Gaming PC black build

Ae_shyguy

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 25, 2025
3
0
Hi Leute, ich wollte mal fragen ob diese PC Konfiguration Sinn macht da ich mich nicht ultra gut auskenne, mein Ziel ist es einen PC zu haben der nicht nur gut aussieht sondern auch gut performt.
LG A.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251125-133425.png
    Screenshot_20251125-133425.png
    155 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot_20251125-133420.png
    Screenshot_20251125-133420.png
    362,3 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20251125-133410.png
    Screenshot_20251125-133410.png
    344,9 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20251125-133402.png
    Screenshot_20251125-133402.png
    407,9 KB · Aufrufe: 7

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.536
3.245
Hallo,

ich kann nur etwas zum PC sagen, mit der Peripherie kenne ich mich nicht aus.

Die Konfiguration passt soweit, ich würde allerdings das Mainboard tauschen, da es mit AsRock AM 5 Boards einige Probleme gab.


Die Kombination Ryzen 7 9700X + RTX 5080 ist nur bei sehr grafiklastigen Spielen und bestmöglicher Grafikqualität ab WQHD Auflösung sinnvoll, dnen die RTX 5080 bietet ein deutlich schlechteres P/L-Verh. als die RTX 5070Ti, die man dafür mit dem schnelleren Ryzen 7 7800X3D kombinieren könnte. Da muss man halt auf Grund seiner bevorzugten Spielegenres abwägen, ob man den Schwerpunkt auf bestmögliche Grafikleistung oder eher ein ausgewogenes Verhältnis von CPU.- und gPU-.Leistung legt.

Bei der AiO verbrennst du - i. W. nur für den LCD Screen! - massig Kohle, vor allem in Verbindung mit einem eher sparsamen 9700X...:rolleyes:

Und sehe ich das richtig: du willst insgesamt 12 (!) Gehäuselüfter verbauen, das wären dann mit der 360er AiO insges. 15 Lüfter :eek:
Wie sieht denn dein Lüfterkonzept aus und schon mal VIEL SPASS bei der Verkabelung und den Anschlüssen...😁

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ae_shyguy

Ae_shyguy

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 25, 2025
3
0
Hallo,

ich kann nur etwas zum PC sagen, mit der Peripherie kenne ich mich nicht aus.

Die Konfiguration passt soweit, ich würde allerdings das Mainboard tauschen, da es mit AsRock AM 5 Boards gab.


Die Kombination Ryzen 7 9700X + RTX 5080 ist nur bei sehr grafiklastigen Spielen und bestmöglicher Grafikqualität ab WQHD Auflösung sinnvoll, dnen die RTX 5080 bietet ein deutlich schlechteres P/L-Verh. als die RTX 5070Ti, die man dafür mit dem schnelleren Ryzen 7 7800X3D kombinieren könnte. Da muss man halt auf Grund seiner bevorzugten Spielegenres abwägen, ob man den Schwerpunkt auf bestmögliche Grafikleistung oder eher ein ausgewogenes Verhältnis von CPU.- und gPU-.Leistung legt.

Bei der AiO verbrennst du - i. W. nur für den LCD Screen! - massig Kohle, vor allem in Verbindung mit einem eher sparsamen 9700X...:rolleyes:

Und sehe ich das richtig: du willst insgesamt 12 (!) Gehäuselüfter verbauen, das wären dann mit der 360er AiO insges. 15 Lüfter :eek:
Wie sieht denn dein Lüfterkonzept aus und schon mal VIEL SPASS bei der Verkabelung und den Anschlüssen...😁

LG N.
Nein 🤣😭 die Jungle Leopard V3 gibt es nur als 3er Packs und die lüfter der AIO werde ich gegen die Jungle Leopard tauschen, ich hab mich jetzt für den artic liquid freezer ||| pro entschieden und einen 7 7800x3d das sollte passen oder? Also insgesamt 10 lüfter das passt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.536
3.245
In das Light Base 600DX kannst du folgende Lüfter einbauen:

1764118038592.png


Wenn du im Deckel den Radiator der AiO verbaust, bleiben also noch max. 7 freie Einbauplätze für 120er-Lüfter.

Beachte aber unbedingt, dass du für die Seite und den Boden ARGB Lüfter mit reverse rotor layout benötigst, damit die LED nach inenn und nicht nach außen leuchten!

Wenn du also auschließlich diese Jungle ARGB Lüfter verbauen willst, braucjst du davon 6 mit reverse rotor layout (Seite + Boden) sowie 4 mit gewöhnlicher Bauweise (Radi + Heck).

Wir kompliziert die Verkabelung dann wird, hängt von den verbauten Lüftern abn, ob man die miteinander verbinden kann (z, B., durch daisy-cain Kabel oder auch zusmamensteckbar). Allerdings verfügt das Gehäuse wohl über gleich zwei ARGB/PWM-Hubs, was zumindest den Anschluss der Lüfter strak vereinfachen sollte.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Ae_shyguy

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 25, 2025
3
0
In das Light Base 600DX kannst du folgende Lüfter einbauen:

Anhang anzeigen 51850


Wenn du im Deckel den Radiator der AiO verbaust, bleiben also noch max. 7 freie Einbauplätze für 120er-Lüfter.

Beachte aber unbedingt, dass du für die Seite und den Boden ARGB Lüfter mit reverse rotor layout benötigst, damit die LED nach inenn und nicht nach außen leuchten!

Wenn du also auschließlich diese Jungle ARGB Lüfter verbauen willst, braucjst du davon 6 mit reverse rotor layout (Seite + Boden) sowie 4 mit gewöhnlicher Bauweise (Radi + Heck).

Wir kompliziert die Verkabelung dann wird, hängt von den verbauten Lüftern abn, ob man die miteinander verbinden kann (z, B., durch daisy-cain Kabel oder auch zusmamensteckbar). Allerdings verfügt das Gehäuse wohl über gleich zwei ARGB/PWM-Hubs, was zumindest den Anschluss der Lüfter strak vereinfachen sollte.

LG N.
Man kann die Lüfterkurve der lüfter einfach ändern also das ändert beim bestellen nix, die sind übrigens daysi-chain.
LG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.335
4.027
Moin.
Der Lüfterkurve ist es schnulle ob du normale oder revers Lüfter eingebaut hast, die reverse sind nur spiegelverkehrt damit die schöne Seite der Lüfter die Luft ansaugt und nicht abbläst.