Desktop PC für Spiele und Grafikbearbeitung, bis zu 3000.-€ (Zu Hülf bitte, ich bin Lost)

Beteigeuze

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 28, 2025
5
4
Hallo liebe Leute,

Zuerst einmal bin ich sehr froh, dass ich dieses Forum entdeckt habe. Auch wenn ich mich seit einem halben Jahr mit der Neuanschaffung eines guten (Gaming und Grafik PCs) beschäftige, mit jetzt (leider 48 Jahren), kommt man nur noch schwer hinterher und ich brauche tatsächlich Hilfe. Mein Rechner, der mich sage und schreibe 9 Jahre lang begleitet hat, zeigt ernste Probleme und macht es wohl nicht mehr lange. Und ein Upgrade wäre sowieso einmal angebracht. Ich beginne daher einfach mal, denn grundsätzlich würde ich gerne bei Hardwaredealz (auf Empfehlung) bzw. Dubaro bestellen. Und ChatGPT alleine traue ich nicht als Kaufberater. Die erste Frage ist ja schon einmal, ob es tatsächlich ein reiner Gaming-PC sein muss (da ich damit auch Bild/Grafikbearbeitung, Internet usw. mache) oder ob auch ein Desktop Rechner nicht die bessere Wahl wäre.

Grunddaten:
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Zwischen 2400,- und 3000,- €
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur für PC, Monitor möchte ich separat bestellen, auch hier ist die Auswahl schwer, denn er muss für beide Anwendungen passen, Grafik als auch Gaming. Hier ist das Budget bis ca. 1500,- €
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Nichts

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming, Grafik-Bildbearbeitung, Internet-Anwendungen
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? MSFS, Aufbau-, Survival der neueren Generation, Open Worlds, Star Citizen
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Arbeitsspeicher am besten mit 2 Riegeln z.B. 2x32GB und dort DDR5 6000MHz mindestens 32, besser aber 64GB und 60 FPS aufwärts
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? Monitor wird 4 K, HDR haben, wenn möglich nativ, mindestens 120 Hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig, wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Photoshop, ACR, Luminar Neo, PTGUI, alles für GoPro, Stacking Software. Gerade hier ist Neuanschaffung eines guten Rechners für mich so wichtig. Wenn ich mit meinen Kameras Bilder mache, hat ein Bild 90 MB. Ihr könnt euch also vorstellen, wie lahm Photoshop mittlerweile läuft (gerade wegen Firefly) oder bei großen Panoramen, die gerechnet werden müssen. Da warte ich manchmal bis zu einer Stunde und ich habe einfach keine Lust mehr.

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut: Dunkel und schlicht, keine bunten Lichter. Hängt wohl mit meinem Alter zusammen
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Gerne Silent, keine Ahnung ob Luft-, oder Wasserkühlung besser, spiele nicht Tage am Stück. Könnte Luftkühlung ausreichend sein? Und was ist bitte Wärmeleitungspaste?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Zusammengebaut mit Windows Installation, ich habe ja schon Panik davor, die Grafikkarte selbst einzubauen
-Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? Am besten 2 Festplatten mit je 1 oder 2 TByte
-
Netzteil: mind. 750W bitte
-SSD mit ausreichend Geschwindigkeit: z.B. Samsung 990 Pro

-Prozessor: Mindestens AMD Ryzen 7 7800X3D, AMD Ryzen 7 9800X3D aufwärts
-Grafikkarte: Mindestens: NVIDIA GeForce RTX 5070 16GB, NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti - 16GB
-genug USB-C Anschlüsse
-mit Soundkarte
-Evtl. Laufwerk?



Ihr seht ein ganz klein wenig kenne ich mich aus, aber ich bin weitem ganz Experte. Vielleicht hat jemand Zeit und Lust mich hier etwas zu unterstützen. Als Dankeschön überlege ich mir etwas (kleiner Gutschein oder so), bin nicht so die Elster die nur abgreifen will, es soll ja fließen, Ihr wisst schon. Aber Hilfe brauche ich wirklich.
 

vooxey

Stammgast II
Feb 3, 2023
300
43
Hey,

bevor wir dir jetzt PC Vorschlagen würde ich dich vielleicht doch dazu Anregen einen PC zu bauen. Es ist wirklich ziemlich leicht, die Teile passen nur dort wo sie auch hin sollen und es gibt wirklich gute Tutorials die dich stück für Stück durchleiten. Auch Windows zu installieren ist ein Kinderspiel, vor allem daher du ja schon einen alten PC hast kannst du von diesem Windows ja gut auf einen USB Stick laden. Auf Dubaro o.a. Seiten würde man auf jeden fall passende Dinge finden, allerdings würdest du mit einem Selbstbau einen PC bekommen der dann auch deutlich besser passen wird (außerdem wird zumindest bei Dubaro die Grafikkarte selten schon verbaut geschickt ;)).

Ich habe außerdem noch ein paar Fragen und Anmerkungen.
1. Zur frage ob Dektop oder PC, es ist im Endeffekt alles das gleiche. Der "Desktop" der z.B. auf der Arbeit steht ist ja auch nichts anderes wie ein PC der bei jemandem unter dem Tisch steht und für Gaming genutzt wird, der einzige unterschied sind die Komponenten. Gaming PCs haben halt einfach deutlich bessere Komponenten als irgend ein Desktop der nur für Browser-Benutzung und E-Mails irgendwo in einem Büro steht. Das einzige, bei dem man jetzt bisschen aufpassen muss ist, das du ja Bilder bearbeiten willst. Aber i.d.r. kannst du da ja die gleichen Komponenten benutzen.
2. Ob Luft- oder Wasserkühlung kommt immer ganz auf die CPU an, ich würde für deine Vorschläge auf eine Wasserkühlung setzen.
3. Brauchst du WLAN oder hast du eine LAN Anbindung?
4. Du meinst du brauchst eine Soundkarte, hast aber nicht spezifiziert etwas bestimmtes mir Musik zu machen. In Motherboards sind normalerweise Soundkarten eingebaut die für alle möglichen angeschlossenen Kopfhörer und simple Lautsprecher ausreichen.
5. Brauchst du ein Laufwerk? Normalerweise kommen moderne PC ohne eins, kaum jemand benutzt ja noch CD oder DVD.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Beteigeuze

Beteigeuze

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 28, 2025
5
4
Servus vooxey,


vielen Dank für deine Antwort!


Was den Selbstbau angeht: Da bin ich definitiv raus. Ich gönne mir den Luxus, dass mir jemand den PC komplett zusammenbaut, inklusive Windows Home. Wenn ich dann nur noch die Grafikkarte einbauen muss, ist das für mich schon genug.
Windows 10 möchte ich nicht mehr nutzen, ich will gleich auf Windows 11 umsteigen. Und da mein aktueller Rechner schon schwer am Limit läuft, drängt bei mir auch etwas die Zeit, deshalb will ich definitiv bei Dubaro bestellen und dort zusammenbauen lassen.


Danke auch für deine Anmerkungen!




Zu 1:
Ich hatte nur gefragt, weil Dubaro auf der Webseite auch dedizierte "Desktop-Rechner“ anbietet. Dass beides letztlich Desktop-PCs sind, war mir klar, aber ich hatte bislang nie einen echten „Gaming-PC“.
Nach längerem Nachdenken ist das aber wohl genau das Richtige für mich, gerade wegen der Kombination aus Gaming und intensiver Grafik-/Fotobearbeitung.


Ein Build, den mir ChatGPT mal vorgeschlagen hatte (aktuell nicht mehr verfügbar):




🟢 Empfehlung 1 – Ryzen 9 7900X + RTX 4080 SUPER


  • CPU: AMD Ryzen 9 7900X (12 Kerne)
  • GPU: NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER (16 GB VRAM)
  • RAM: 64 GB DDR5 (2×32 GB, 6000 MHz)
  • Speicher: 2 TB NVMe-SSD
  • Mainboard: Gigabyte X670 Gaming X AX V2
  • Kühlung: Endorfy Navis F360 AiO
  • Netzteil: Hochwertig (genaue Wattzahl nicht mehr bekannt)
  • Preis: ca. 2299 € (war damals verfügbar)

✅ Vorteile:


  • Top-Performance in 4K-Gaming (inkl. Raytracing)
  • Grafikbearbeitung: 64 GB RAM und schnelle NVMe-Speicher sind ideal!
  • Preislich gut im Budget (lässt Raum für zusätzliche SSD/HDD oder Windows-Lizenz)



Zu 2:
Okay, also doch eher Richtung Wasserkühlung, danke dir!
Eine Frage noch: Ist so eine AiO-Wasserkühlung wartungsfrei? Ich hatte noch nie eine, daher bin ich da etwas unsicher.




Zu 3:
Ich habe aktuell beides, LAN ist vorhanden, WLAN wäre aber „nice to have“. Wenn’s 20–30 € mehr kostet, ist das kein Problem.




Zu 4:
Super, danke! Ich mache keine Musik, also sollte der Onboard-Sound absolut ausreichen, war bisher auch so, und ich habe nie etwas vermisst.




Zu 5:
Ein Laufwerk wäre nett, aber kein Muss, solange ich bei Bedarf ein externes USB-Laufwerk anschließen kann, reicht das vollkommen. Wichtig sind mir eher viele USB-Anschlüsse, weil ich einige externe Festplatten anschließe (habe Bildarchive aus 25 Jahren… 😅).




Danke dir nochmal, bin für jede weitere Rückmeldung offen!


Viele Grüße!




Das schreibt übrigens gerade Chat-GPT als Vorschlag:

🖥️ 1. Dubaro: Ryzen 7 7800X3D + RTX 4080 SUPER (32 GB RAM)


  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: NVIDIA RTX 4080 SUPER (16 GB)
  • RAM: 32 GB DDR5 (6000 MHz)
  • Speicher: 1 TB Kingston NVMe SSD
  • Mainboard: MSI B650‑S WIFI
  • Preis: ca. 2.349 € inkl. 19 % MwSt. (zzgl. Versand)

✅ Ideal, wenn du hochwertigen Gaming‑Power‑PC mit Windows‑11 möchtest, der direkt nutzbar ist und keine Nachrüstarbeiten nötig sind.




🛠️ 2. Dubaro: Ryzen 7 7800X3D + RTX 4080 SUPER (64 GB RAM, 2 TB SSD)


  • CPU: Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: RTX 4080 SUPER (16 GB)
  • RAM: 64 GB DDR5
  • Speicher: 2 TB NVMe SSD
  • Mainboard: Gigabyte X870 Aorus Elite ICE WiFi7
  • Preis: ca. 3.499 € inkl. MwSt.

✅ Perfekt, wenn du maximalen Arbeitsspeicher und doppelt Speicherplatz möchtest – ideal für große Bilddateien und Fotoprojekte.




🔍 Vergleich & Empfehlung​


KonfigurationRAMSSDPreisEmpfehlung
Build A32 GB1 TBca. 2.349 €Sehr gutes Gaming‑Fundament, günstiger
Build B64 GB2 TBca. 3.499 €Top‑Speicher & Zukunftssicherheit
 
Zuletzt bearbeitet:

Luis D.

Stammgast I
Jul 29, 2024
117
30
Und was ist bitte Wärmeleitungspaste?
Ich gebe mein bestes es zu erklären:
Wärmeleitpaste (auch WLP genant) leitet die wärme zwischen CPU und Kühler/Kühlkörper (Wärmeübertragung)
Ich hoffe ich konnte einigermaßen Klarheit verschaffen und hoffe ich habe es auch richtig erklärt und nichts durcheinander gebracht.
Bei Fehlern gerne Korrektur
😂
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.542
2.746
Hallo,

die Erkläruing ist schon korrekt, nur noch zur Ergänzung, warum man überhaupt WLP braucht:

Die Oberfläche des Heatspreaders (der "Deckel" auf der cPU) und auch die Unterseits des Kühlers (der Boden) wirken nur mit bloßem Auge glatt, weisen aber mikroskopisch keine Unebenheiten auf. Dadurch können sich kleine Lufteinschlüsse zwischen Heatspreader und Kühlerboden ergeben. Da Luft ein ausgesprochen schlechter Wärmeleiter ist (40° Luft ist unangenehm, aber noch auszuhalten - 40°C Wasser ist "aua") , würden diese Lufteinschlüsse die Kühlung beeinträchtigen Die WLP dient lediglich dazu, diese Unebenheiten auszugleichen und die Lufteinschlüsse zu vermeiden. Denn die Wärmeleitfähigkeit jeder, auch der billigsten WLP ist -zigmal besser als die von Luft.

Hinzu kommt, dass viele CPU Heatspreader (vor allem bei intel CPUs) nicht vollkommen plan sind, sondern leicht gewölbt (entweder konvex oder konkav). Wenn jetzt ein Kühler montiert wird,. der keine entgegengesetzt gewölbte Unterseite hat, liegt er nicht an allen Stellen direkt auf der cPU auf und es entstehen dort ebenfalls Luftspalte (da sist auch der Grund, warum Noctua beim neuen High End Kühler NH D 15 G2 verschiedene Kühlerböden anbietet)..

Wären sowohl Heatspreader als auch Kühlerboden perfekt glatt und plan bräuchte man keine WLP, aber so eien Perfektion zu erreichen wäre unverältnismäßig aufwändig und teuer.

Jetzt ztu deiner Anfrage:

Auf Grund deines gemischten Nutzungsprofils und auch des bevorzugten Spielegenres würde ich dir ein System mit Intel Core ultra und nVidfia GraKa empfehlen; bei dem verfügbaren Budget bietet sich da eine RTX 5080 an.

Wenn du dir Selbstbau absolut nicht zutraust würde ich z. B. diesen empfehlen:


Wenn dir das Gehäuse zu "klicki-.bunti" ist, kann du dir im Konfigurator ein schlichteres aussuchen und auch den RAM auf 2 x 32 GB aufstocken.

Alternativ käme auch ein Ryzen 9 9950X3D in Betracht:



LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beteigeuze

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 28, 2025
5
4
Vielen Dank für die Erklärungen bzgl. der Wärmeleitpaste. Das ist ja alles wirklich eine Wissenschaft für sich.
Ach ja, meine Antwort an vooxey muss wohl noch freigeschaltet werden durch die Moderatoren, warum weiß ich leider nicht. @Mods: Sollte ich einen Fehler gemacht haben in meinem Beitrag bitte ich um Entschuldigung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.542
2.746
Das schreibt übrigens gerade Chat-GPT als Vorschlag:

🖥️ 1. Dubaro: Ryzen 7 7800X3D + RTX 4080 SUPER (32 GB RAM)


Ähmm - ja, die RTX 4080S ist schon seit Ende 2024 eol und im freien Handel nur noch zu Mondpreisen erhältlich (teurer als die RTX 5090!), während Dubaro sie gar nicht mehr anbietet - und der 7800X3D ist in dieser Preisklasse (bis 3.000 €) nicht die beste Wahl, vor allem weil er in produktiven Anwendungen rel. schwach ist.

Das Problem mit dieser KI ist nicht neu:


Auflösung:


Ist eben doch nicht so ganz easy mit "Maschine schlägt Mensch"...:rolleyes:

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Beteigeuze

vooxey

Stammgast II
Feb 3, 2023
300
43
Hier zwei Varianten auf Dubaro, eine mit einer 5070 und eine mit einer 5080 (zur Grafikkartenentscheidung kann bestimmt @Nobbi56 nochmal was sagen).

PC 1 (5070TI)
PC 2 (5080)

Ich habe bei beiden die gleichen Änderungen Vorgenommen:
- ein Mainboard mit mehr USB Ports (müssten irgendwie 7 an der Zahl sein, beim 5080 PC hast du für das Mainboard Aufpreis gezahlt beim 5070 wars günstiger)
- eine zweite SSD dazu genommen (+2TB, also insgesamt 4. Die 2 SSD ist eine andere, als die 1, sie sind aber in etwa beide gleich gut)
- andere Lüfter gewählt als diese, die eh schon im Gehäuse vor verbaut sind (auch ein kleiner Aufpreis)
- beim 5080 PC musste ich noch die RAM Riegel Anpassen damit du 64GB hast, auch ein Aufpreis)
Was das RGB angeht: Die Lüfter welche ich ausgewählt habe, haben keine LEDs, bei der AIO solltest du es einfach ausstellen können und dann passt das. Schlichtere Gehäuse (oder leisere), z.B. ohne Fancy Glasfenster gibt es auf Dubaro garnicht.

Das wären meine Vorschläge, dein Budget ist damit schon ziemlich ausgeschöpft. Natürlich können wir immer auch runter gehen und Abstriche machen. Je nachdem wie du es haben willst.

