Etwas im Netzteil Explodiert? (500W)

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hey!

Ich habe gerade ein etwas älteres Netzteil an ein neu zusammengestellten pc
also eine aufrüstung eines Medion Workstation PCs angeschlossen. Hab dann den PC erstmals ein geschaltet und
die Lüfter liefen sofort volle Pulle, also wirklich maximum. Woran das liegt weiß ich mittlerweile, hab vergessen die Festplatte anzuschließen
und das BIOS wird wahrscheinlich nicht von selbst am anfang zurück regeln. Nun habe ich halt den PC ausgeschaltet. Soweit so gut.
Hab das Datenkabel der Festplatte gesucht und angeschlossen. Paar sekunden darauf hat es einen etwas lauteren Pop gemacht, der Schutzschalter
und der Fehlstrom Schalter des Raumes sind gefallen, zeitgleich leuchtete etwas im unteren bereich des PCs hell auf (in der nähe des Netzteils). Gut
hab mich erstmmal von dem Schock erholt und dann mit meinem Vater das Netzteil auseinander gebaut. Nirgends spuren dass etwas nen kurzen gehabt
haben könnte. Es roch lediglich nach verbranntem staub. Das einzige was womöglich nicht normal war ist, dass vom Schalter des Netzteils zum Netzteil gehäuse gut
230V Wechselstrom anliegen(im angeschlossenen zustand). Und einer der Großen Kondensatoren ist etwas aufgebauscht, könnte aber auch standartmäßig so sein. Beim anschließen und einschalten war auf keinem Stecker irgendwelche SPannung zu messen. Nun weiß ich nicht weiter, nochmal verwenden tu ich es sicher nicht. Schäden vom Board kann ich ausschließen, da sind alle Bauteile Korrekt. Auf jeden Fall wüsste ich gerne Was passiert ist und ob man das reparieren kann. Etwas dass meinem Vater noch aufgefallen ist: der Welchselrichter (seitlich) hatte nur 2 eingänge, jedoch weiß man nicht ob das so korrekt ist.

Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG David
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Interessant wären Bilder vom Netzteil, der Platine im Detail, so wie Bilder vom Elko, der Vollbrücke, den Übertragern und alles was irgendwie seltsam aussieht.

Tendenziell gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Elko ist durchgeschlagen, die fliegen nicht immer in Fetzen durch die Luft.
2. Die Vollbrücke ist durch geschlagen und hat hinten herum Teile gehimmelt.
3. Durch Staub ist eine Kriechstecke verkleinert worden und es hat einen Überschlag gegeben.
4. Der übertrager ist durchgeschlagen.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Ich kann keine Bilder schicken da meine Kamera selbst bei 8 mp zu große Dateien macht
Doppelpost zusammengeführt:

Ah ja, hab die Funktion wieder gefunden wo ich auf 3mp runter kann
 

Anhänge

  • DSC_0239.JPG
    DSC_0239.JPG
    987,3 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0238.JPG
    DSC_0238.JPG
    391,2 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0237.JPG
    DSC_0237.JPG
    504,1 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0241.JPG
    DSC_0241.JPG
    391 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0240.JPG
    DSC_0240.JPG
    447,7 KB · Aufrufe: 17

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Leider sind die Bilder etwas unscharf, so dass ich leider keinen offensichtlichen Defekt erkennen kann.
Wenn ihr ein Multimeter da habt, könntet ihr ja mal ein bisschen die Leitungen verfolgen und nach messen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Leider sind die Bilder etwas unscharf, so dass ich leider keinen offensichtlichen Defekt erkennen kann.
Wenn ihr ein Multimeter da habt, könntet ihr ja mal ein bisschen die Leitungen verfolgen und nach messen.

