Hey,
ich möchte mir einen Gaming PC zusammenstellen und bin mir bei dem Zusammenpassen der Komponenten etwas unsicher.
Ich kenne mich wenig in diesem Bereich aus, habe mir in den letzten Wochen viel anlesen müssen und viele Konfigurationsvorschläge angeschaut. Grundlage für meine favorisierte Konfigurationsrichtung ist der auf dieser Seite vorgestellte Gaming PC für 2000€. Ich würde gerne für längere Zeit gerüstet sein und tendiere daher zu einem höheren Grafikspeicher der GPU (lieber 12 GB oder höher). Korrigiert mich bitte, falls ihr mir etwas anderes raten würdet.
Budget
- etwa 2000 €, gerne etwas weniger
- Budget bezieht sich nur auf den PC selbst.
- Keine bestimmten Teile vorhanden.
Einsatzzweck
- Gaming (Transport Fever 2, Anno 1800, Citys: Skylines, Minecraft, Planet Coaster, Besiege)
- Bild - & Videobearbeitung (Insta360 Studio, OBS Studio)
- CAD (freeCAD, ArchiCAD) benutze ich nur manchmal. Es wäre toll, wenn der PC damit gut zurechtkommt aber es ist kein Muss.
-Ich nutze zwei BenQ EW2780U 4K Monitore (27 Zoll, 60 Hz, 3840x2160). Ich gehe davon aus, dass ich für meine Einsatzzwecke keine High-End Grafikkarte brauche. Mein Ziel wäre es lediglich, die Monitore wirklich zu nutzen und dementsprechend auf hohen Grafikeinstellungen spielen zu können. Ein Monitor ist fürs Game und der Zweite meist für nebenbei laufendes Netflix.
Besondere Anforderungen
Wie soll der PC aussehen?
- minimalistisches Design, sonst ist mir das Aussehen ziemlich egal.
-Die Größe ist egal, vorzugsweise größer um mehr Platz zu haben oder in der Zukunft ohne Probleme nachzurüsten.
Anforderungen?
- selber zusammenbauen
Meine Fragen
-Bei der Kühlung für die CPU schwanke ich zwischen AIO oder Luftkühlung. Zur Auswahl stehen Arctic Liquid Freezer II 360 oder Be Quiet Dark Rock 4. Wäre ich mit der Arctic Liquid Freezer II 360 über dem, was für meine CPU überhaupt Sinn macht?
- Ich favorisiere derzeit die RX 6950XT, bin mir jedoch in der genauen Variante unsicher und schwanke zwischen der Asus TUF Gaming RX 6950 XT OC und der XFX Speedster MERC 319 Raedon RX 6950 XT.
- Ich überlege zwischen DDR4 und DDR 5, preislich wären dass in meiner Konfiguration etwa 150 €. Meine Frage bezieht sich auf das Mainboard. In beiden Fällen hätte ich gerne 4 RAM Plätze, Wi-FI und CrossFire. Für DDR4 habe ich das MSI PRO Z690-A WIFI DDR4 und für DDR 5 habe ich das GIGABYTE Z690 AORUS Elite AX genommen. Hat jemand ein anderes passenderes Mainboard zu empfehlen?
- Zwecks Smart Access Memory bin ich mir unsicher, ob ich diese lieber mit dem i5-13600KF oder den Ryzen 7 5800X3D kombinieren sollte. Im Falle des Ryzen 7 müsste ich die Konfiguration umstellen und bräuchte Hilfe zur besten Kompatibilität.
Nachfolgend meine Konfigurationen. Ich habe bei meinen noch offenen Komponenten (Kühlung, Mainboard und GPU) auf mein Bauchgefühl gehört. Was haltet Ihr in Bezug auf meine Einsatzzwecke und dem Zusammenspiel davon?