Beide PCs sollten mit Windows 11 Home und ohne Montierte Grafikkarte (geht aus Schutzgründen nicht) bei dir ankommen.

P.S.: PC 3 (5070TI Variante Gehäuse)
Ich habe nochmal bisschen rumgespielt, folgendes würde auch noch gehen. Du hast hier ein schlichteres Case, dieses anscheinend "schallgedämpft" sein soll (laut Hersteller). Der Rest ist vollkommen gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Beteigeuze

Beteigeuze

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 28, 2025
5
4
An alle: Vielen Dank, damit ist mir schon einmal sehr geholfen. Einen besonderen Dank an voxxey und Nobbi56, PN folgt :cool: Danke an die Mühen zur Konfiguration! Alle 4 Zusammenstellungen reizen mich schonmal und es ist so weit ja fast alles erfüllt. Ich gebe dann Bescheid, was es wird. Und ich denke, in der "Liga" komme ich auch mit der Bildbearbeitung gut zu Recht und habe einen guten neuen Rechner.
@Louis D. : Ja, der Beitrag war nicht für alle sichtbar, es stand das erst ein Moderator diesen freigeben muss.
 

Beteigeuze

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 28, 2025
5
4
P.S.: PC 3 (5070TI Variante Gehäuse)
Ich habe nochmal bisschen rumgespielt, folgendes würde auch noch gehen. Du hast hier ein schlichteres Case, dieses anscheinend "schallgedämpft" sein soll (laut Hersteller). Der Rest ist vollkommen gleich.
Witzig, das Case hat mir auch sehr gut gefallen und entspricht optisch genau meinem Geschmack.

Dennoch bleiben diese Fragen übrig:
-Hat der PC LAN und WLAN? So wie ich es momentan verstehe, hat der PC auch WLAN über das Mainboard (...) WiFi7?
-Wäre der "be Quiet Light Loop 360 mm" auch gut als Kühlung?
-Ich sehe, dass der Case nicht viele USB-Anschlüsse hat, nur 3 an der Zahl. Kann das richtig sein? Kann richtig sein, sehe ich gerade in der Nach-Recherche, also muss ich wohl mit einem Mehrfach USB Adapater arbeiten.
-Was ist der Unterschied zwischen SSD M.2 #1 und #2 und Festplatten SSD #1 und #2? Oder sind das nur 2 mögliche unterschiedliche Typen von Festplatten?

Ich glaube, wenn die Frage geklärt ist bzgl. des Be quite Loops 360 mm und der USB-Anschlüsse wäre dies meine Konfiguration:


oder der:

 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.542
2.746
Hallo,
Was ist der Unterschied zwischen SSD M.2 #1 und #2 und Festplatten SSD #1 und #2?

Wenn es um die Nummern geht: Das ist einfach eine Durchnumerierung von Dubaro. Allerdings kann es sein, dass sich die beiden Steckplätze für M.2 SSDs auf dem Board unterscheiden bezgl. der Geschwindigkeit, z. B. ist es auf vielen B 850 Boards so, dass nur ein Steckplatz mit PCIe 5.0 Bandbreite an die CPU angebunden sind, die anderen nur mit max. PCIe 4.0, z. T. auch nur mit 2 statt 4 Lanes (was dann PCIe 3.0 entspräche).

Das komnmt immer auf das konkrete Board an, da die Hersteller die Option haben, die vorhandenen PCIe Lanes auf verschiedene Komponenten aufzuteilen.

Bei Gaming merkt man aber den Unterschied zwischen PCIe 5.0 und 4.0 aber sowieso nicht.

Wenn es um M.2 und SSD geht: ich vermute, dass sich die Angabe zu den SSD auf SATA SSD bezieht.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

vooxey

Stammgast II
Feb 3, 2023
300
43
-Ich sehe, dass der Case nicht viele USB-Anschlüsse hat, nur 3 an der Zahl. Kann das richtig sein? Kann richtig sein, sehe ich gerade in der Nach-Recherche, also muss ich wohl mit einem Mehrfach USB Adapater arbeiten.
Das Case hat evt nur wenig USB-Büchsen, allerdings hat das Mainboard hinten einges an Büchsen. Du musst dann aber hinten an den PC rankommen. Solange du nicht aber ständig irgendwas ein- und aussteckst passt das.