Fatal1ty B450 Gaming K4 - Soundproblem / schlechte Mikrofonqualität

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Hallo zusammen :) Habe mir vor kurzem einen gebrauchten PC gekauft mit dem oben genannten Mainboard. Windows 11 ist frisch installiert und soweit funktioniert auch alles bis auf die Soundprobleme bzw. sehr schlechte Mikrofonqualität.

Derzeit nutze ich nur die von Windows gefundenen Standard Audiotreiber. Da funktioniert leider der Audioausgang hinten am Mainboard nicht (was jetzt nicht das Problem wäre, da eh nur Headset benutzt wird und vorne am Gehäuse dran steckt) und die Mikrofonqualität ist vorne sehr schlecht. Wenn man normal spricht geht es gerade so, aber sobald man etwas lauter spricht hört sich das alles sehr blechernd/kratzend an, als ob es übersteuern würde, was beim alten PC nicht so war.

Wenn ich nun aber den Realtek Audiotreiber von der AsRock Homepage installiere, funktioniert zwar hinten der Audioausgang auch, aber vorne am Gehäuse wo das Headset dran steckt, ist die Mikrofonausgabe vom Headset viel leiser und die Qualität noch schlechter.... hat jemand das selbe Problem und kann mir da eventuell sagen woran das liegt?

LG Schokoalfred
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Hat keiner eine Idee? Würde ein Bios Update etwas an der Soundqualität bzw. an dem Mikrofonausgang vorne etwas ändern? :/
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Moin. Ein aktuelles Bios wirkt manchmal Wunder. Du kannst auch direkt von Realtek mal die Treiber downloaden. Dein Headset ist aber ok? Mal woanders probiert
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Okay dann versuche ich mal ein Bios Update. Aber ich mach die letzte "normale" Version, keine Beta Version oder?
Doppelpost zusammengeführt:

3.9 ist aktuell drauf... ab 5.1 ist wohl Windows 11 Support... eventuell hängt es damit zusammen? Würde die 5.6er ohne Beta nehmen
 

Anhänge

  • uefi.jpg
    uefi.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
nee keine Beta, die nimmt man wenn man erfahren ist und unbedingt die Features in der Beta braucht
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
So kurze Rückmeldung... nach ca. 7h Kopfschmerzen und Problemen, war eigentlich alles umsonst! Die Soundqualität hat sich durch das Biosupdate nicht verbessert, also gehe ich davon aus das dass Gaming Mainboard einen schlechten Soundchip hat :(

Als ich das Bios Instant Flashen wollte, kam die Meldung ob ich "Aktualisieren" oder das "Gerät aktualisieren" möchte. Ich habe auf Aktualisieren geklickt. Kenne ich so auch nicht. Entweder kommt die Frage ob man Aktualisieren möchte oder nicht.

Das nächste Problem ist, das seit dem Bios Update der PC sehr lange braucht um Neu zu starten! Also mindestens 30-40 Sekunden länger!
Da wo beim Hochfahren das Mainboardlogo erscheint, sollte normalerweise ca. 3 Sekunden später dieser Halbkreis/Ladebalken erscheinen und dann der Anmeldebildschirm. Nun dauert es ca. 30-40 Sekunden bis der Halbkreis erscheint und dann weiter zum Anmeldebildschirm kommt (das selbe gilt bis er ins Bios kommt...). Insgesamt brauch er nun ca. 1 Minute bis er hochgefahren ist (beim Neustart). Ständig war irgendetwas anderes, und sobald ich irgendetwas im Bios umgestellt habe, kam eine Fehlermeldung...

Wenn man ihn aber Herunterfährt und dann normal Startet geht es ganz normal.

Nun meine Frage:

Ist es möglich/sinnvoll wieder die uefi-Version herunterzuladen die vorher drauf war, oder sollte ich eine andere aber trotzdem neuere Version als vorher drauf war installieren?
 

Anhänge

  • 2f595141-ea73-4f1d-8f86-af93f880ea13.jpg
    2f595141-ea73-4f1d-8f86-af93f880ea13.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 1
  • 6ed74a55-96b6-4df5-97b1-b4765446af08.jpg
    6ed74a55-96b6-4df5-97b1-b4765446af08.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 1
  • 053333e5-689c-469a-af8d-e8671a4893c6.jpg
    053333e5-689c-469a-af8d-e8671a4893c6.jpg
    207 KB · Aufrufe: 1

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
ja , du kannst ja jede beliebige Version downloaden und dann flashen. Hast du nach dem flashen das CMOS auch resettet? Netzteil ausschalten, auf dem MB die Pins mit dem Namen CLRT/Cmos suchen und einen Schraubenzieher dran halten für 5 Sekunden. PC neu starten und im Bios XMP wieder einschalten
Liste mal deine Hardware auf, wie alt war der PC? Viele unerfahrene User machen den Fehler wenn sie ältere Mainboards haben und ein älteres Bios, ist nicht automatisch im Bios der UEFI Modus für die SSDs aktiv, sondern nur der olle Legacy Modus. Wenn du jetzt aber ein neues Bios flasht wird der UEFI Modus automatisch aktiviert, jetzt hat Win ein massives Boot Problem denn es ist im falschen Modus installiert. Also im Bios den Modus Legacy/UEFI aktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Also das einzige was ich gemacht habe war die Cmos Batterie raus und mal die Ram Riegel raus weil teilweise nichts mehr ging sobald ich xmp oder sonst was umgestellt habe. Über xmp ist dann aber noch eine Einstellung für Dram Profile.. hatte das auch mal eingestellt aber dann kam auch dieser Bluescreen wieder. Leider weiß ich auch nicht ob diese Einstellung vorher aktiv oder auf Auto war. Aktuell ist sie auf Auto und nur das Xmp aktiv. Auf dem Board habe ich auch keinen Jumper oder sowas gesehen. Ich kenne mich auch damit nicht so wirklich aus :( Möchte nur das es wieder so läuft wie vorher und der PC nicht 1 Minute brauch um neu zu starten :(

Das System hat:
Ryzen 5 3600
RTX 2070 Super
Fatlity Gaming b450 K4
32 GB Corsair DDR 3200 Mhz
1TB SSD Silicon Power 3D NAND A55
 

Anhänge

  • 2f6c79f0-4a1f-44d7-8ac1-7cbc329eed86.jpg
    2f6c79f0-4a1f-44d7-8ac1-7cbc329eed86.jpg
    89 KB · Aufrufe: 3
  • fcfd0a11-f98c-4e1f-954e-28f2332a3ad4.jpg
    fcfd0a11-f98c-4e1f-954e-28f2332a3ad4.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 3

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
das müsste der Cmos Pin sein
1719344384051.png
Doppelpost zusammengeführt:

wenn dein RAM nur 3200mhzhat, dann nimm das 3200 Profil
Doppelpost zusammengeführt:

wenn man mal nach deinem Mainboard und dem Soundproblem googelt findet man einige Hilferufe im Netz, scheint wohl doch am Bios und der Kombination mit dem Realtek treiber zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Okay also nur das xmp aktivieren und oben drüber das dram profile auf Auto lassen, richtig?

Ich probiere es morgen nach dem Flashen mal so wie du es oben geschrieben hast mit dem Netzteil Knopf und dem Schraubenzieher... muss ich dann trotzdem die Cmos Batterie zusätzlich noch entfernen?

Welche Bios Version würdest du nun Empfehlen oder soll ich erstmal die Bios Version so lassen und das mit dem Schraubenzieher probieren? Sorry für die vielen Fragen aber ich will nicht das Mainboard schrotten :(
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Batterie kannst drin lassen. Erstmal das Cmos resetten. Wenn dann immer noch nix geht dann nimm das Bios 3.9 wieder wenn da alles läuft kannst du dich an der nächst höheren mal probieren, anscheint wurde das Problem mit 4.5 behoben
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Okay vielen dank erstmal, werde es morgen mal versuchen! Soweit läuft ja alles nur das es eben sehr lange dauert bis er beim Neustart wieder hochfährt bzw. ins Bios geht :/ Hatte wenigstens an Version 5.1 gedacht weil da Windows 11 Support dabei steht. Wo hast du das gelesen mit der Version 4.5?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Leider hat keine der Bios Versionen zu einer Besserung der Mikrofonqualität geführt :( also gehe ich davon aus das es am Soundchip liegt.

Das Problem, das der PC beim Neu Starten extrem lange braucht besteht auch weiterhin :/ Hat da jemand eine Idee an was das liegen könnte? Das Starten sowie das Herunterfahren geht allerdings ganz normal.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Beim Neustart über Windows muss dieses erstmal zich Daten abspeichern , das dauert manchmal ewig. War das vor dem Bios Update nicht so?
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Vor dem Biosupdate ging das Neustarten ganz normal. Cmos Reset mit dem Schraubenzieher wurde auch gemacht, hat aber leider auch nichts gebracht :/ Ultra Fast Boot im Bios hat ebenfalls keine Auswirkung auf das Neustarten.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
In Windows in den Energieeinstellungen gibt es ein kleinen Häckchen für " SchnellStart " schau mal ob das gesetzt ist
Doppelpost zusammengeführt:

1719473247343.png
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
6202b292-5aa7-43d9-9b34-4da96114c0a3.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

Aber es steht ja dabei das der Neustart nicht davon betroffen ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Lüge von Microsoft. Win lädt einige seiner Funktionen in einen Zwischenspeicher und ruft es wieder ab beim Neustart, da wird aber dann der Treiber nicht neu geladen sondern der genommen der beim letzten mal geladen wurde, Einige Geräte mögen das gar nicht und haben dann Störungen. Aber dadurch startet Windows etwas schneller. Schalt es einfach mal ab. Passieren kann nicht viel, nur das Windows jetzt zum starten 5 Sekunden statt 3 Sekunden braucht.
 

Schokoalfred

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 21, 2024
11
0
Man kann da leider nichts aktivieren/deaktivieren :/
Doppelpost zusammengeführt:

Also wie gesagt, das Starten und das Herunterfahren geht ganz normal... aber das Neustarten dauert nochmal ca. 30 Sekunden länger