Frage zur Neuanschaffung

Reap0x

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2025
5
2
Hallo zusammen,


ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen AMD 2700X besessen, zusammen mit einem Gigabyte Aorus Gaming 7 und einer 1080 Ti, und wollte dieses System ein wenig aufwerten.


Also habe ich mir einen 5800X und eine 9070 bestellt. Nachdem die Teile angekommen waren, habe ich die Komponenten eingebaut und festgestellt, dass mein BIOS schon recht alt ist. Also wollte ich dieses updaten. Das Update lief zwar durch, aber nun bleibt der PC beim Aorus-Logo hängen.


Ich möchte mich nun nicht stunden- oder tagelang damit beschäftigen, und daher stellt sich für mich folgende Frage:


Soll ich ein neues B550-Board mit dem 5800X nehmen, oder den Prozessor zurückschicken und komplett auf AM5 aufrüsten?


Bei einer Empfehlung für ein Update wäre ich auch für Vorschläge zur passenden Hardware dankbar.


Liebe Grüße



Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.930
Hallo,

ist es dieses Board?



Das ist lt. CPU Supportliste seit BIOS Version F 60 mit dem Ryzen 5 5800 X kompatibel. Ich würde dahe rniocht so schnel die Flinte ins Korn werfen.

Dass das Board nach einem CPU Wechsel erstmal ins BIOS bootet, kann durchaus vorkommen, meist erscheint dann aber zuerst eine kryptische Meldung, die etwa wie folgt ausschaut:

1757717244669.png


Hast du diese Meldung bekommen oder nur das Gigabyte Symbol?

Falls nur das Logo kommt und nichts mehr passiert: leuchtet eine der 4 Debug-LED unten rechts auf dem Board und falls ja, welche?

1757717597481.png
Bau auch mal die Festplatte mit dem Win aus und teste dann.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Reap0x

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2025
5
2
Erst einmal vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung.

Also, nachdem ich die neue CPU eingebaut habe, kam die Meldung aus Deinem ersten Bild, welche ich mit Y bestätigt habe. Im Anschluss habe ich dann das System neu aufgesetzt und bemerkt, dass meine Bios Version eine Uraltversion ist. Also habe ich diese dann versucht zu updaten und da lief nach meiner Auffassung auch alles gut. Das update ist bis 100% durchgelaufen. Nach dem Neustart kam ich dann halt nur noch bis zu dem Gigabyte Logo wo mir wohl Auswahlmöglichkeiten angeboten werden, die Tastatur aber keine Befehle annimmt. Nachdem ich dann das Ganze bei Google suchte habe ich schnell festgestellt, dass dieses Problem viele Leute wohl hatten und habe versucht alles an Tipps umzusetzen was ich gefunden habe. Auch dass ich alle mit SATA angeschlossenen HDDs abklemme. Leider bringt es alles nichts. Auf dem 2 stelligen Display kommt immer der Fehlercode 99 und ich komme nicht weiter. Ich habe auch ehrlich gesagt keine große Lust mich damit nun lange zu beschäftigen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Moin.
Also entweder du besiegst deinen Inneren Unlusthund und beschäftigst dich mit deinem Spielzeug oder du gibst Geld aus und stehst dann vor anderen Problemen 😜
Als nächsten Schritt resette mal dein Cmos, kann sein das alte Bios Werte in das neue Bios geschrieben wurden und es jetzt zickt.
Die CLRTC Pins mal für 5 Sekunden brücken wenn der PC aus ist und dann neu starten
1757748176189.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Reap0x

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2025
5
2
Guten Morgen MetallicaSun. Auch Dir lieben Dank. :) Das habe ich gestern leider auch schon getan, aber ich werde es gerne noch einmal probieren. Das Mainboard hat ja sogar auf dem Shield eine Reset-Taste auch die hat leider nichts gebracht aber ich mache mich nun direkt noch mal an deinen Tipp ran.

Edit: Leider wieder das gleiche. Das Mainboard wechselt beim einschalten die Werte für den Code die Lüfter drehen hoch und runter dann startet der PC einmal neu und der Wert springt wieder auf 99 und ich lande beim Logo mit 4 Auswahlmöglichkeiten, die Tastatur hat Licht aber ich kann weder ins Bios, noch in den Q-Flash oder ich kann mir Systeminformationen anzeigen lassen. Habe auch schon verschiedene Tastaturen versucht aber es wird keine Eingabe angenommen.

Das mit dem Unlusthund wie Du ihn nennst ist schon richtig, nur wenn man sich nach langer Zeit dazu entschließt, seinen Rechner aufzurüsten, hat dann hier eine neue CPU und GPU liegen und stößt dann auf einen Fehler, den scheinbar viele zu haben scheinen, überlegt man halt schon, lieber direkt ein neues Mainboard zu holen statt da nun Stunden mit zu verbringen aber Du wirst schon recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Man lernt doch immerdazu. Mach das Bios Update nochmal, eventuell einen anderen Stick und kein Beta Bios.
Wenn der PC startet und du die F2 Taste hämmerst, kommst du dann ins Bios?
 

Reap0x

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2025
5
2
Nein, kam ich leider auch nicht. Aber ich habe auf dem Mainboard nun einen Schalter umgelegt, mit welchem ich wohl auch manuell zwischen BIOS 1 und BIOS 2 umschalten kann und irgendwie ging es dann und dort war auch die aktuelle BIOS Version installiert. Wieso das erste BIOS nicht mehr funktioniert kann ich nicht sagen, aber ich habe nun soeben die Installation von Windows 11 abgeschlossen und scheinbar geht nun für den Moment erst einmal alles. Ich danke Dir auf jeden Fall für das wach rütteln und wünsche Dir ein schönes Wochenende ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Es kommt immer mal wieder vor das ein Bios nicht richtig geflasht wird, früher ohne Q-Flash Button, war das Mainboard dann fast immer Schrott, heut zu Tage flasht man es einfach nochmal, QFlash braucht nur das Mainboard und Strom, mehr nicht. Passiert den erfahrensten Youtubern .
 

Reap0x

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 13, 2025
5
2
Ja nur brauchte ich nichts bei flashen sondern nur komischerweise manuell das BIOS wechseln. Nun noch mal bei zu flashen um BIOS 1 zum laufen zu bekommen lasse ich jetzt mal lieber und freue mich dass es bis jetzt funktioniert.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun