Gaming PC für ca. 1200 Euro

Otto_kernot

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 31, 2024
1
0
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, von meiner PS5 Pro auf einen PC umzusteigen (bitte nicht steinigen 😅). Der Hauptgrund ist, dass ich ohnehin viel am PC arbeite und nicht unnötig viel Elektronik herumstehen haben möchte. Ein Gerät für alles – das wäre ideal.

Mir ist wichtig, aktuelle Spiele problemlos auf einem 4K 60Hz Monitor spielen zu können. Perspektivisch könnte auch ein 1440p Monitor mit höherer Bildwiederholrate dazukommen.

Da ich hier und da lese, dass manche RAM- oder Mainboard-Kombinationen Probleme machen können, wende ich mich an euch – ich möchte mir keinen Problem-PC zusammenstellen.

Außerdem lege ich Wert auf einen moderaten Stromverbrauch. RGB-Beleuchtung oder ähnlicher Schnickschnack kommt für mich nicht infrage.

🧩 Meine bisherige Konfiguration:

Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 9700X
Mainboard: ASRock B850 Pro RS WiFi
Arbeitsspeicher (RAM): Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
Grafikkarte: ASUS Prime GeForce RTX 5070 OC, 12GB GDDR7
SSD: Western Digital PC SN730 NVMe SSD 1TB, SED, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4 (schon vorhanden)
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 3 Black
Gehäuse: be quiet! Pure Base 501 Airflow Black, schallgedämmt
Netzteil: GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0

Was meint ihr? Passt das so zusammen? Gibt es bekannte Probleme mit dieser Kombination? Ich freue mich über jeden Hinweis – auch zu sinnvollen Alternativen, falls etwas nicht optimal ist.

Danke euch! 🙌
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.263
3.096
Hallo,

also vorab, um alle aktuellen Games auf 4K/UHD flüssig spielen zu können, müsstest du etwas mehr investieren und bräuchtest vor allem eine stärkere GraKa vom Kaliber einer RTX 5080 oder mindestens RX 9070XT, wobei letztere schon grnezwertig wäre. Das käme aber auch auf das Spiel und die Settings an und ob upscaling (DLSS 4 bzw. FSR 4) unterstützt bzw, genutzt wird.

Eine RTX 5070 würde ich aktuell nicht mehr empfehlen wg. der nur 12 GB VRAM und weil stark damit gerechnet wird, das nVidia in den nächsten Monaten eine "Super" Serie auflegt mit einer RTX 5070S und 18 GB VRAM. Derzeit würde ich in dieser P/L-Klasse daher eher zur Radeon RX 9070 greifen.

Ich würde aktuell von AsRock AM 5 Boards abraten:


Und mit Patriot RAM gab es schon ab und zu Probleme..

Daher hier mal mein Vorschlag:

Mainboard: https://geizhals.de/msi-b850-gaming-plus-wifi-7e56-001r-a3383264.html
RAM: https://geizhals.de/lexar-thor-oc-dimm-kit-32gb-ld5u16g60c32lg-rgd-a3048224.html
GPU:https://geizhals.de/asus-prime-radeon-rx-9070-oc-a3430253.html

Ich bin außerdem kein Freund von gedämmten Gehäusen, da diese die Kühlung negativ beeinträchtigen. Besser ist mMn ein "Airflow-Gehäuse", bei dem man dann im BIOS die Lüfter so einstellt, dass ein optimaler Kompromiss zwischen Kühlung und Lautstärke erreicht wird.

Mein Vorschlag:

Geh.: https://geizhals.de/corsair-3000d-airflow-schwarz-9011251-ww-a2989434.html

LG N.