Letztens habe ich meinen i5-6400 Rechner umgebaut mit einem Mainboard, CPU & RAM von TheHomefront.
Aktuell ist die Konfiguration:
- AMD Ryzen 3 2200G
- Asrock X470 Master SLI Mainboard
- 32 GB DDR4 2666 Trident Z Neo (4x 8 GB)
- MSI GeForce RTX 3050 Aero ITX 8G
- 500 GB Samsung 980 Pro NVMe SSD
Eigentlich war mein Plan die Maschine mit einer AMD 5xxx CPU aufzurüsten.
Ich frage mich aber, ob das der richtige Upgrade Pfad ist.
Wenn ich mal schaue, was eine einfache i3-10100F CCPU mit einem ordentlichen B560 Board kostet, komme ich ins Grübeln.
Alternativ könnte ich auch ein i3-12100F nehmen und dort später meine i5-12400F drauf packen, falls ich die nächstes Jahr aufrüsten sollte.
Eine i3 kann zwar nicht mit einer Ryzen 5 oder 7 mithalten, aber besser ls eine Ryzen 3 ist der doch immer noch.
Der Einsatzbereich ist hauptsächlich virtuelle Maschinen mit Win 98, XP, 7, usw. Ggf. "lightweight Gaming" mit älteren Spielen.
Mein geplantes Budget ist so 250 - 300 € für den Upgrade.
Am Rechner muss noch mehr kommen, aber das rechte ich mal nicht in das Budget ein.
Andre Frage: Wie sind denn die Boards von Biostar? Die Teile sind recht günstig, aber ich kenne deren Qualität nicht.
Aktuell ist die Konfiguration:
- AMD Ryzen 3 2200G
- Asrock X470 Master SLI Mainboard
- 32 GB DDR4 2666 Trident Z Neo (4x 8 GB)
- MSI GeForce RTX 3050 Aero ITX 8G
- 500 GB Samsung 980 Pro NVMe SSD
Eigentlich war mein Plan die Maschine mit einer AMD 5xxx CPU aufzurüsten.
Ich frage mich aber, ob das der richtige Upgrade Pfad ist.
Wenn ich mal schaue, was eine einfache i3-10100F CCPU mit einem ordentlichen B560 Board kostet, komme ich ins Grübeln.
Alternativ könnte ich auch ein i3-12100F nehmen und dort später meine i5-12400F drauf packen, falls ich die nächstes Jahr aufrüsten sollte.
Eine i3 kann zwar nicht mit einer Ryzen 5 oder 7 mithalten, aber besser ls eine Ryzen 3 ist der doch immer noch.
Der Einsatzbereich ist hauptsächlich virtuelle Maschinen mit Win 98, XP, 7, usw. Ggf. "lightweight Gaming" mit älteren Spielen.
Mein geplantes Budget ist so 250 - 300 € für den Upgrade.
Am Rechner muss noch mehr kommen, aber das rechte ich mal nicht in das Budget ein.
Andre Frage: Wie sind denn die Boards von Biostar? Die Teile sind recht günstig, aber ich kenne deren Qualität nicht.