Dubaro Konfiguration

paranoid

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2022
35
0
servus,
ich möchte mir bei dubaro einen pc zusammenstellen und würde den Noctua NH-D15 Schwarz als kühler für den 9800x3d nehmen.
auf der seite steht nicht das der kühler den ram überdeckt aber ich möchte auch nicht das der eine lüfter, so wie ich es schon ein paar mal gesehen habe,
etwas nach oben gesetzt wird. finde das es nicht ugt aussieht.
könnt ihr mir sagen ob und wie das dann zusammengebaut ist, weil wenn der den ram überdeckt oder der eine lüfter nach oben gestzt wird damit das passt
muss ich mir einen anderen lüfter aussuchen.
danke
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.695
2.818
Hallo,

ich würde dir vom NH-D15 abraten aus 2 Gründen:

Erstens, das Modell ist veraltet, es gibt bereits den (leicht) verbesserten Nachfolger NH-D15 G2, den aber Duzbaro scheinbar nicht anbietet:


Zweitens, sowohl die alte als auch die neue Version sind totaler overkill für den 9800X3D, der im CB Test selbst unter Volllast nur auf ca. 80°C kam (allerdings ohne EXPO Profil) . Es würde dafür z. B,. auch der günstigere


recihen, der zudem zumindest nicht die RAM Slots 2 und 4 - also die bei einem Dual RAM Kit belegt werden - verdeckt (kann ich bestätigen, da ich ihn selbst auf meinen Ryzen 7 9700X betreibe).

Du musst aber damit (auch nach meiner eigenen Erfahrung mit dem 9700X) rechnen, dass die CPU ohne Eingriffe im BIOS bei aktiviertem EXPO Profil unter Volllast selbst mit dem stärksten Kühler gut auf 90°C gehen kann, das ist von AMD so gewollt und auch spezifiziert, um den Boosttakt möglichst lange halten zu können:


Es gibt aber im BIOS die Option, mittels PBO und "Curve optimizer" die Maximaltemperatur zu begrenzen und zudem durch undervolting die Leistung sogar noch etwas zu steigern; ob und wie gut das klappt, hängt aber stets von der individuellen CPU-Güte ab ("silicon lotterry"). Div., Anleitungen dazu findest du um www, einfach nach Ryzen Curve optimizer o. ä. suchen. In meinem Fall konnte ich mit einem CO Preset (AsRock BIOS) von 80°C und einen offset von -15 mV für die CPU-Spannung etwa 2.000 Pkt. mehr in Cinebench R23 erreichen im Vergleich zu dne BIOS default Werten (kein CO, kein EXPO mit 2 x 16 GB @ 6.000 MT/s CL 26).

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

paranoid

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2022
35
0
Hallo,

ich würde dir vom NH-D15 abraten aus 2 Gründen:

Erstens, das Modell ist veraltet, es gibt bereits den (leicht) verbesserten Nachfolger NH-D15 G2, den aber Duzbaro scheinbar nicht anbietet:


Zweitens, sowohl die alte als auch die neue Version sind totaler overkill für den 9800X3D, der im CB Test selbst unter Volllast nur auf ca. 80°C kam (allerdings ohne EXPO Profil) . Es würde dafür z. B,. auch der günstigere


recihen, der zudem zumindest nicht die RAM Slots 2 und 4 - also die bei einem Dual RAM Kit belegt werden - verdeckt (kann ich bestätigen, da ich ihn selbst auf meinen Ryzen 7 9700X betreibe).

Du musst aber damit (auch nach meiner eigenen Erfahrung mit dem 9700X) rechnen, dass die CPU ohne Eingriffe im BIOS bei aktiviertem EXPO Profil unter Volllast selbst mit dem stärksten Kühler gut auf 90°C gehen kann, das ist von AMD so gewollt und auch spezifiziert, um den Turbotakt möglichst lange halten zu können:


Es gibt aber im BIOS die Option, mittels PBO und "Curve optimizer" die Maximaltemperatur zu begrenzen und zudem durch undervolting die Leistung sogar noch etwas zu steigern; ob und wie gut das klappt, hängt aber stets von der individuellen CPU-Güte ab ("silicon lotterry"). Div., Anleitungen dazu findest du um www, einfach nach Ryzen Curve optimizer o. ä. suchen. In meinem Fall konnte ich mit einem CO Preset (AsRock BIOS) von 80°C und einen offset von -15 mV für die CPU-Spannung etwa 2.000 Pkt. mehr in Cinebench R23 erreichen im Vergleich zu dne BIUOS default Werten (kein CO, kein EXPO mit 2 x 16 GB @ 6.000 MT/s CL 26).

LG N.
okay danke für die schnelle antwort.
ich habe nicht viel ahnung von pc´s und vor allem nicht von bios und undervolting.
meine konfiguration ist:

Corsair Frame 5000D RS ARGB
AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.7GHz / 5.2GHz Turbo)
GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Corsair Vengeance RGB CL30
2TB Lexar NM790 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7400MB/s ; S 6500MB/s)
16GB AMD RADEON RX 9070XT (beliebiger Hersteller)
850W Corsair RM850e 2025 80+Gold ATX 3.1 - PCIE 5

nur bei dem kühler bin ich mir nicht sicher, da mein pc ziemlich laut ist möchte ich jetzt einen leisen pc.
oder doch eine wasserkühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.695
2.818
Hallo,

also der Noctua NH U12 S ist sehr leise, ich habe ihn ja wie gesagt selbst und mein PC steht sogar auf einem offenen Benchtable direkt nebem dem Monitor. Im Idle ist er selbst da unhörbar, bei CPU Volllast hört man nur ein leises rauschen, in einem geschlossenen Gehäuse aber vermutlich auch das kaum hörbar.

Ein anderer guter und ebenfalls sehr leiser CPU-Kühler ist der Endorfy Fortis 5, falls Dubaro den für dieses System anbieten sollte.

Man kann die Lüftekurve im BIOS auch immer noch optimal anpassen.

Welches Dubaro System (Link) hast du dir denn ausgesucht und welche Kühlung ist dort serienmäßig verbaut?

Was PBO und CO betrifft, dazu gibt es wie gesagt How-tos im WWW und im Zweifel frage hier nach, wir erklären dir dann genau, wlche Einstellungen du dafür im BIOS wählen musst.

Eine AiO ist tendenziell, zumindest unter Last, lauter als die besten Luftkühler: das liegt zum einen daran, dass bei einer 360er AiO 3 statt nur 1 Lüfter verbaut sind und zum anderen benötigen Lüfter für Radiatoren einen stärkeren statischen Druck, um den Radiator zu kühlen. Wenn du ein möglichst leises System möchtest, würde ich dir für den 9800X3D eher einen (guten) Luftkühler empfehlen, denn wie gesagt, rein von den Tempoeraturen macht es bei den ryzen CPUs keinen großen Unterschied, welcher Kühler verbaut ist, wie indem verlinkten Video ja gezeigt.

Ach, und noch etwas: Wenn dir ein leiser pC sehr wichtig ist, solltest du darauf achten, dass bei der rX 9070XT kein XFX Modell verbaut wird, denn die sind in div. Tests durch eine hohe Lautstärle unter Last negativ ausfgefallen. Es sind aber auch die günstigsten am Markt, dahe rkann es gut sein, dass Dubaro die vorzugsweise verbaut. Die XFX werden aber nur unter Last laut (also z. B. beim spielen), im Idle (also z. B. beim arbeiten oder surfen) laufen die Lüfter nicht und dann ist Ruhe.

LG N.
 

paranoid

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2022
35
0
Hallo,

also der Noctua NH U12 S ist sehr leise, ich habe ihn ja wie gesagt selbst und mein PC steht sogar auf einem offenen Benchtable direkt nebem dem Monitor. Im Idle ist er selbst da unhörbar, bei CPU Volllast hört man nur ein leises rauschen, in einem geschlossenen Gehäuse aber vermutlich auch das kaum hörbar.

Ein anderer guter und ebenfalls sehr leiser CPU-Kühler ist der Endorfy Fortis 5, falls Dubaro den für dieses System anbieten sollte.

Man kann die Lüftekurve im BIOS auch immer noch optimal anpassen.

Welches Dubaro System (Link) hast du dir denn ausgesucht und welche Kühlung ist dort serienmäßig verbaut?

Was PBO und CO betrifft, dazu gibt es wie gesagt How-tos im WWW und im Zweifel frage hier nach, wir erklären dir dann genau, wlche Einstellungen du dafür im BIOS wählen musst.

Eine AiO ist tendenziell, zumindest unter Last, lauter als die besten Luftkühler: das liegt zum einen daran, dass bei einer 360er AiO 3 statt nur 1 Lüfter verbaut sind und zum anderen benötigen Lüfter für Radiatoren einen stärkeren statischen Druck, um den Radiator zu kühlen. Wenn du ein möglichst leises System möchtest, würde ich dir für den 9800X3D eher einen (guten) Luftkühler empfehlen, denn wie gesagt, rein von den Tempoeraturen macht es bei den ryzen CPUs keinen großen Unterschied, welcher Kühler verbaut ist, wie indem verlinkten Video ja gezeigt.

Ach, und noch etwas: Wenn dir ein leiser pC sehr wichtig ist, solltest du darauf achten, dass bei der rX 9070XT kein XFX Modell verbaut wird, denn die sind in div. Tests durch eine hohe Lautstärle unter Last negativ ausfgefallen. Es sind aber auch die günstigsten am Markt, dahe rkann es gut sein, dass Dubaro die vorzugsweise verbaut. Die XFX werden aber nur unter Last laut (also z. B. beim spielen), im Idle (also z. B. beim arbeiten oder surfen) laufen die Lüfter nicht und dann ist Ruhe.

LG N.
der link: https://www.dubaro.de/detail/01945532a30070fdbec11535c88d6e31?configuratorActive=true
da wäre der Silentware Titan serienmäßig aber ich habe ja einiges geändert.
ist das bei den (günstigen) 5080 modellen auch so mit der lautstärke, also wenn ich dort (beliebiger hersteller) auswähle, weißt du das?
weil wenn ich dann noch 100-300€ nur für das modell drauf legen muss kann ich auch schon fast die 5080 nehmen.
danke :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.695
2.818
Der Link geht leider nicht, am besten einen Scereenshot von der Konfiguration machen und hier hochladen.

Bei der RTX 5080 sind mir keine besonders lauten Modelle bekannt, zudem verfügen viele Karten über 2 alternative BIOS Versionen, wobei das "Quiet"-BIOS die Lautstärke reduziert zu Lasten etwas höherer Temperaturen. Bei der MSI Venturs bin ich mir allerdings nicht sicher, auf anderen RTX Karten ist dieser Kühler wohl rel. laut, einen validen Test habe ich aber leider nicht gefunden. Es gibt zwar dieses Video, da hört sich die GraKa unter Vollast für mich laut an, aber der YouTuber meint, sie sei leise...:oops:

ABER du kannst auch bei der RX 9070XT bleiben, denn es gibt bei Dubaro im Konfigurator die lt. Tests sehr leise

1755546844285.png


LG N.