Gaming-PC (Intel i5, ATX, Grafikkarte zunächst außen vor)

_jan_

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2022
4
1
Hallo zusammen,

ich brauche einen neuen Desktop für Gaming, Office und WWW und möchte selber bauen. Die Grafikkarte lasse ich zunächst außen vor. Falls möglich, übernehme ich meine aktuelle Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ oder hole mir eine gebrauchte GTX 1070 Ti.

Bei den Cases hatte ich mich zuerst in das Pure Base 500DX verguckt, tendiese nun aber mehr zum etwas teureren Phanteks P600S.

CPU: Intel Core i5-12400F, 6C/12T, 2.50-4.40GHz, boxed (bin mit Intel immer gut gefahren und die CPU ist neu und scheint ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben
CPU-Kühlung: Ich bin noch nicht 100% entschlossen, tendiere aber zu AIO Wasserkühlung. Gründe: Optik + Lautstärke(?). Auf der Wunschliste ist der Arctic Liquid Freezer II 360. Ich möchte ihn oben im Case verbauen.

Motherboard: Habe keinen Favoriten. Was ich möchte: ATX, DDR4, min. zwei m.2 Steckplätze, ARGB-Header. Evtl. GIGABYTE Z690 Gaming X DDR4 oder MSI Pro Z690-P DDR4? Keine Ahnung...

RAM: 16GB DDR4. Gerne auch was mit RGB... evtl. G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ??

Netzteil: Keine Ahnung. Hatte jetzt mal das be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 auf dem Schirm, weil es sehr gute Bewertungen hat, überlege aber, ein weißes zu nehemn, das besser zum Gehäuse passt. Z.B. Corsair RM White Series RM850. Hier ist mir eigentlich auch nur die Lautstärke wichtig. Weiß auch nicht, ob es 750W sein müssen.

Das wäre soweit die Konfig. Hier die aktuellen Fragen, die ich mir dazu stelle:
  1. Wasserkühlung: Ich möchte es gerne ausprobieren. Möchte mir keinen riesigen CPU-Lüfter installieren. Ist ein AIO Kühler, z.B. der genannte, auch ein wenig leiser als ein Lüfter? Wie lange halten die AIOs im Schnitt? Worauf muss ich achten, dass der AIO richtig ins Case passt? Der Arctic Liquid Freezer II 360 sollte oben ins das P600S passen, aber habe ich je nach Mainboard evtl. Probleme beim RAM? Keine Lust, dass beim Zusammenbau irgendetwas aneckt.
  2. Motherboard: Wie gesagt, da bin ich bislang ratlos. B660 oder Z690? DDR5 ist mir noch zu teuer, DDR4 RAM reicht. Kenne mich auch mit den PCI-Steckplätzen nicht wirklich aus. Passt meine alte Graka (PCIe 3.0, 16x) auch in die modernen Boards?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, Tipps und Antworten. Nachfolgend noch die Fragen aus der Vorlage:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ~ 1.000 € (ohne Grafikkarte)
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? PC ohne Grafikkarte
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Grafikkarte

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming, Office, www
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Rocket League, PUBG, ansonsten wird fast alles mal probiert
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? ~ Very High - Max. Meine Monitore sind nichts besonderes (FHD, 60Hz). Würde aber auf kurz oder lang in Richtung FHD 144Hz gehen wollen
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? ~ s.o. (FHD, 60 Hz, evtl. bald 144Hz)
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Nichts besonderes. Wie gesagt, WWW + Office. Kein Streaming, kein Videoschnitt, minimale Bildbearbeitung

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut ~ Mir gefällt weiß. Aktueller Favorit Phanteks P600S White. Alternativ be quiet! Pure Base 500DX
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? ~ Silent, kann ruhig etwas größer sein. RGB gerne.
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? baue selbst
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1TB SSD


Danke!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hallo zusammen,

ich brauche einen neuen Desktop für Gaming, Office und WWW und möchte selber bauen. Die Grafikkarte lasse ich zunächst außen vor. Falls möglich, übernehme ich meine aktuelle Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ oder hole mir eine gebrauchte GTX 1070 Ti.

Bei den Cases hatte ich mich zuerst in das Pure Base 500DX verguckt, tendiese nun aber mehr zum etwas teureren Phanteks P600S.

CPU: Intel Core i5-12400F, 6C/12T, 2.50-4.40GHz, boxed (bin mit Intel immer gut gefahren und die CPU ist neu und scheint ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben
CPU-Kühlung: Ich bin noch nicht 100% entschlossen, tendiere aber zu AIO Wasserkühlung. Gründe: Optik + Lautstärke(?). Auf der Wunschliste ist der Arctic Liquid Freezer II 360. Ich möchte ihn oben im Case verbauen.

Motherboard: Habe keinen Favoriten. Was ich möchte: ATX, DDR4, min. zwei m.2 Steckplätze, ARGB-Header. Evtl. GIGABYTE Z690 Gaming X DDR4 oder MSI Pro Z690-P DDR4? Keine Ahnung...

RAM: 16GB DDR4. Gerne auch was mit RGB... evtl. G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ??

Netzteil: Keine Ahnung. Hatte jetzt mal das be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 auf dem Schirm, weil es sehr gute Bewertungen hat, überlege aber, ein weißes zu nehemn, das besser zum Gehäuse passt. Z.B. Corsair RM White Series RM850. Hier ist mir eigentlich auch nur die Lautstärke wichtig. Weiß auch nicht, ob es 750W sein müssen.

Das wäre soweit die Konfig. Hier die aktuellen Fragen, die ich mir dazu stelle:
  1. Wasserkühlung: Ich möchte es gerne ausprobieren. Möchte mir keinen riesigen CPU-Lüfter installieren. Ist ein AIO Kühler, z.B. der genannte, auch ein wenig leiser als ein Lüfter? Wie lange halten die AIOs im Schnitt? Worauf muss ich achten, dass der AIO richtig ins Case passt? Der Arctic Liquid Freezer II 360 sollte oben ins das P600S passen, aber habe ich je nach Mainboard evtl. Probleme beim RAM? Keine Lust, dass beim Zusammenbau irgendetwas aneckt.
  2. Motherboard: Wie gesagt, da bin ich bislang ratlos. B660 oder Z690? DDR5 ist mir noch zu teuer, DDR4 RAM reicht. Kenne mich auch mit den PCI-Steckplätzen nicht wirklich aus. Passt meine alte Graka (PCIe 3.0, 16x) auch in die modernen Boards?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, Tipps und Antworten. Nachfolgend noch die Fragen aus der Vorlage:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ~ 1.000 € (ohne Grafikkarte)
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? PC ohne Grafikkarte
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Grafikkarte

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming, Office, www
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Rocket League, PUBG, ansonsten wird fast alles mal probiert
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? ~ Very High - Max. Meine Monitore sind nichts besonderes (FHD, 60Hz). Würde aber auf kurz oder lang in Richtung FHD 144Hz gehen wollen
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? ~ s.o. (FHD, 60 Hz, evtl. bald 144Hz)
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Nichts besonderes. Wie gesagt, WWW + Office. Kein Streaming, kein Videoschnitt, minimale Bildbearbeitung

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut ~ Mir gefällt weiß. Aktueller Favorit Phanteks P600S White. Alternativ be quiet! Pure Base 500DX
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? ~ Silent, kann ruhig etwas größer sein. RGB gerne.
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? baue selbst
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1TB SSD


Danke!
Moin,
Beim RAM würde ich darauf achten, dass du CL16 RAM nimmst. Je niedriger die Latenz, desto schneller.

AiOs sind prinzipiell wartungsunaufwendig. Die Arctic AiOs sind die mit Preiswertesten.

Die RX 480 kannst du behalten, bis die Preise halt wieder "normal" sind, dauert es leider womöglich. PCIe ist auch Backwards-Compatible, heißt in einen PCIe 5.0 Slot geht auch ohne Probleme eine PCIe 3.0 Karte rein.

Beim Chipsatz finde ich das bei Intel sehr schwierig, bei AMD wäre das einfacher zu beantworten.

Netzteil würde ich generell mit BeQuiet! gehen, habe auch ein Straight Power 11 verbaut, top und unhörbar. Zudem sieht man das Netzteil in den allermeisten Gehäusen eh nicht. Case ist auch deine Sache, ich würde persönlich aber wohl eher das 500DX nehmen. BeQuiet hat mittlerweile auch Leise ARGB Lüfter im angebot falls du es einheitlich haben willst.

Wenn das Budget noch da ist, würde ich überlegen ein K oder KF-Modell der CPU zu kaufen. ggf. auch bei 1000€ Budget ohne GPU eine etwas teurere wie bei Intel z.B. den 12600K. Auch hier ist es deine Entscheidung, nimm ruhig Intel, ich persönlich würde AMD bevorzugen.
 

_jan_

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2022
4
1
Moin,
Beim RAM würde ich darauf achten, dass du CL16 RAM nimmst. Je niedriger die Latenz, desto schneller.

AiOs sind prinzipiell wartungsunaufwendig. Die Arctic AiOs sind die mit Preiswertesten.

Die RX 480 kannst du behalten, bis die Preise halt wieder "normal" sind, dauert es leider womöglich. PCIe ist auch Backwards-Compatible, heißt in einen PCIe 5.0 Slot geht auch ohne Probleme eine PCIe 3.0 Karte rein.

Beim Chipsatz finde ich das bei Intel sehr schwierig, bei AMD wäre das einfacher zu beantworten.

Netzteil würde ich generell mit BeQuiet! gehen, habe auch ein Straight Power 11 verbaut, top und unhörbar. Zudem sieht man das Netzteil in den allermeisten Gehäusen eh nicht. Case ist auch deine Sache, ich würde persönlich aber wohl eher das 500DX nehmen. BeQuiet hat mittlerweile auch Leise ARGB Lüfter im angebot falls du es einheitlich haben willst.

Wenn das Budget noch da ist, würde ich überlegen ein K oder KF-Modell der CPU zu kaufen. ggf. auch bei 1000€ Budget ohne GPU eine etwas teurere wie bei Intel z.B. den 12600K. Auch hier ist es deine Entscheidung, nimm ruhig Intel, ich persönlich würde AMD bevorzugen.

Danke für Deine Antwort! Das mit dem RAM wusste ich nciht, achte ich drauf.

CPU: Also Du würdest die 12600K empfehlen? Hab mich kurz eingelesen und stimme zu, dass es das Geld wohl wert ist. Dann bräuchte es aber auf jeden Fall ein Z690er-Motherboard, oder? Reichen beim Netzteil 750W?

Danke!!
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Danke für Deine Antwort! Das mit dem RAM wusste ich nciht, achte ich drauf.

CPU: Also Du würdest die 12600K empfehlen? Hab mich kurz eingelesen und stimme zu, dass es das Geld wohl wert ist. Dann bräuchte es aber auf jeden Fall ein Z690er-Motherboard, oder? Reichen beim Netzteil 750W?

Danke!!
Ich würde wegen zukunftssicherheit auf 850W gehen. Wie gesagt, Intel ist bei Chipsätzen schwierig, aber wenn das Geld da ist, nimm das Z690!
 

_jan_

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2022
4
1
Danke!

Dann würde ich bis jetzt entsprechend abändern:

RAM: Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
CPU: Intel Core i5-12600K, 6C+4c/16T, 3.70-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512600K)
Mainboard: MSI Pro Z690-A DDR4 (7D25-002R)
PSU: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W ATX 2.51 (BN308)

Passt das zusammen? Meinungen? :)

Danke!!
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Danke!

Dann würde ich bis jetzt entsprechend abändern:

RAM: Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
CPU: Intel Core i5-12600K, 6C+4c/16T, 3.70-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512600K)
Mainboard: MSI Pro Z690-A DDR4 (7D25-002R)
PSU: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W ATX 2.51 (BN308)

Passt das zusammen? Meinungen? :)

Danke!!
Kann man so machen würde Ich sagen. Auch wenn ich persönlich eher auf ASUS und AMD setzen würde, ist ja aber dein Rechner.

Hattest du dir schon was wegen SSD überlegt? SATA? M.2 NVMe?
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ja, bei der SSD würde ich jetzt nicht so viel Gehirnschmalz reinstecken. Würde schauen, wann es gute Preise / Deals gibt und dann entsprechend zuschlagen. Denke, eine 1TB M.2 NVMe um die ~ 100€ rum sollte reichen. Werd ich wahrscheinlich eh nicht merken, wenn ich da 50€ mehr reinstecke, oder?

Z.B. Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 oder Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB, M.2
Habe selber die 970 EVO Plus 2TB. Kann ich nur empfehlen.