Gaming-Rechner konfiguration sinnvoll?

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Moin Moin :)

Ich bin 25 Jahre alt und habe vor knapp 10 Jahren letztmalig intensiv gezockt. Jetzt habe ich allerdings wieder Lust bekommen, möchte allerdings erstmal sehr gering starten, gerne mit Gebrauchtteilen.

Budget
- ich will versuchen deutlich unter 500€ zu bleiben, gerne um 400€

Einsatzzweck
- Hauptsächlich ein bisschen zocken. Gerne auch mal Filme gucken etc, Videobearbeitung oder Streaming definitiv nicht!

Welche Spiele
- Früher waren es so Spiele wie Wc3 oder cs1.6 oder ne runde wow.
Würde jetzt ebenfalls gerne mal wieder Wow-Classic Spielen, kommt ja demnächst. Ansonsten cs.go, battlefield oder Anno1800.
- kenne mich mit den fps jetzt nicht wirklich aus. Soll halt sehr flüssig laufen und FullHD ist erforderlich.
- Schätze mal so 70 fps wäre ein guter referenzwert.

Welche Programme
Nichts aufwendiges.

Besondere Anforderungen

- Gehäuse wird wahrscheinlich das S1000 werden. Schlicht aber alles dran. Habe da keine besonderen Ansprüche.
- ich versuche den PC selber zusammen zu bauen, sollte ja Mithilfe Internet machbar sein.

Konfiguration :
- habe ein gebrauchten AMD Ryzen 5 1600 mit boxed Kühler bestellt, 70€. In einer der hier aufgeführten Konfigurationen wurde der 1400 genannt, den habe ich nur zum selben Preis gefunden, daher den 1600 genommen.
- Habe eine Sapphire Rx570 Nitro+ 8gb bestellt, gebraucht für 110€.
- bin auf der Suche nach einem gebrauchten B450 Mainboard, gerne um ca. 50€. Suche gestaltet sich aber schwierig. Habt ihr Empfehlungen?
- Arbeitsspeicher: reichen 8gb (2x4) aus oder lieber 16gb (2x 8Gb Aegis ddr4 3000mhz)?
Habt ihr Andere Vorschläge um ggf. Den Preis zu drücken, aber Leistung ausreichend zu halten?
- wird wahrscheinlich eine 240gb SSD, kostet neu ca. 30€. Hab noch ne externe 500gb HDD hier rum fliegen, ggf. Im Nachgang auch ne interne HDD.
- Netzteil: vermutlich ein 400w beQuiet. Welches weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich neu, ggf. Aber auch gebraucht. 400 Watt sind ausreichend nehme ich an? Oder lieber 450 - 500 Watt?



So, folgende Fragen:
- macht das alles so grob Sinn?
- Leistung erstmal ausreichend? Kann die CPU ja ggf. Geringfügig übertakten, wenn nötig.
- weitere Kühlelemente erforderlich? Im Internet steht häufig, der boxed Kühler der CPU reicht erstmal aus.
- Bildschirm kommt ich dazu, habe noch keinen. Sollte aber auch nicht mehr als max. 150 kosten.

Ich glaube das wars erstmal. Danke schonmal bis hierhin! Gruß
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
- macht das alles so grob Sinn?
ja auf jeden fall

- Leistung erstmal ausreichend? Kann die CPU ja ggf. Geringfügig übertakten, wenn nötig.
Leistung wird erstmal ausreichen, vorallem für full hd

- weitere Kühlelemente erforderlich? Im Internet steht häufig, der boxed Kühler der CPU reicht erstmal aus.
da hat das internet recht, wenn du es net super leise haben muss passt der boxed kühler

- Bildschirm kommt ich dazu, habe noch keinen. Sollte aber auch nicht mehr als max. 150 kosten.
empfehl dir da den full hd monitor aus der kaufberatung für ca 120€

als MB empfehl ich dir das MSI b450m pro vdh kostet neu ca 70€ oder das ASRock b450m pro 4 auch ca 70€
als ram würde ich dir tendenziell eher 16gb empfehlen, gibts neu schon für 60€, falls es jedoch garnichtmehr im budget liegt sind 8gb für full hd auch erstmal ausreichend

als netzteil würde ich persönlich zu einem be quiet pure power 9 500w greifen, das bietet dann auch noch genug rückhalt für eine aufrüstung
 

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Danke dir schonmal für die Antwort.

Beim Monitor werde ich mich an deine Empfehlung halten!
Wenn ich zB das o.g. MSI MB bestelle, ist da dann ein brauchbares Bios schon drauf, richtig? Brauche ja grundsätzlich nicht das allerneuste, habe ja keinen neuen Ryzen! :) übertakten ist damit auch machbar, oder?

Sorry für die vielen, ggf. Dummen Fragen.. :D

Hab eben noch 16gb Aegis 3000Mhz für 45euro geschossen, das ist ja auch stabil denke ich!
 

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Moin Nochmal. Ein Update und am Ende zwei Fragen.

Ist bei dem o.g. System geblieben, habe jetzt gekauft:
- rx 570 8gb sapphire nitro + 8gb(110€)
- AMD ryzen 5, 1600 (70€)
- gigabyte b450 Aorus M (45€)
- 2x 8gb Aegis 3000mhz (45€)
- be quiet 450w straight power e9 (25€)
- intenso 240gb ssd(20€)
- Gehäuse habe ich noch nicht.
- Samsung S24F356F 23,5 Zoll (80€)

Alles O.g. Gebraucht oder generalüberholt erstanden. Würdet ihr sagen, preislich alles in Ordnung? Vorausgesetzt der Zustand ist gut und technisch alles einwandfrei :)

Kompatibel dürfte das auch alles bleiben, oder? Und das 450w Netzteil reicht aus aus?

Mein erstes Problem habe ich aber schon: das Mainboard kam ohne jegliches Zubehör. Wenn ich die CPU einbaue und dann den boxedKühler einbauen will, müsste ich doch auf der Rückseite eine 'backplate' hinterlegen, damit sich der Kühler (wraith Spire) montieren lässt, oder? Da keine backplate beiliegt, müsste ich mir eine besorgen.
Jemand eine übrig oder kann mir sagen, wo ich eine kriege? Im Internet fand ich jetzt erstmal nur inkompatible...

Gruß
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Das 450 Watt Netzteil reicht aus.

Wie währe es mit dem S25-W, hat 3 vorinstallierte Lüfter.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Danke euch für die schnellen Antworten! Das mit der Backplate kriege ich dann hin!
Das s25-W sieht gut aus, bringen die 5 Lüfter denn tatsächlich auch Leistung oder ist das eher optischer Natur?
 

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Oh, ja, meinte auch 3. Keine Ahnung warum ich 5 geschrieben habe.

Dann schaue ich mal nach dem o.g. Die bringen also tatsächlich kühl Leistung?! Top!
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Ja, wenn du einen Lüfter vorne und einen hinten hast, dann hast du einen deutlich besseren Luftstrom durchs Gehäuse.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester