Gaming PC ohne einen Fehler zu machen

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Hallo zusammen,
ich bin ein kompletter Neuling im PC zusammenstellen, da dies immer von anderen für mich gemacht wurde. Ich habe jetzt so viele Videos von Hardwaredealz gesehen und bin mir immer noch nicht sicher ob ich mich richtig entscheide. Viele sagen das ein Intel besser zum Zocken ist als ein AMD Ryzen. Deshalb hier für mich die Absicherung😉.
PS: Im Anhang ist eine Zusammenstellung für mich von einem Arbeitskollegen!!

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
1500€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Nur zocken und ein bisschen Home Office.

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Apex und Battelfield 5

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
144fps

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
2550x1440
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Nichts außer Office(Word/Excel/PowerPoint/Skype und Zoom

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Fractal Define R6 schwarz(ohne Glas)
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Bitte ohne RGB und er soll leise sein.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Ich kann ihn selber zusammenbauen.

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
480-500GB SSD für das System und 1T für Spiele
 

Anhänge

  • 803F10EF-139A-40E4-8D57-ED3972D0FCD5.jpeg
    803F10EF-139A-40E4-8D57-ED3972D0FCD5.jpeg
    50 KB · Aufrufe: 19

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Was die reine Gaming Performance angeht sind die Intel CPUs zwar meist ein paar Prozent voraus, aber gerade der 9600K, der mit seinen 6 Kernen und nur 6 Threads mangels Hyperthreading schon zum Release veraltet war, ist absolut nicht empfehlenswert.

Für das Budget bekommst du problemlos eine RTX 2080 Super rein, die bringt dir in Kombination mit einem Ryzen mehr Performance als die Kombination aus RTX 2070 Super und Intel CPU.


Ich hab dir mal eine 1 TB SATA SSD und eine 1 TB SATA HDD reingepackt, das sollte mehr als genug Speicher sein. Eine M.2 NVMe (PCIe) SSD lohnt sich in deinem Fall nicht, weil sie beim Gaming kaum Vorteile bringt (Performance sowieso nicht, Ladezeiten sind auch kaum spürbar schneller als bei einer SATA SSD) und eine gute 1 TB NVMe (PCIe) SSD so viel kostet wie die 1 TB HDD und 1 TB SSD zusammen.
 

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Was die reine Gaming Performance angeht sind die Intel CPUs zwar meist ein paar Prozent voraus, aber gerade der 9600K, der mit seinen 6 Kernen und nur 6 Threads mangels Hyperthreading schon zum Release veraltet war, ist absolut nicht empfehlenswert.

Für das Budget bekommst du problemlos eine RTX 2080 Super rein, die bringt dir in Kombination mit einem Ryzen mehr Performance als die Kombination aus RTX 2070 Super und Intel CPU.


Ich hab dir mal eine 1 TB SATA SSD und eine 1 TB SATA HDD reingepackt, das sollte mehr als genug Speicher sein. Eine M.2 NVMe (PCIe) SSD lohnt sich in deinem Fall nicht, weil sie beim Gaming kaum Vorteile bringt (Performance sowieso nicht, Ladezeiten sind auch kaum spürbar schneller als bei einer SATA SSD) und eine gute 1 TB NVMe (PCIe) SSD so viel kostet wie die 1 TB HDD und 1 TB SSD zusammen.
Erst mal Dankeschön für deine Mühe. Ich warte mal was die Anderen noch für Ideen haben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Das mit dem Intel und AMD habe ich verstanden und ich glaube auch nicht das ich hier schlechte Dinge angeboten bekomme. Ich bin halt unwissend und möchte keinen Fehler machen. Hier sind im Moment meine Rechner die zur Auswahl stehen.


ca:1500€ von Hardwaredealz:
-AMD Ryzen 7 3700X
-MSI B450 Tomahawk Max
-Nvidia Geforce RTX 2080 Super (8GB)
-16GB G.Skill RipJaws V
-480GB Corsair MP510 SSD (NVMe)
-(Optional) 1TB Toshiba Performance
-550W Be quiet! Straight Power 11
-(Optional) Be quiet! Pure Rock
-Fractal Define R6 schwarz(vorher Fractal Design Meshify C)

ca:1500€ von andyt1909:
-AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
-Arctic Freezer 34 eSports DUO grau (ACFRE00075A)
-Gigabyte B550 Aorus Pro AC
-Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Gaming OC 8G (Rev 2.0), 8GB
-Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K8G32C16U4B)
-Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
-Toshiba P300 Desktop PC 1TB, SATA 6Gb/s, bulk (HDWD110UZSVA)
-be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)
-Fractal Design Define R6 USB-C Black

Noch zur Info ich habe noch eine AMD Asus Radeon Dual RX5700 OC8G die mir leider bei meinen zu schwachen Prozessor Probleme mit wackelnden Bild gemacht hat. Als ich dann eine GTX970 eingebaut habe war alles ok. Deshalb wollte ich sie wieder verkaufen. Keine Ahnung ob das dumm von mir ist.