Wir haben bereits ein Multimeter benutzt, aber außer am gehäuse mit dem schalter liegt nirgends wirklich effektiv spannung an. Ich vermute ja dass
es der staub war, auch in rl kann man keinen defekt erkenne, es stinkt nur ein wenig :/ Also bis auf den einen Kondensator. Kann man denn irgendwie Testen ob das Netzteil noch funktioniert?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Nehmt das Netzteil man vollständig vom Strom und versucht vorsichtig den Primärelko zu entladen. Denn der behält noch eine ganze Weile seine gefährliche Ladung.
Anschließend könnt ihr mal die Platine vom Rest des Netzteilgehäuses abschrauben, hohe Ströme hinterlassen in der Regel Spuren.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Nehmt das Netzteil man vollständig vom Strom und versucht vorsichtig den Primärelko zu entladen. Denn der behält noch eine ganze Weile seine gefährliche Ladung.
Anschließend könnt ihr mal die Platine vom Rest des Netzteilgehäuses abschrauben, hohe Ströme hinterlassen in der Regel Spuren.

Das Teil lässt sich nicht abschrauben. Wenn du mir zeigst was ein Elko ist bzw wo der ist? ich kenn mich
nicht allzu gut aus :/ ich kenn nur kondensatoren und spannungswandler bzw die steuerung
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Elko -> Elektrolytkondensator, ist dann vermutlich einfacher.
Von welchem Hersteller ist denn das Netzteil, wenn vorhanden auch gerne mit Modellnummer.
Dann kann ich mal etwas recherchieren und ggf. mögliche Fehlerquellen angeben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Ich muss nacher mal sehen. Ist das teil garantier hin?
Oder kann ich das womöglich nochmal her nehmen?

Wow, im PCGH forum rasten alle aus weil ich ein fuckin netzteil zerlegt habe :/
Und dass ich doch gefälligst eins mit 550 w kaufen soll.... kann es sein dass da manche nicht
so viel ahnung haben? :/ Ich meine hallo, wenn ich nicht ein wenig ahnung hätte, dann wüsste ich nichtmal dass man die plomben runter machen muss
damit man die schrauben raus drehen kann am netzteil xD
Dass ich dne Start mechanismus falsch angeschlossen habe, kann nicht sein, oder? schließlich ist der PC
doch gestartet aber nur halt mit voller Lüfter Drehzahl :/
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Meine Vermutung ist, dass es schlicht ein "Chinaböller Netzteil" ist.
Denn selbst bei überlast, sollt es sich schlicht abschalten, zudem reicht ein 500 Watt Netzteil in den meisten Fällen locker aus.
Das ist das Problem an vielen Foren, du hast zu 95% Halbwissen was sich schnell verbreitet und die, die wirklich Ahnung haben, gehen dann vollständig unter.
 

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Meine Vermutung ist, dass es schlicht ein "Chinaböller Netzteil" ist.
Denn selbst bei überlast, sollt es sich schlicht abschalten, zudem reicht ein 500 Watt Netzteil in den meisten Fällen locker aus.
Das ist das Problem an vielen Foren, du hast zu 95% Halbwissen was sich schnell verbreitet und die, die wirklich Ahnung haben, gehen dann vollständig unter.

Das könnte sein, einen schutzschalter oder sonstiges haben wir bis jetzt nirgends gefunden, deswegen war ich auch verwunder warum
gleich der vom ganzen Keller geschmissen wurde ikl. FehlStrom. Naja, sollte ich ein neues kaufen und nochmal probieren oder glaubst du dass
meine Hardware schrott ist?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Das lässt sich schwer sagen, kommt drauf an, wie das Netzteil tatsächlich gestorben ist.
Denn ein Durchschlagen der Netzspannung auf die Niederspannungsseite ist nicht ausgeschlossen.

Um welche Hardware geht es denn im Detail?
ggf. ein Be Quiet Pur Power mit 500 Watt holen, mit denen habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kreuzzes

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 25, 2019
1.552
594
Naja.......... hoffentlich nicht.
-Foxcon Motherboard ohne genaue nummer
-4gb 1600mhz ddr3 RAM
-Intel Dual Core
-gtx 570

Näheres weiß ich leider nicht