Erster Selbstbau 2.000€ - 2.500€

Fluxx

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 19, 2023
3
0
Hallo allerseits,

ich möchte mir demnächst meinen ersten PC selbst zusammenbauen und habe mich hierfür durch die Konfigurationsbeispiele auf Hardwaredealz und ein paar Foreneinträge inspirieren lassen. Für meine Zusammenstellung würde ich gerne eure geschätzten Meinungen kennen.
Bisher habe ich ausschließlich Laptops/MacBooks genutzt und war immer zufrieden.

Geizhals Wunschliste

Budget
-sollte sich in etwa zwischen 2.000€ bis 2.500€ bewegen
-Monitor wird separat besorgt, falls aber jemand Empfehlungen hat, gerne her damit
-eine zweite SSD um System und Daten/Games zu trennen könnte ich mir eventuell vorstellen
-bisher habe ich hauptsächlich Full HD genutzt, darf aber künftig etwas mehr sein

Einsatzzweck
-Gaming: hauptsächlich WoW, FFXIV, Hogwarts Legacy
-DaVinci Resolve (Videobearbeitung)
-Luminar (Bildbearbeitung)
-Fusion 360 (CAD)

Besondere Anforderungen
-Gehäuse sollte einen guten Air Flow bieten und optisch bissl was hermachen (Glas/Acryl-Seite)
-Stromverbrauch ist zwar nicht unbedingt ein Thema, aber warum verschwenderisch sein, wenn es auch anders ginge


Greetz
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Hallo allerseits,

ich möchte mir demnächst meinen ersten PC selbst zusammenbauen und habe mich hierfür durch die Konfigurationsbeispiele auf Hardwaredealz und ein paar Foreneinträge inspirieren lassen. Für meine Zusammenstellung würde ich gerne eure geschätzten Meinungen kennen.
Bisher habe ich ausschließlich Laptops/MacBooks genutzt und war immer zufrieden.

Geizhals Wunschliste

Budget
-sollte sich in etwa zwischen 2.000€ bis 2.500€ bewegen
-Monitor wird separat besorgt, falls aber jemand Empfehlungen hat, gerne her damit
-eine zweite SSD um System und Daten/Games zu trennen könnte ich mir eventuell vorstellen
-bisher habe ich hauptsächlich Full HD genutzt, darf aber künftig etwas mehr sein

Einsatzzweck
-Gaming: hauptsächlich WoW, FFXIV, Hogwarts Legacy
-DaVinci Resolve (Videobearbeitung)
-Luminar (Bildbearbeitung)
-Fusion 360 (CAD)

Besondere Anforderungen
-Gehäuse sollte einen guten Air Flow bieten und optisch bissl was hermachen (Glas/Acryl-Seite)
-Stromverbrauch ist zwar nicht unbedingt ein Thema, aber warum verschwenderisch sein, wenn es auch anders ginge


Greetz
Kann man so machen! Würde aber die rx 7900xtx nehmen. Ist deutlich stärker.

Was für ein Budget hast du denn für den Monitor?
Welche Auflösung hättest du denn gerne? (die rx 7900xtx schafft auch locker 4K)
Wie groß darf er sein?
Was für ein Panel bevorzugst du?
 

Fluxx

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 19, 2023
3
0
Kann man so machen! Würde aber die rx 7900xtx nehmen. Ist deutlich stärker.

Was für ein Budget hast du denn für den Monitor?
Welche Auflösung hättest du denn gerne? (die rx 7900xtx schafft auch locker 4K)
Wie groß darf er sein?
Was für ein Panel bevorzugst du?

Vielen Dank für deine Antwort!
Und sorry für die späte Rückmeldung, irgendwie funktioniert mein Login nicht so recht.

Budget sollte sich bis ca 400€ bewegen.
Mit QHD sollte ich vorerst auskommen.
Größe zwischen 24" bis 27".
Beim Panel denke ich an IPS.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.517
591
Wenn du Videobearbeitung einigermaßen intensiv machst, ist eine GeForce die bessere Wahl. Wenn du mit WQHD auskommst, reicht auf jeden Fall eine 4070 Ti - bei mir geht die auch locker auf 4k mit 100 FPS (bei einigen Spielen auch über 200 - was für mich komplett sinnlos ist, weil der Monitor nur 60Hz macht :p), ist aber mit den 12GB VRAM nur bedingt zukunftssicher.

Eine zusätzliche SSD, um Windows und Apps zu trennen, finde ich vernünftig - das solltest du machen. Da reicht dann auch 1TB locker. Lieber eine richtig schnelle 1TB für Windows und eine gute, aber nicht maximal schnelle für die Programme. Hab ich auch so. Bei mir ist es eine Kingston Fury Renegade für's OS, und eine Lexar NM 710 für die Programme, aber da gibt's wirklich eine Menge guter Geräte. Die Samsung, die du gewählt hast, sind auch sehr gut.

Das Z790 Mainboard wirst du vermutlich nicht brauchen, die CPU zu übertakten ist bei der i5-13600K kaum sinnvoll. Das verbraucht dann eine Menge mehr Strom, wird aber nur ein bisschen schneller. Vernünftiger ist es, die CPU zu undervolten. Dann wird sie ein bisschen langsamer, verbraucht aber merklich weniger, und das geht auch mit vielen (Oder allen? Hängt bestimmt vom BIOS ab...) B760-Boards. Da könntest du noch ein paar Euro sparen.
 

Fluxx

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 19, 2023
3
0
Wenn du Videobearbeitung einigermaßen intensiv machst, ist eine GeForce die bessere Wahl. Wenn du mit WQHD auskommst, reicht auf jeden Fall eine 4070 Ti - bei mir geht die auch locker auf 4k mit 100 FPS (bei einigen Spielen auch über 200 - was für mich komplett sinnlos ist, weil der Monitor nur 60Hz macht :p), ist aber mit den 12GB VRAM nur bedingt zukunftssicher.

Eine zusätzliche SSD, um Windows und Apps zu trennen, finde ich vernünftig - das solltest du machen. Da reicht dann auch 1TB locker. Lieber eine richtig schnelle 1TB für Windows und eine gute, aber nicht maximal schnelle für die Programme. Hab ich auch so. Bei mir ist es eine Kingston Fury Renegade für's OS, und eine Lexar NM 710 für die Programme, aber da gibt's wirklich eine Menge guter Geräte. Die Samsung, die du gewählt hast, sind auch sehr gut.

Das Z790 Mainboard wirst du vermutlich nicht brauchen, die CPU zu übertakten ist bei der i5-13600K kaum sinnvoll. Das verbraucht dann eine Menge mehr Strom, wird aber nur ein bisschen schneller. Vernünftiger ist es, die CPU zu undervolten. Dann wird sie ein bisschen langsamer, verbraucht aber merklich weniger, und das geht auch mit vielen (Oder allen? Hängt bestimmt vom BIOS ab...) B760-Boards. Da könntest du noch ein paar Euro sparen.

Vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise!

Ich schwanke tatsächlich bei der GPU sehr und hätte auch die 4070 Ti ins Auge gefasst.
Vielleicht kann ich mich mit den 12GB VRAM abfinden für die nächsten 3-5 Jahre.

Irgendwo sollte ich noch eine nicht genutzte M.2 SSD rumliegen haben, mal sehen, was die für Specs hat.

Danke für diesen Strom-/Geld-Spar-Tipp!
Ich werde mich mit Undervolting und Powerlimit auseinandersetzen.