Gruß Normans
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Zum spielen reicht ein 3600 eigentlich völlig aus. Den 3700X brauchst du nur, wenn du streamen bzw. Videos schneiden möchtest.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Zum spielen reicht ein 3600 eigentlich völlig aus. Den 3700X brauchst du nur, wenn du streamen bzw. Videos schneiden möchtest.
Wie HardwareFlix schon richtig anmerkt, bringt dir der 3700X beim reinen Gaming kaum einen Vorteil. Die Performance ist nahezu identisch. Die Multicore Unterstützung bei Spielen ist auch heute noch überschaubar, das wird sich so schnell auch nicht ändern. Im Zweifel bietet der R5 3600 immer noch 6 Kerne und 12 Threads, das sollte für lange Zeit ausreichend sein.

Ansonsten hast du bei der HWD Konfig folgende wesentliche Unterschiede:

- Corsair MP510 SSD -> Absolut überteuert. Ohne Frage eine gute SSD, bietet dir aber praktisch keinen Mehrwert und du hast da den halben Speicherplatz zum gleichen Preis. Falls dich die Unterschiede zwischen den SSD Typen interessieren, habe ich hier einen ausführlicheren Guide geschrieben:


- 550W Be quiet! Straight Power 11 -> ist ein gutes Netzteil, aber halt auch einfach teuer. Das Pure Power ist völlig in Ordnung.

- AMD Ryzen 7 3700X -> 120€ Aufpreis ohne nutzbaren Mehrwert für dich

- MSI B450 Tomahawk Max -> Das Mainboard ist streitbar. Vom Tomahawk Max bin ich kein großer Fan, weil es gemessen an der relativ mageren Ausstattung mittlerweile zu teuer ist. Man könnte sich in der Mitte treffen und ein gut ausgestattetes MSI B450 Gaming Pro MAX Wifi nehmen. Persönlich finde ich, kann man bei dem Budget auch zu einem Board der neuesten Generation greifen, ist aber letztlich Geschmackssache.

- 16GB G.Skill RipJaws V -> Der Ram ist solide, der Ram in meiner Konfi eignet sich darüber hinaus noch sehr gut für Ram OC. Wenn dich das gar nicht interessiert, kannst du hier 7€ sparen. Andererseits zahlst du nur 7€ Aufpreis und wenn du dich damit doch mal auseinander setzen möchtest, ist das ein relativ geringer Aufpreis.

Die HWD Konfiguration ist definitiv nicht schlecht. Besser als die Intel Konfi, die er da vorher hatte. Aber der Kühler z.B. ist ja auch nur optional in der Liste, ich würde aber definitiv einen anderen Kühler als den standard Kühler nehmen, da du es ja auch leise haben möchtest. Mit ein paar kleinen Anpassungen landest du dann am Ende bei meiner Liste, mehr oder weniger.

Schlecht beraten bist du mit beiden nicht.
 

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Wie HardwareFlix schon richtig anmerkt, bringt dir der 3700X beim reinen Gaming kaum einen Vorteil. Die Performance ist nahezu identisch. Die Multicore Unterstützung bei Spielen ist auch heute noch überschaubar, das wird sich so schnell auch nicht ändern. Im Zweifel bietet der R5 3600 immer noch 6 Kerne und 12 Threads, das sollte für lange Zeit ausreichend sein.

Ansonsten hast du bei der HWD Konfig folgende wesentliche Unterschiede:

- Corsair MP510 SSD -> Absolut überteuert. Ohne Frage eine gute SSD, bietet dir aber praktisch keinen Mehrwert und du hast da den halben Speicherplatz zum gleichen Preis. Falls dich die Unterschiede zwischen den SSD Typen interessieren, habe ich hier einen ausführlicheren Guide geschrieben:


- 550W Be quiet! Straight Power 11 -> ist ein gutes Netzteil, aber halt auch einfach teuer. Das Pure Power ist völlig in Ordnung.

- AMD Ryzen 7 3700X -> 120€ Aufpreis ohne nutzbaren Mehrwert für dich

- MSI B450 Tomahawk Max -> Das Mainboard ist streitbar. Vom Tomahawk Max bin ich kein großer Fan, weil es gemessen an der relativ mageren Ausstattung mittlerweile zu teuer ist. Man könnte sich in der Mitte treffen und ein gut ausgestattetes MSI B450 Gaming Pro MAX Wifi nehmen. Persönlich finde ich, kann man bei dem Budget auch zu einem Board der neuesten Generation greifen, ist aber letztlich Geschmackssache.

- 16GB G.Skill RipJaws V -> Der Ram ist solide, der Ram in meiner Konfi eignet sich darüber hinaus noch sehr gut für Ram OC. Wenn dich das gar nicht interessiert, kannst du hier 7€ sparen. Andererseits zahlst du nur 7€ Aufpreis und wenn du dich damit doch mal auseinander setzen möchtest, ist das ein relativ geringer Aufpreis.

