Gaming-PC-Konfig; Budget; 4.000 ~ 4.500€

JerridG

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 28, 2022
3
2
Nach diversen YT-Videos habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren und ein wenig um Hilfe zu ersuchen.

Meine "wilden Jahre" als "PC-Bastler" sind ein wenig vorbei. Meinen letzten GamingPC habe ich 2013~14 rum konfiguriert. Bin entsprechend arg eingerostet.
Meinen jetzigen Rechner habe ich entsprechend hier und da mal nachgerüstet bzw. um Zusatzteile wie Festplatten und Co. ergänzt.

Entsprechend hoffe ich hier auf Hilfe.

Mein aktueller Plan läuft auf eine Maschine für um die 4.000/4.500 € raus. Bei dem Budget können vermutlich die ersten schon ahnen, was rein soll bzw. warum ich das Budget so gesetzt habe. Als "Cyberpunk"-Spieler, der CP bisher auf miesen Settings spielen "durfte", wollte ich mir jetzt eine Maschine gönnen, die hier a.) alles topt (4090...) und b.) locker 5-6 Jahre Gaming mitmacht bzw. eben die neuen Spiele auch länger auf "höheren Settings" laufen zu lassen.

Also. Ich brauche daher Hilfe zu folgendem:
Was ist das beste Setup NEBEN respektive UM eine NVIDIA 4090 herum?

Zurzeit ist mein aktueller Stand der folgende:

GeForce RTX 4090 (Exaktes Modell hängt von Marktverfügbarkeit ab - Offen für Modellvorschläge)​

ASUS ROG Strix Z690-F Gaming WiFi Mainboard Sockel Intel LGA 1700​

Intel I9-12900KF 3,20 GHz-Chip, BX8071512900KF​

Kingston FURY Beast DDR5 32GB (2x16GB) 5200MT/s CL40 - KF552C40BBK2-32​


Wie ihr sehen könnt, ist das "noch nicht" so viel.

Ich benötige definitiv noch eine entsprechende Wasserkühlung. Mutmaßlich dürften die Corsair-Kühlungen immer noch das Beste am Markt sein (aktuell habe ich eine Corsair Hydro Series H100i Pro RGB (CW-9060033-WW) eingebaut)?
Ansonsten braucht das System noch eine gute SSD für das System und um eben die Kernspiele (CP, BF, Witcher III, ectpp) zu fassen. Entsprechend wäre eine gute M.2 Festplatte gesucht mit mind. 1 TB. Ich meine, dass Samsung mal die Tage/Wochen hier sogar mMn gute 2TB SSDs hatte? Finde aber entsprechend nichts mehr...
Ansonsten fehlt hier noch ein GUTES und LEISES Netzteil. Aufgrund der Grakka sollte es ja a.) ein aktuelles und b.) starkes Netzteil sein.
Ich hatte mir die Tage mal aufgrund von YT-Videos das Corsair RM850x ATX Netzteil angeguckt, aber eben die leichte Angst, dass das Netzteil bei der Grakka, Prozessor plus meine 3 HDD-Festplatten (ja. Ich brauche im PC mindestens 3 S-ATA für meine alten HDD-Platten plus 1x S-ATA für mein CD/Bluray-Laufwerk (ja, ich lege hin und wieder mal ne alte "Disc" abends ein und schau Filme über den PC PLUS das Problem das meine Dienstherrin hin und wieder Daten per CD-Rom verschiebt bzw. bekommt, die ich dann im Homeoffice brauche... Ich bin halt Mitte 30 ;)).

Hab aber die Tage jetzt auch öfters gesehen, dass die ersten YT-Videos dazu übergehen die 4090 mit dem Ryzen 7950X Prozi zu mischen.
Darum wäre wohl ein alternatives Setup eine 4090 mit
Ryzen 7950X CPU,
ROG X670E Strix Motherboard,
Corsair Dominator Platinum DDR5 RAM &
Corsair HX1000i Power Supply.



Was ich NICHT brauche:
Monitor: Asus Monitor ist vom letzten Jahr. Der löppt. Das Drumherum ist auch vorhanden. Ich habe 3 alte HDD-Festplatten, die mit in den PC sollen (Eine Spiele/Modding-Platte, eine "Arbeitsplatte" [HomeOffice] und eine "Privatplatte") sowie eben mein Bluray-Laufwerk. Gehäuse ist okay (BeQuiet! Pure Base 600 Midi Tower). Das ist ein schlichter Glaskasten - da sieht man also auch bunt leuchtende Teile ;)

Ich hoffe, dass ich damit soweit alles gesagt habe.
Budget sollte irgendwo zwischen 4.000 ~ 4.500 € liegen. Ziel ist eine optimale Einbettung der 4090 für aktuelles Zocken und eben mit "Blick" auf einen PC, der locker wieder 5 und mehr Jahre "gut" mitspielen kann.

Ich hoffe, dass hier ein paar kompetente "Bastler" sind, die ein paar Tipps, Anregungen oder Empfehlungen haben.

Ich bedanke mich bereits für eure Hilfe! Bei Fragen gerne posten!

Vielen Dank.

Jerrid
 
Zuletzt bearbeitet:

JerridG

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 28, 2022
3
2
Das mit dem Gehäuse ist schon mal ein Toptipp. Das die neue Grakka-Gen da schon nicht mehr passen könnte, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Konfig gefällt mir, auch wenn mir die SSD zu klein ist. Aber das ist kein Thema bzw. das bekomme ich da selber getauscht ;)
Ich danke schon mal für diese fixe Info!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.946
5.490
Würde da eher so gehen... Schneller RAM kann sehr viel bringen,
In das Gehäuse passen leider nur max. 28.5cm Grakas rein. Daher muss ein neues her...

Mein Vorschlag...

Mainboard ist dermaßen unnötig, das reicht vollkommen aus:

Dazu noch den Adapter von BQ für die Grafikkarte:

Und paar Lüfter fehlen da auch noch, mindestens Vollbestückung. Edit: 1 fehlt bzw. die 2 von Cosair auch noch durch Arctics tauschen.

Edit: Aktuell kommst du mit einem Fertig PC sogar besser:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Noxx

Noxx

Stammgast III
Sep 11, 2021
893
261
Mainboard ist dermaßen unnötig, das reicht vollkommen aus:

Dazu noch den Adapter von BQ für die Grafikkarte:

Und paar Lüfter fehlen da auch noch, mindestens Vollbestückung. Edit: 1 fehlt bzw. die 2 von Cosair auch noch durch Arctics tauschen.

Edit: Aktuell kommst du mit einem Fertig PC sogar besser:
sehe ich genauso wie willi das man in der preisklasse günstiger mit einem fertig pc kommst vielleicht bei der dubaro konfi schnelleren ram nehmen aber sonst
edit: bräuchtest dann aber auch ein anderes mainboard wirst aber von dem schnelleren ram nur wenig merken
 

JerridG

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 28, 2022
3
2
Tatsächlich baue ich meine PCs eigentlich immer selber zusammen. Zu schlechte Erfahrung "damals" mit Atelco und wie die ganzen Shops hießen plus die Tatsache, dass das eigentlich immer günstiger war :unsure:
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.946
5.490
Dubaro macht seine Sachen schon ordentlich. Wie bereits zu Hochmining- und Coronazeiten bekommen solche Shops die Grafikkarten halt günstiger, weil sie die ja zu hunderten kaufen. Dadurch wirst du aktuell den PC von Dubaro nicht schlagen können mit Selbstbau.