Gaming PC für "decentralized cloud gaming network" (1000-1800€)

Nono

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
2
0
Moin zusammen!

Ich möchte mir einen Gaming PC für ein recht speziellen Fall kaufen. Und zwar möchte ich den PC dafür nutzen, um darüber eine "Node" für ein "decentralized cloud gaming network" laufen zu lassen. Das läuft im Prinzip so ab, dass du ein Gaming PC hast und dann von dem Netzwerk eine SSD bekommst, wo ein Custom Linux Betriebssystem und deren Software drauf installiert ist. Dann lässt man den PC quasi einfach nur 24/7 laufen und verdient damit passives Einkommen.

Möchte hier keine Meinungen zu dem Einsatzzweck haben. Habe mich darüber gut informiert und wenn es doch nicht wirklich rentabel sein sollte, dann nutze ich den PC halt zum Zocken und für die Arbeit.

Die Anforderungen des Netzwerks sind überschaubar: Mindestens 16GB RAM und eine Grafikkarte der Nvidia RTX Serie. Es gilt aber je mehr RAM und je besser die Grafikkarte, desto mehr gleichzeitige Verbindungen kann man handhaben und desto mehr verdient man dann auch quasi.

Meine persönliche Anforderung ist, dass der PC schön leise sein sollte, da er in meinem Büro stehen wird, wo ich Homeoffice mache, und deshalb sollen die dauerhaften Hintergrundgeräusche möglichst leise sein. Da er 24/7 läuft und somit eh schon einiges an Strom verbraucht, würde ich jede Einsparung begrüßen. Somit müssen zum Beispiel keine übertriebenen RGB Beleuchtungen vorhanden sein.

Da ich die SSD wie gesagt vom Netzwerk bekomme, brauche ich eigentlich keine weitere SSD. Falls ihr mir ein Komplettsystem vorschlagt, wo eine bei ist, ist aber auch nicht schlimm.

Ich hatte in letzter Zeit diesen PC von Memory PC beobachtet: https://www.memorypc.de/high-end-gaming-pc/amd-ryzen-7-562153/
Als ich angefangen hatte ihn zu beobachten, lag er allerdings noch bei 1799€, aktuell 130€ mehr. Fand es vorher ein guten Preis für ein Komplettsystem mit den Komponenten, aber bei dem jetzigen Preis wäre es vielleicht doch sinnvoller sich selbst einen zu bauen, deshalb frage ich hier mal nach euren Empfehlungen.

Es muss nicht unbedingt in dem Preis-Bereich liegen, aber sollte auch nicht mehr sein. Also würde einfach mal sagen im Bereich 1000-1800€.

Ich freue mich auf eure Empfehlungen!
 

Nono

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
2
0
Hi @Nobbi56 !

Erstmal vielen Dank! Ich habe eine Frage zum Gehäuse und Kühler: Die hast du ja jetzt nicht von Be Quiet! gewählt und hab bei beiden jetzt auch nichts dazu gefunden, ob die speziell für einen leisen PC sorgen. Das war mir ja wichtig. Meinst du das geht trotzdem klar und da gibt es kein großen Unterschied zu Be Quiet!?

Danke und viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.146
2.582
Hallo,

den Freezer 36 habe ich vor allem wg. des sehr attraktiven P/L-Verh. gewählt!

Die BQ Kühler sind ebenfalls gut, aber eben bei vergleichbarer Leistung deutlich teurer.

Der Freezer 36 hat zwei Lüfter, das sorgt zwar für eine hohe Kühlleistung, ist aber natürlich etwas lauter als bei Kühlern mit nur einem Lüfter. Abe rlt. Tests ist die Lautstärke noch moderat und man kann die Drehzahl der Lüfter ja auch im BIOS so regeln, dass sie zumindest im Idle sehr leise bleiben.


Die beiden Gehäuse voon BQ und LianLi dürften sich mMn in der Lautstüärke nicht viel nehmen, da in beiden drei Lüfter verbaut sind. Rein kühlungstechnisch vermute ich, dass das LianLi wg,. der größeren Frointlüfter etwas besser abschneidet, aber im Zweifel schaue dir noch mal die div. bei gh velrinkten Testberichte an. Auch die Gehäuselüfter lassen sich im BIOS regeln. Wenn dir das BQ aber mehr zusagt, kannst du das auch ohne Bedenken wählen.

LG N.