Die HWD Konfiguration ist definitiv nicht schlecht. Besser als die Intel Konfi, die er da vorher hatte. Aber der Kühler z.B. ist ja auch nur optional in der Liste, ich würde aber definitiv einen anderen Kühler als den standard Kühler nehmen, da du es ja auch leise haben möchtest. Mit ein paar kleinen Anpassungen landest du dann am Ende bei meiner Liste, mehr oder weniger.

Schlecht beraten bist du mit beiden nicht.
Danke andyt1909 das war glaube ich das was ich gebraucht habe. Super erklärt. Wenn ich deine Confic nehme, was denkst du in was für einer Auflösung (zB ultra) und mit wie viel FPS kann ich dann Apex oder Bf5 spielen?
Gruß Normans
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Danke andyt1909 das war glaube ich das was ich gebraucht habe. Super erklärt. Wenn ich deine Confic nehme, was denkst du in was für einer Auflösung (zB ultra) und mit wie viel FPS kann ich dann Apex oder Bf5 spielen?
Gruß Normans
Kein Ding.

Ich hab ein vergleichbares System, "nur" eine RTX 2080, keine Super, aber in Apex habe ich in WQHD kein Probleme gehabt 144 FPS zu erreichen.

In Battlefield V würde ich zwischen Single- und Multiplayer unterscheiden. Im Singleplayer habe ich RTX an und nicht alles auf Ultra, sondern hier und da ein paar Einstellungen "nur" auf Hoch und komme auf 70 - 90 FPS in WQHD. War flüssig, sah gut aus und hat Spaß gemacht.

Für den Multiplayer Modus definitiv RTX ausschalten und tendenziell eher auf Hoch statt Ultra spielen, damit es auf einer vollen 64 Spieler Map flüssig läuft.
 

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Kein Ding.

Ich hab ein vergleichbares System, "nur" eine RTX 2080, keine Super, aber in Apex habe ich in WQHD kein Probleme gehabt 144 FPS zu erreichen.

In Battlefield V würde ich zwischen Single- und Multiplayer unterscheiden. Im Singleplayer habe ich RTX an und nicht alles auf Ultra, sondern hier und da ein paar Einstellungen "nur" auf Hoch und komme auf 70 - 90 FPS in WQHD. War flüssig, sah gut aus und hat Spaß gemacht.

Für den Multiplayer Modus definitiv RTX ausschalten und tendenziell eher auf Hoch statt Ultra spielen, damit es auf einer vollen 64 Spieler Map flüssig läuft.
cool dann bestelle ich mir das alles nach meinem Urlaub. Letzte Frage an dich als Profi. Ich habe noch eine AMD Asus Radeon Dual RX5700 OC8G. Was hältst du davon. Vielleicht einbauen???
Gruß Normans
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ich habe noch eine AMD Asus Radeon Dual RX5700 OC8G. Was hältst du davon. Vielleicht einbauen???
Für WQHD ist die normale 5700 ohne XT tendenziell eher etwas zu schwach, vor allem bei so Spielen wie Battlefield und kommenden Krachern wie Cyberpunk 2077 zum Beispiel. Da bist du mit einer 2080 Super besser beraten.

Du könntest die 5700 natürlich übergangsweise nutzen, weil Ende des Jahres neue Grafikkarten Generationen von AMD und Nvidia kommen. Die werden nochmal einen guten Leistungssprung machen, was in WQHD durchaus nicht schadet. Das wäre eine sinnvolle Möglichkeit die Karte bis dahin zu nutzen.

Allerdings ist die Asus Dual nicht gerade die beste 5700, laut und heiß. Für den Übergang würde das wohl gehen, wenn du sie eh schon hast. Falls du also auf die neue Generation warten möchtest, kannst du es damit versuchen, ansonsten verkauf sie.
 

Normans

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2020
6
2
Für WQHD ist die normale 5700 ohne XT tendenziell eher etwas zu schwach, vor allem bei so Spielen wie Battlefield und kommenden Krachern wie Cyberpunk 2077 zum Beispiel. Da bist du mit einer 2080 Super besser beraten.

Du könntest die 5700 natürlich übergangsweise nutzen, weil Ende des Jahres neue Grafikkarten Generationen von AMD und Nvidia kommen. Die werden nochmal einen guten Leistungssprung machen, was in WQHD durchaus nicht schadet. Das wäre eine sinnvolle Möglichkeit die Karte bis dahin zu nutzen.

Allerdings ist die Asus Dual nicht gerade die beste 5700, laut und heiß. Für den Übergang würde das wohl gehen, wenn du sie eh schon hast. Falls du also auf die neue Generation warten möchtest, kannst du es damit versuchen, ansonsten verkauf sie.
Super Idee, ich habe die Karte eh gerade in Ebaykleinanzeigen für 280€ drin. Dankeschön noch mal für deine Hilfe. Ich melde mich mal wenn ich alles habe😉.
Gruß Normans