Konfiguration 1 DDR4
Konfiguration 2 DDR5
Danke für Eure Hilfe
ich möchte mir einen Gaming PC zusammenstellen und bin mir bei dem Zusammenpassen der Komponenten etwas unsicher.
Ich kenne mich wenig in diesem Bereich aus, habe mir in den letzten Wochen viel anlesen müssen und viele Konfigurationsvorschläge angeschaut. Grundlage für meine favorisierte Konfigurationsrichtung ist der auf dieser Seite vorgestellte Gaming PC für 2000€. Ich würde gerne für längere Zeit gerüstet sein und tendiere daher zu einem höheren Grafikspeicher der GPU (lieber 12 GB oder höher). Korrigiert mich bitte, falls ihr mir etwas anderes raten würdet.
Budget
- etwa 2000 €, gerne etwas weniger
- Budget bezieht sich nur auf den PC selbst.
- Keine bestimmten Teile vorhanden.
Einsatzzweck
- Gaming (Transport Fever 2, Anno 1800, Citys: Skylines, Minecraft, Planet Coaster, Besiege)
- Bild - & Videobearbeitung (Insta360 Studio, OBS Studio)
- CAD (freeCAD, ArchiCAD) benutze ich nur manchmal. Es wäre toll, wenn der PC damit gut zurechtkommt aber es ist kein Muss.
-Ich nutze zwei BenQ EW2780U 4K Monitore (27 Zoll, 60 Hz, 3840x2160). Ich gehe davon aus, dass ich für meine Einsatzzwecke keine High-End Grafikkarte brauche. Mein Ziel wäre es lediglich, die Monitore wirklich zu nutzen und dementsprechend auf hohen Grafikeinstellungen spielen zu können. Ein Monitor ist fürs Game und der Zweite meist für nebenbei laufendes Netflix.
Besondere Anforderungen
Wie soll der PC aussehen?
- minimalistisches Design, sonst ist mir das Aussehen ziemlich egal.
-Die Größe ist egal, vorzugsweise größer um mehr Platz zu haben oder in der Zukunft ohne Probleme nachzurüsten.
Anforderungen?
- selber zusammenbauen
Meine Fragen
-Bei der Kühlung für die CPU schwanke ich zwischen AIO oder Luftkühlung. Zur Auswahl stehen Arctic Liquid Freezer II 360 oder Be Quiet Dark Rock 4. Wäre ich mit der Arctic Liquid Freezer II 360 über dem, was für meine CPU überhaupt Sinn macht?
- Ich favorisiere derzeit die RX 6950XT, bin mir jedoch in der genauen Variante unsicher und schwanke zwischen der Asus TUF Gaming RX 6950 XT OC und der XFX Speedster MERC 319 Raedon RX 6950 XT.
- Ich überlege zwischen DDR4 und DDR 5, preislich wären dass in meiner Konfiguration etwa 150 €. Meine Frage bezieht sich auf das Mainboard. In beiden Fällen hätte ich gerne 4 RAM Plätze, Wi-FI und CrossFire. Für DDR4 habe ich das MSI PRO Z690-A WIFI DDR4 und für DDR 5 habe ich das GIGABYTE Z690 AORUS Elite AX genommen. Hat jemand ein anderes passenderes Mainboard zu empfehlen?
- Zwecks Smart Access Memory bin ich mir unsicher, ob ich diese lieber mit dem i5-13600KF oder den Ryzen 7 5800X3D kombinieren sollte. Im Falle des Ryzen 7 müsste ich die Konfiguration umstellen und bräuchte Hilfe zur besten Kompatibilität.
Nachfolgend meine Konfigurationen. Ich habe bei meinen noch offenen Komponenten (Kühlung, Mainboard und GPU) auf mein Bauchgefühl gehört. Was haltet Ihr in Bezug auf meine Einsatzzwecke und dem Zusammenspiel davon?
Konfiguration 1 DDR4
Konfiguration 2 DDR5
Danke für Eure Hilfe