Gaming Pc Konfiguration

Lukas2456

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 7, 2020
3
0
Hey,
Ich habe eine Frage und zwar ob diese Konfiguration Sinn ergibt. Folgende Komponente habe ich mir vorgestellt:
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600XT
SSD: Kingston A2000 NVMe PCIe 1TB
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
Grafikkarte: Zotac Gaming Geforce Rtx 3060Ti Twin Edge
Mainboard: ASUS ROG Strix B450-F Gaming
Luftkühlung: be quiet! Dark Rock 4
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 schwarz, Glasfenster
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W

Ich möchte unter 1.200 Euro bleiben. Im Moment kostet diese Zusammenstellung ca. 1.290 euro bei Geizhals, das liegt jedoch an der Grafikkarte. Die möchte ich für maximal 500 Euro kaufen also kostet der PC dann ca. 1.200 Euro.
Wie findet ihr diese Zusammenstellung?
Sollte ich vielleicht zu einem anderen prozessor oder mainboard greifen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus:)
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hey,
Ich habe eine Frage und zwar ob diese Konfiguration Sinn ergibt. Folgende Komponente habe ich mir vorgestellt:
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600XT
SSD: Kingston A2000 NVMe PCIe 1TB
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
Grafikkarte: Zotac Gaming Geforce Rtx 3060Ti Twin Edge
Mainboard: ASUS ROG Strix B450-F Gaming
Luftkühlung: be quiet! Dark Rock 4
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 schwarz, Glasfenster
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W

Ich möchte unter 1.200 Euro bleiben. Im Moment kostet diese Zusammenstellung ca. 1.290 euro bei Geizhals, das liegt jedoch an der Grafikkarte. Die möchte ich für maximal 500 Euro kaufen also kostet der PC dann ca. 1.200 Euro.
Wie findet ihr diese Zusammenstellung?
Sollte ich vielleicht zu einem anderen prozessor oder mainboard greifen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus:)

Ich finde die Zusammenstellung super, ich würde mir halt persönlich überlegen ob ich wirklich einen 3600XT nehmen möchte oder ob mir nicht der 3600X reicht, Ich meine, das sind 3 bis maximal 5% unterschied für 20€. Außerdem würde ich dir aktuell vom G.SKill Aegis abraten, gab jetzt hier in den letzten Tagen damit einige Probleme bei Forumsnutzern. Ich würde dir den Corsair Vengance LPX ans Herz legen, der ist aktuell bei Amazon relativ günstig
 

Lukas2456

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 7, 2020
3
0
Vielen Dank. Ich habe nochmal eine frage bezüglich den Kernen. Ist es denn für die nächsten 5 Jahre ausreichend 6 kerne zu besitzen oder sollte man eher 8 kerne haben.
Und reicht ein b450 board für amd ryzen 5 3600x bzw. Ryzen 7 3700x aus oder sollte man zum b550 greifen?
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Also ich würde sagen dass 6 Kerne reichen, somit kann man in der Theorie 12 Hauptprozesse gleichzeitig maximal schnell laufen haben und das reicht für die nächste Zeit. Beim Gaming ommt es eh mehr auf die Leistung des einzelnen Kerns aus. Bei Ryzen 5 3600(x) kannst du zum B450 greifen, bei Ryzen 5000 nicht mehr. Das B450 ist geeignet für Ryzen 1000, 2000 und 3000.
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
So, ich mische mich dann auch mal ein. Alles in allem sieht deine Konfi ganz gut aus bis auf ein paar Punkte.
1.Ich würde den Aegis nicht empfehlen ist teilweise sehr fehleranfällig lieber 5 Euro mehr für Ripjaws
2.Ich hab schon des öfteren gehört das B450 F-Gaming soll nicht so gut sein was Temperaturen angeht und ich würde wenn dann eher zu einem anderen Board raten bin mir aber nicht sicher ob die das F-Gaming inzwischen evtl. überarbeitet haben und es nicht mehr so grottenschlecht ist
3.Der Dark Rock 4 ist zu fett und sieht mMn. einfach nicht gut aus. Nimm lieber den Arctic Freezer 34 Esports Duo, der ist bei weitem genug für den Ryzen 5!
4.Wenn es nach mir geht würde ich auf 10400f und ein B460 Board gehen, weil man da noch ordentlich Geld sparen kann. Tatsächlich ist der Ryzen 5 3600 momentan preislich nicht mehr so gut aufgestellt
ABER an sich ist an der Konfi nichts falsch wie @Kreuzzes schon angemerkt hat. Wären bloß sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten von mir.:)
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
So, ich mische mich dann auch mal ein. Alles in allem sieht deine Konfi ganz gut aus bis auf ein paar Punkte.
1.Ich würde den Aegis nicht empfehlen ist teilweise sehr fehleranfällig lieber 5 Euro mehr für Ripjaws
2.Ich hab schon des öfteren gehört das B450 F-Gaming soll nicht so gut sein was Temperaturen angeht und ich würde wenn dann eher zu einem anderen Board raten bin mir aber nicht sicher ob die das F-Gaming inzwischen evtl. überarbeitet haben und es nicht mehr so grottenschlecht ist
3.Der Dark Rock 4 ist zu fett und sieht mMn. einfach nicht gut aus. Nimm lieber den Arctic Freezer 34 Esports Duo, der ist bei weitem genug für den Ryzen 5!
4.Wenn es nach mir geht würde ich auf 10400f und ein B460 Board gehen, weil man da noch ordentlich Geld sparen kann. Tatsächlich ist der Ryzen 5 3600 momentan preislich nicht mehr so gut aufgestellt
ABER an sich ist an der Konfi nichts falsch wie @Kreuzzes schon angemerkt hat. Wären bloß sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten von mir.:)

Jo, das mit dem RAM hab ich eh auch schon angemerkt dass der Aegis tatsählich nicht so toll ist wie man glaubt ^^

Das B450-F Gaming kann man meines Wissens nach für den Preis schon kaufen, aber man sollte sich nicht allzuviel erwarten, glaube aber auch dass das mal überarbeitet wurde. Ich greif halt Grundsätzlich nur noch zu MSI Mainboards wenns nicht grade ums günstig sein geht, finde die sind einfach am besten durchdacht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII