Hallo zusammen,
Vorweg einmal meine Komponeneten:
Asus ROG 2070 OC
R5 5600X mit Orginal Kühler
Empire Gaming War Machine Gehäuse
550 Watt Netzteil
Ich habe ein Problem mit meiner CPU und GPU Temperatur. Ich habe jetzt zum Beginn der Battlefield 6 Beta mal wieder den PC angeschmissen und musste feststellen dass das Spiel bei mir enormen Input Lag hat, die FPS sind ganz in naja okay. Mein Bruder hat genau das selbe Setup wie ich (einziger Unterschied ist sein 650 Watt Netzteil), er hat allerdings bestimmt 20% mehr FPS und keinerlei Input Lag. Ich dachte zuerst dass mein 550Watt Netzteil evtl. nicht ausreichend ist und der Input Lag und die wesentlich schlechtere Performance so zu erklären sind . Nach einiger Zeit spielen habe ich dann feststellen müssen, dass mein Rechner enorm heiß wurde und dann mal die Temperaturen gecheckt.
Stellte sich heraus dass meine CPU 101 Grad C erreicht hat während des Spielens und sich anscheinend dadurch ebenfalls dann die Grafikkarte auf 90 Grad C erhitzt hat. (Ist dass dann der Grund für den enormen Input Lag?)
Im Internet habe ich dann gelesen dass der Airflow meines Cases wohl nicht so super sein soll…
Daraufhin habe ich mal die seitliche Scheibe des Gehäuses abgenommen und hatte eine maximale CPU Temperatur von 86 Grad und die Grafikkarte lag bei 65 Grad.
Aber selbst 86 Grad CPU Temperatur bei „besserem Airflow“ sollte der 5600x doch kaum konstant so eine Temperatur haben oder? Im Idle ist er meist auch schon bei 65 bis 75 Grad. Könnte die Wärmeleitpaste hier das Problem sein oder der Lüfter sitzt nicht passend?
Ich habe mir aufgrund des Alters nun eine neue 5070 bestellt und dazu ein 750 Watt Netzteil. Ebenfalls wollte ich oberhalb des Gehäuses 2 Lüfter anbringen die helfen die warme Luft aus dem Case zu bekommen. Meint ihr das sollte dann funktionieren mit den Temperaturen, oder sollte ich auch einen besseren CPU Kühler kaufen, an sich sollte der des R5 5600X ja reichen oder? Oder ist das Case dann das „größte“ Problem?
Vielen lieben Dank!!
Liebe Grüße
Vorweg einmal meine Komponeneten:
Asus ROG 2070 OC
R5 5600X mit Orginal Kühler
Empire Gaming War Machine Gehäuse
550 Watt Netzteil
Ich habe ein Problem mit meiner CPU und GPU Temperatur. Ich habe jetzt zum Beginn der Battlefield 6 Beta mal wieder den PC angeschmissen und musste feststellen dass das Spiel bei mir enormen Input Lag hat, die FPS sind ganz in naja okay. Mein Bruder hat genau das selbe Setup wie ich (einziger Unterschied ist sein 650 Watt Netzteil), er hat allerdings bestimmt 20% mehr FPS und keinerlei Input Lag. Ich dachte zuerst dass mein 550Watt Netzteil evtl. nicht ausreichend ist und der Input Lag und die wesentlich schlechtere Performance so zu erklären sind . Nach einiger Zeit spielen habe ich dann feststellen müssen, dass mein Rechner enorm heiß wurde und dann mal die Temperaturen gecheckt.
Stellte sich heraus dass meine CPU 101 Grad C erreicht hat während des Spielens und sich anscheinend dadurch ebenfalls dann die Grafikkarte auf 90 Grad C erhitzt hat. (Ist dass dann der Grund für den enormen Input Lag?)
Im Internet habe ich dann gelesen dass der Airflow meines Cases wohl nicht so super sein soll…
Daraufhin habe ich mal die seitliche Scheibe des Gehäuses abgenommen und hatte eine maximale CPU Temperatur von 86 Grad und die Grafikkarte lag bei 65 Grad.
Aber selbst 86 Grad CPU Temperatur bei „besserem Airflow“ sollte der 5600x doch kaum konstant so eine Temperatur haben oder? Im Idle ist er meist auch schon bei 65 bis 75 Grad. Könnte die Wärmeleitpaste hier das Problem sein oder der Lüfter sitzt nicht passend?
Ich habe mir aufgrund des Alters nun eine neue 5070 bestellt und dazu ein 750 Watt Netzteil. Ebenfalls wollte ich oberhalb des Gehäuses 2 Lüfter anbringen die helfen die warme Luft aus dem Case zu bekommen. Meint ihr das sollte dann funktionieren mit den Temperaturen, oder sollte ich auch einen besseren CPU Kühler kaufen, an sich sollte der des R5 5600X ja reichen oder? Oder ist das Case dann das „größte“ Problem?
Vielen lieben Dank!!
Liebe Grüße