Frage: NVIDIA RTX3050 vs. AMD RX 6600

HaraldAmHerd

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 28, 2022
5
1
Hey,

zu allererst: ich bin ein absoluter Laie.
Mein (13 Jahre alter) PC hat gestern endlich den Geist aufgegeben. Nach ein bisschen recherchieren hab ich mich entschieden, die 800-Edition von Hardwaredealz (fertig bei dubaro) ( https://www.dubaro.de/mixxxer.php? products_id=3688#headOf3 ) zu kaufen. Nun steh ich vor der Frage, welche der beiden 8GB Grafikkarten (NVIDIA RTX3050 oder AMD RX 6600) sich mehr lohnt. Dem, was ich so gelesen hab zufolge, gibt die AMD wohl regulär höhere FPS, wobei die NVIDIA das durch AI ausgleichen soll (dlss etc.). Bei Ray Tracing gewinnt anscheinend auch die RTX, was aber in der Preisklasse wahrscheinlich sowieso eher utopisch wäre, oder? :D
Ich benutze als Monitor den Dell Ultrasharp U2422H 60Hz mit 1920 x 1080p, also ist mein Ziel, auf 60FPS Limit und Full HD möglichst flüssig spielen zu können (Auch hier gerne darauf hinweisen, falls daran etwas falsch oder sinnlos ist).

Frage also an Euch: Macht es überhaupt einen Unterschied? Wovon hängt die Entscheidung ab? Und hängt das auch mit der Auswahl anderer Komponenten, also z.B. Prozessor ab? Hat jemand Erfahrungen mit einer oder beiden? Muss ich auf den Hersteller achten, bzw. wo liegen da die Unterschiede? (zur Auswahl stehen bei dubaro:
8GB XFX RX 6600 SWFT210 Core GAMING
8GB AMD RX 6600 (beliebiger Hersteller)
8GB RX 6600 Fighter
https://www.dubaro.de/mixxxer_ajax_helper.php?action=add_item&mi_id=1771
8GB MSI RX 6600 MECH 2X)



Vielen Dank im Voraus und sorry, falls eine oder alle Fragen blöde sind, wie gesagt, kenn mich null aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Hey,

zu allererst: ich bin ein absoluter Laie.
Mein (13 Jahre alter) PC hat gestern endlich den Geist aufgegeben. Nach ein bisschen recherchieren hab ich mich entschieden, die 800-Edition von Hardwaredealz (fertig bei dubaro) ( https://www.dubaro.de/mixxxer.php? products_id=3688#headOf3 ) zu kaufen. Nun steh ich vor der Frage, welche der beiden 8GB Grafikkarten (NVIDIA RTX3050 oder AMD RX 6600) sich mehr lohnt. Dem, was ich so gelesen hab zufolge, gibt die AMD wohl regulär höhere FPS, wobei die NVIDIA das durch AI ausgleichen soll (dlss etc.). Bei Ray Tracing gewinnt anscheinend auch die RTX, was aber in der Preisklasse wahrscheinlich sowieso eher utopisch wäre, oder? :D
Ich benutze als Monitor den Dell Ultrasharp U2422H 60Hz mit 1920 x 1080p, also ist mein Ziel, auf 60FPS Limit und Full HD möglichst flüssig spielen zu können (Auch hier gerne darauf hinweisen, falls daran etwas falsch oder sinnlos ist).

Frage also an Euch: Macht es überhaupt einen Unterschied? Wovon hängt die Entscheidung ab? Und hängt das auch mit der Auswahl anderer Komponenten, also z.B. Prozessor ab? Hat jemand Erfahrungen mit einer oder beiden? Muss ich auf den Hersteller achten, bzw. wo liegen da die Unterschiede?

Vielen Dank im Voraus und sorry, falls eine oder alle Fragen blöde sind, wie gesagt, kenn mich null aus.
Ich würde definitiv auf die RX 6600 setzen,Raytracing kannst du mit der 3050 eigentlich sowieso vergessen und eine DLSS Alternative hat Amd auch,die 6600 wird aber sowieso immer mehr als 60 FPS auf den Bildschirm bringen.
 

HaraldAmHerd

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 28, 2022
5
1
Ich würde definitiv auf die RX 6600 setzen,Raytracing kannst du mit der 3050 eigentlich sowieso vergessen und eine DLSS Alternative hat Amd auch,die 6600 wird aber sowieso immer mehr als 60 FPS auf den Bildschirm bringen.
Vielen Dank! Blöd gefragt, bringt es mir denn mit 60Hz überhaupt etwas, wenn ich immer mehr als 60FPS erreiche? Oder wäre es dann schlauer, sich 100€ zu sparen und eine 4GB zu nehmen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.812
2.877
Hallo..

die RX 6600 steht eigentlich gegen die RTX 3060, s. dieser Vergleichstest. Sie ist also deutlich schneller als die RTX 3050., lt. Computerbase bei Full HD im Schnitt um satte 33%.

Es stimmt zwar, dass nVidia RTX-Karten im Vergleich zu den preislich vergleichbaren AMD-Karten eine - z.- t. sehr viel - bessere Raytracing-Leistung bieten (bedingt durch spezielle Recheneinheiten) und dazu noch das LSS-Feature haben (wobei AMD mit FSR 2.0 aufgeholt hat, was aber bisher nur in wenigen Spielen verfügbar ist), jedoch so lange du bei Full HD bleibst, werden sich diese Vorteile kaum jemals bemerkbar machen. Denn für RT ist die Grundleistung der RTX 3050 um einiges zu gering und DLSS kommt so richtig erst bei hohen Auflösungen (insbes. UHD) zum tragen.

Wenn dir aber z. B. RT besonders wichtig ist, solltest du mindestes auf eine RTX 3060 Ti aufrüsten, sofern es das Budget hergibt. Mit der kann man dann auch auf WQHD ganz gut zocken, solltest du dir mal einen solchen Monitor 5anschaffen wollen.

LG N.

edit: 4 GB-Grafikkarten sind nicht sehr zukunftssicher, da Spiele tendenziell immer mehr VRAM brauchen, das würde ich aktuell nicht mehr empfehlen, es sei denn, man muss wirklich jeden Cent zweimal umdrehen...
 

HaraldAmHerd

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 28, 2022
5
1
Hallo..

die RX 6600 steht eigentlich gegen die RTX 3060, s. dieser Vergleichstest. Sie ist also deutlich schneller als die RTX 3050., lt. Computerbase bei Full HD im Schnitt um satte 33%.

Es stimmt zwar, dass nVidia RTX-Karten im Vergleich zu den preislich vergleichbaren AMD-Karten eine - z.- t. sehr viel - bessere Raytracing-Leistung bieten (bedingt durch spezielle Recheneinheiten) und dazu noch das LSS-Feature haben (wobei AMD mit FSR 2.0 aufgeholt hat, was aber bisher nur in wenigen Spielen verfügbar ist), jedoch so lange du bei Full HD bleibst, werden sich diese Vorteile kaum jemals bemerkbar machen. Denn für RT ist die Grundleistung der RTX 3050 um einiges zu gering und DLSS kommt so richtig erst bei hohen Auflösungen (insbes. UHD) zum tragen.

Wenn dir aber z. B. RT besonders wichtig ist, solltest du mindestes auf eine RTX 3060 Ti aufrüsten, sofern es das Budget hergibt. Mit der kann man dann auch auf WQHD ganz gut zocken, solltest du dir mal einen solchen Monitor 5anschaffen wollen.

LG N.
Ja, ich habe die beiden nur wegen der preislichen Ähnlichkeit zum Vergleich gezogen. Danke Dir, hilft mir sehr!

Edit: Danke auch für die 4GB Antwort.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.857
6.627
FSR 2.0 wird sich denke ich relativ schnell verbreiten. Es ist weiterhin für Entwickler Sinnvoller zu nutzen und kommt verdammt nah an DLSS 2.0, teilweise sogar auf dem gleichen Level.
Dazu ist es eben für jeden nutzbar, was DLSS 2.0 mittlerweile für sehr viele Entwickler uninteressant macht.

Mit einer AMD Karte macht man zurzeit nichts falsch, außer so mit einer 6500XT^^
 

HaraldAmHerd

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 28, 2022
5
1
FSR 2.0 wird sich denke ich relativ schnell verbreiten. Es ist weiterhin für Entwickler Sinnvoller zu nutzen und kommt verdammt nah an DLSS 2.0, teilweise sogar auf dem gleichen Level.
Dazu ist es eben für jeden nutzbar, was DLSS 2.0 mittlerweile für sehr viele Entwickler uninteressant macht.

Mit einer AMD Karte macht man zurzeit nichts falsch, außer so mit einer 6500XT^^
Danke :)