionskosten an da es eben nicht mehr Handliche Pakete dann sind.

Was du aber am Ende auch immer für einen Tisch kaufen wirst sollte das Budget es ermöglichen vielleicht noch so etwas mit kaufen und montieren:

https://www.amazon.de/gp/product/9178908736/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
 

justinh99

VIP
Themen-Ersteller
Feb 18, 2019
1.795
480
Danke für eure antworten @G4m3R_239 @BalmungD @Vice @TheHardwareFreak
Aber ich muss euch etwas sagen ich muss erstmal vermessen wie viel platzt in meinem Zimmer ich überhaupt habe für einen Computertisch
Aber hat jemand schon von euch den Ikea Schreibtisch den mir @Vice empfohlen hat und kann er mir sagen ob er meinen Ansprüchen in Sachen Verarbeitung/verwindungssteufheit entspricht ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: tom999

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
wegen der verwindungssteifheit, könntest du einfach an der rückseite noch ein brett verschrauben, das würde enorm viel bringen
und am besten du gehst mal zum möbelhaus XY und schaust dir die tische an ob sie dir gefallen usw.
 

justinh99

VIP
Themen-Ersteller
Feb 18, 2019
1.795
480
wegen der verwindungssteifheit, könntest du einfach an der rückseite noch ein brett verschrauben, das würde enorm viel bringen
und am besten du gehst mal zum möbelhaus XY und schaust dir die tische an ob sie dir gefallen usw.
Wieso soll es soviel bringen an der Rückseite ein Brett zu verschrauben ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: tom999

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Na ist doch klar.
Wenn du zwei Tischbeine hast, auf denen die Platte aufliegt. Dann ist es relativ einfach mit etwas Kraft / Gewicht die Beine umzuknicken.
Wenn du zusätzlich zur Tischplatte noch hinten ein Brett an Tischplatte und an beide Beine schraubst, hat das ganze wesentlich mehr Stabilität.

Ein hochwertiger, langlebiger Tisch ist übrigens deutlich teurer als dein Budget.


Was mit gerade noch einfällt @tom999, das was @TheHardwareFreak meint, ist zb sowas
 

justinh99

VIP
Themen-Ersteller
Feb 18, 2019
1.795
480
Na ist doch klar.
Wenn du zwei Tischbeine hast, auf denen die Platte aufliegt. Dann ist es relativ einfach mit etwas Kraft / Gewicht die Beine umzuknicken.
Wenn du zusätzlich zur Tischplatte noch hinten ein Brett an Tischplatte und an beide Beine schraubst, hat das ganze wesentlich mehr Stabilität.

Ein hochwertiger, langlebiger Tisch ist übrigens deutlich teurer als dein Budget.


Was mit gerade noch einfällt @tom999, das was @TheHardwareFreak meint, ist zb sowas
Den Kauf ich mir bestimmt nicht den über 2000€ Tisch wie viel kosten den Tische die ,hochwertiger und langlebiger sind?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: tom999