FI-Schalter fliegt raus beim einschalten des Rechners

daky20s

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2019
1
0
Hallo allerseits!

Ich habe vor eine Woche ein gebrauchten PC gekauft der auf mich ein recht guten Eindruck gemacht hat. Als ich den Rechner das erste mal aufgedreht habe hat alles super geklappt. Jedoch habe ich den Rechner ordnungsgemäß ausgeschaltet und von Strom genommen. Am nächsten Tag beim einschalten hinten von 0 auf die 1 am Netzteil flog die Sicherung bei mir in Wohnzimmer runter. Zunächst dachte ich da es etwas mit meiner neuen Festplatte zutun hat die ich eingebaut habe... doch diese Festplatte funktioniert ordnunggemäß.

Ich habe bemerkt das wenn ich den PC am Strom stecken lasse bzw ihn nicht von den Stromkabel trenne das ich problemlos jeden Tag den pc aufdrehen kann sogar 100 mal ohne probleme und der FI-Schalter quasi keine Probleme macht... Die Sicherung fält nur wenn ich der Rechner längere Zeit (einpaar std) von Stromkabel getrennt ist und bei wiedereinschalten am Strom fällt die Sicherung runter...

Hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem oder hat vielleicht die Lösung für mein Problem?

Ich habe ein 850W Netzteil

Zusammenfassung: Rechner startet ohne Probleme jedoch wenn man ihn längere Zeit von Stromkabel getrennt hat, fällt bei einschalten des Netzteils hinten von 0 auf 1 der FI-Schalter runter

Bitte um Hilfe
Danke in Vorraus!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Klingt verdächtig nach Problemen mit dem Netzteil, würde ich nach möglichkeit tauschen.