Hey!
Ich habe gerade ein etwas älteres Netzteil an ein neu zusammengestellten pc
also eine aufrüstung eines Medion Workstation PCs angeschlossen. Hab dann den PC erstmals ein geschaltet und
die Lüfter liefen sofort volle Pulle, also wirklich maximum. Woran das liegt weiß ich mittlerweile, hab vergessen die Festplatte anzuschließen
und das BIOS wird wahrscheinlich nicht von selbst am anfang zurück regeln. Nun habe ich halt den PC ausgeschaltet. Soweit so gut.
Hab das Datenkabel der Festplatte gesucht und angeschlossen. Paar sekunden darauf hat es einen etwas lauteren Pop gemacht, der Schutzschalter
und der Fehlstrom Schalter des Raumes sind gefallen, zeitgleich leuchtete etwas im unteren bereich des PCs hell auf (in der nähe des Netzteils). Gut
hab mich erstmmal von dem Schock erholt und dann mit meinem Vater das Netzteil auseinander gebaut. Nirgends spuren dass etwas nen kurzen gehabt
haben könnte. Es roch lediglich nach verbranntem staub. Das einzige was womöglich nicht normal war ist, dass vom Schalter des Netzteils zum Netzteil gehäuse gut
230V Wechselstrom anliegen(im angeschlossenen zustand). Und einer der Großen Kondensatoren ist etwas aufgebauscht, könnte aber auch standartmäßig so sein. Beim anschließen und einschalten war auf keinem Stecker irgendwelche SPannung zu messen. Nun weiß ich nicht weiter, nochmal verwenden tu ich es sicher nicht. Schäden vom Board kann ich ausschließen, da sind alle Bauteile Korrekt. Auf jeden Fall wüsste ich gerne Was passiert ist und ob man das reparieren kann. Etwas dass meinem Vater noch aufgefallen ist: der Welchselrichter (seitlich) hatte nur 2 eingänge, jedoch weiß man nicht ob das so korrekt ist.
Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
LG David
Ich habe gerade ein etwas älteres Netzteil an ein neu zusammengestellten pc
also eine aufrüstung eines Medion Workstation PCs angeschlossen. Hab dann den PC erstmals ein geschaltet und
die Lüfter liefen sofort volle Pulle, also wirklich maximum. Woran das liegt weiß ich mittlerweile, hab vergessen die Festplatte anzuschließen
und das BIOS wird wahrscheinlich nicht von selbst am anfang zurück regeln. Nun habe ich halt den PC ausgeschaltet. Soweit so gut.
Hab das Datenkabel der Festplatte gesucht und angeschlossen. Paar sekunden darauf hat es einen etwas lauteren Pop gemacht, der Schutzschalter
und der Fehlstrom Schalter des Raumes sind gefallen, zeitgleich leuchtete etwas im unteren bereich des PCs hell auf (in der nähe des Netzteils). Gut
hab mich erstmmal von dem Schock erholt und dann mit meinem Vater das Netzteil auseinander gebaut. Nirgends spuren dass etwas nen kurzen gehabt
haben könnte. Es roch lediglich nach verbranntem staub. Das einzige was womöglich nicht normal war ist, dass vom Schalter des Netzteils zum Netzteil gehäuse gut
230V Wechselstrom anliegen(im angeschlossenen zustand). Und einer der Großen Kondensatoren ist etwas aufgebauscht, könnte aber auch standartmäßig so sein. Beim anschließen und einschalten war auf keinem Stecker irgendwelche SPannung zu messen. Nun weiß ich nicht weiter, nochmal verwenden tu ich es sicher nicht. Schäden vom Board kann ich ausschließen, da sind alle Bauteile Korrekt. Auf jeden Fall wüsste ich gerne Was passiert ist und ob man das reparieren kann. Etwas dass meinem Vater noch aufgefallen ist: der Welchselrichter (seitlich) hatte nur 2 eingänge, jedoch weiß man nicht ob das so korrekt ist.
Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
LG David