Die richtigen Komponenten für neuen Gaming-PC

lbx3d

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 24, 2024
2
0
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen dabei, mir meinen ersten Gaming-PC selber zusammenzustellen. Allerdings bin ich noch recht neu und unerfahren in dem Thema und wollte hier im Forum lieber erst einmal nachfragen, ob meine Konfiguration Sinn ergibt, oder ob man etwas ändern müsste.

- Budget: 1'700 Euro
- Anwendung für Spiele wie MSFS2024, GTA5, TSW5 oder Adobe Photoshop und After Effects (Aber hauptsächlich Gaming)
- Monitor: 27" Monitor mit QHD-Auflösung und 180Hz (im (Beta-)MSFS2024 werde ich niemals 180FPS erreichen, da reichen mir auch schon 60)
- Gerne würde ich dennoch in Spielen mit Ultra-Settings spielen können


Meine Konfiguration:

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X
Mainboard: MSI B650 Gaming Plus Wifi
Prozessorkühler: be quiet! Dark Rock 5
Arbeitsspeicher: Corsair Dimm 32GB DDR5-6000 (2x 16GB)
Grafikkarte: Gainward GeForce RTX 4070 Super Python III OC
SSD: Samsung 990 Pro 1TB
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 750W (ATX 3.1)
Gehäuse Endorfy Signum 300 Air

Ich wäre sehr dankbar für Kritik und weitere Rückmeldungen. Vor allem bei der CPU, dem Arbeitsspeicher und der SSD (Wären 2TB ratsamer?) weiss ich nicht, ob es bessere Alternativen gibt. Ist die Version der Grafikkarte ausreichend bzw. gut genug?

LG, freue mich auf Rückmeldungen
 

Blizz606

Mitglied
Okt 9, 2023
47
6
Also grundlegend passt die Config gut. Die Grafikkarte passt auch gut zur CPU. Natürlich kannst du wen du willst auch 2TB rein packen das hängt aber davon ab was du damit spielen willst und wie groß die Spiele dann sind. Und 32GB reichen komplett aus. Also Overall ist das ein nicer PC von der Leistung her aber welche speile willst du denn damit spielen ?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.071
426
Generell ist das ein Solider PC, würde jedoch noch ein paar Sachen anpassen:

SSD:


Ist genauso schnell aber günstiger (in der 1TB Version) würde aber bei Neubau in dieser Preisklasse gleich ne 2TB Variante verbauen.

RAM: hier gibt es viele verschiedene Modelle, achte bitte noch auf die CL (am besten CL 30)


Netzteil:
Dieses hat 100W mehr und zusätzlich mehr PCIE 6/8 Kabel Slots, welches für viele Größeren AMD Grafikkarten relevant ist (du hast jetzt ja eine Nvidia verbaut. Jedoch kann es ja sein, dass du mal eine Starke AMD Karte verbauen möchtest). Dieses Netzteil kostet auch nur ca.15€ mehr.


CPU Lüfter:

Hier würde auch ein etwas günstigerer Lüfter reichen.
Der von dir gewählte Lüfter sollte gerade so ins Gehäuse passen, denn dieser wird mit einer Höhe von 161mm beschrieben.
Ins Gehäuse passen max. CPU Lüfter mit einer höhe von 161mm
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

lbx3d

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 24, 2024
2
0
SSD:


Ist genauso schnell aber günstiger (in der 1TB Version) würde aber bei Neubau in dieser Preisklasse gleich ne 2TB Variante verbauen.

RAM: hier gibt es viele verschiedene Modelle, achte bitte noch auf die CL (am besten CL 30)
Hey MiniMe,

ich danke Dir für die Verbesserungsvorschläge. Ich habe hier mal zwei RAM-Riegel rausgesucht:


Ich denke, die sollten passen.

Eine weitere Frage, die ich noch hätte: Muss ich zusätzlich für SSD und RAM Kühlkörper kaufen? Denn ich habe gesehen, dass es bspw. von der Lexar-SSD noch eine "Heatsink-Version" gibt.

Und was den Prozessor betrifft, scheinen sich ziemlich viele darüber einig zu sein, dass für Gaming die X3D-CPUs die Besten sind. Nur leider liegen aktuell die Preise für eine 7800X3D oder 7600X3D (zumindest in der Schweiz) bei >400CHF, was mir viel zu hoch ist. Ist denn die 7700X wirklich so viel ungeeigneter fürs Gaming?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.071
426
Ja die RAM Riegel passen soweit. Diese kannst du verwenden.


Ne brauchst für die RAM Riegel und die SSD kein Kühlkörper kaufen.

Die RAM Riegel sind heutzutage schon in einem Gehäuse verpackt. Früher haben sie so ausgesehen:

1732694009492.png

Verkauft aber in der aktuellen Technik niemand mehr (soweit ich weiß).

Die SSD besitzt zwar kein Kühlkörper, jedoch besitzen die Mainboards zu 99% immer 1-2 Kühlkörper für die SSDs.

Sieht meist in etwa so aus:

1732694121757.png


Generell sind die 7600x3D CPUs in den meisten spielen besser geeignet. Hier gibt es aber auch ausnahmen, in denen sie gleich schnell sind als die non x3D CPUs.
Deshalb empfehlen wir wenn es preislich rein passt immer die x3D CPUs für Gaming PCs.
Leider kenn ich mich nicht so mit den Preisen in der Schweiz aus.
In Deutschland wird der 7600x3D laut Geizhals über 400€ gehandelt. Dennoch gibt es diese CPU bei Mindfactory für 299€.

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.153
2.584
Hallo,.

noch als Ergänzung ein paar Hinweise:

Muss ich zusätzlich für SSD und RAM Kühlkörper kaufen? Denn ich habe gesehen, dass es bspw. von der Lexar-SSD noch eine "Heatsink-Version" gibt.

Das MSI B 650 Gaming Plus gehört eher zu den "Budget-Boards" mit solider, abe rnicht üppiger Ausstattung (ist dafür rel. günstig). Es sind nur 2 verfügbare M.2 Steckplätze vorhenden, von denen nur der prinäre (obere) einen kühlkörper hat. Wenn du also eine zweite SSD in den unteren Slot einbauen willst, würde ich einen SSD Kühler empfehlen. Es gibt aber auch separate M.2-Kühlkörper, so dass du bei der Wahl der SSD nicht auf solche mit Kühlkörper angewiesen bist.

Ist denn die 7700X wirklich so viel ungeeigneter fürs Gaming?

Nein, natürlich nicht...:p

Die X3D CPUs sind unter "Gamern" sehr beliebt, aber was man nicht vetgessen darf ist dass die Spieleleistung ganz wesentlich auch von der GraKa abhängt und man das volle Potential eines 9800 XCD oder auch "nur" 7800X3D überhaupt nur mit einer sehr potenten GraKa ausnutzen kann - zumindest gilt das für sehr grafiklastige Titel.

Wenn man den 9800 X3D mit der ´RTX 4070S kombiniert, ergibt der hWD Bottleneck-Rechner schon bei WQHD in allen 8 getesteten Spielen einen GPU Bottleneck, d. . der 9800X3D wird nie ausgelastet! Man zahlt also für Leistung, die man gar nicht optimal nutzen kann!

Mit dem 7700X ändert sich abe rnur wenig,. denn bei WQHD bildet immer noch in 7 von 8 Spielen die GraKa den "Flaschenhals": Das bedeutet, selbst de Ryzen 7700X ist eigentlich schon "zu schnell" für eine RTX 4070S: Im Umkehrschluss aber folgt daraus; dass der Aufpreis für den 9800 X3D völlig verpufft, weil es egal ist, ob dein Auto 200 oder nur 180n km/h schafft, solange du auf einer Landstraße mit Tempolimit 100 km/h unterwegs bist...:p

Fairerweise muss man einräumen. dass der 9800 X3D auch bessere Min fps Werte schafft, die häufig in Games für "Mini-Ruckler" sorgen können, so dass das gameplay in manchen Spielen/Szenen "smoother" wirkt. Und natürlich bietet er mehr Leistungsreserven für ein späteres GPU Upgrade. Abe rob einem das dann den zweifachen Preis eines 7700X Wert ist, muss jeder für sich entscheiden...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe