Darkflash Fans

Jonnyk

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2023
10
0
Hallo
Ich habe einen PC selbst zusammengestellt und erfolgreich eingebaut.
Alles ging bis das passierte…
Die Wasser Kühlung von cooler Master ist top. Diese wollte ich komponieren mit den anderen 4 Lüftern und Controller von DakrFlash anschließen.
Es hatte davor alles einwandfrei geklappt, aber nach dem ich die Kabel abgesteckt habe gehen die DarkFlash Lüfter nach einstecken nicht mehr an.
Sata und Molex haben Saft( sonnst würden die CoolerMaster Lüftung und RGB nicht funktionieren).
RGB und Fans sind nicht am Mainboard angeschlossen sondern direkt am Strom.

Ist das der Controller der da spinnt?
Habe den aufgeschraubt und er sah ganz okay aus. Was nun?

Ein reset ab Gehäuse hatte ich gemacht. Bringt nichts.

CoolerMaster geht alles und Darkflash alles aus!

Bitte um Hilfe


Btw in 2 Tagen kommt mein Windows an.
 

Anhänge

  • dbc247c4-1ab6-4d02-9ff9-d87cb05dbc59.jpeg
    dbc247c4-1ab6-4d02-9ff9-d87cb05dbc59.jpeg
    256,5 KB · Aufrufe: 7

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Kannst das nochmal etwas besser beschreiben das erschließt sich mir nicht ganz was du da genau gemacht hast.
Was exakt wo genau angeschlossen ist.
Was heißt davor Einwandfrei geklappt?
Lief die AIO mit den Cooler Master Lüftern und erst nachdem Umbau gin nichts mehr?
Ferner sag mal ganz genau Welche AIO und welche Lüfter es sind. Beide Hersteller haben etliche Produkte im Portfolio.
 

Jonnyk

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2023
10
0
Es handelt sich grundsätzlich um:

darkFlash 120mm RGB LED Gehäuselüfter für PC-Gehäuse, CPU-Lüfter, Wasserkühlung, Adressierbarer RGB-Gehäuselüfter DR12​


Ich habe das Stromkabel abgesteckt und hatte es versucht mit meiner:

Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB CPU Kühler - Wasserkühlung mit ultra-starken Lichteffekten, zwei 120-mm-SickleFlow-Lüfter, schwarz​


zu verbinden. Das ging nicht ganz weil die Stecker verschieden sind. Der Pc war immer vom Stromkreis getrennt.

Jetzt springt nach rückkabelung die Darkflash Fans nicht mehr an. Keine RGB und kein Lüfter springt an.
Bei CoolerMaster, alles cool!

Allein die CoolerMaster Pump und Fans sind am Maiboard angeschlossen.
DarkFlash Lüfter sind am Strom und an dem Vertiler/Controller montiert.

Es hatte so vorhin funktioniert.

Die 4 Darkflash Fans habe ich bei AliExpress bestellt. Die waren 50€ günstiger als DIE GLEICHEN bei Amazon.
 

Anhänge

  • IMG_4789.jpeg
    IMG_4789.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_4788.jpeg
    IMG_4788.jpeg
    843,8 KB · Aufrufe: 3
  • 6A2AF085-CC44-4838-95B5-5420323577ED.jpeg
    6A2AF085-CC44-4838-95B5-5420323577ED.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 3

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also diese Lüfter hier?

Und diese AIO?

Leider habe ich das noch nicht ganz verstanden.
Baust du jetzt immer wieder die Lüfter von der AIO um?

Oder meintest jetzt eigentlich das die AIO die drin ist ganz normal funktioniert und an der haste nichts gemacht.
Und es geht ausschließlich darum das die Darkflash Lüfter die du als Gehäuselüfter nutzt und an dem Controller angeschlossen hast nicht funktionieren?
 

Jonnyk

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2023
10
0
An den AIO Lüfter von MasterCooler ist alles gut. Ich wollte die DarkFlash Fans lediglich an diesen Connecten.
Ja genau, das sind die Fan‘s.

Ja, die DarkFlash Gehäuse Lüfter funktionieren nicht. Die kann ich außerdem auch nicht an das MB schließen. Die hatten geleuchtet und rotiert, machen das aber jetzt nicht mehr. Wieso?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ok also ist die AIO hier ja komplett aussen vor da die ja direkt am Board angeschlossen ist und auch funktioniert.

Dann beschäftigen wir uns jetzt nur mit den darkflash Lüftern.
Also wenn ich das richtig sehe sind das proberitäre Stecker daher brauchen wir den Controller unbedingt und können den nicht einfach weg lassen um die Lüfter einfach am Mainboard direkt zu testen.

Gehen wir erst nochmal die Verkbelung durch eventuell steckt nach dem hin und her nur ein Kabel nicht mehr richtig.

An den Controller muss einmal das SATA Stromkabel.
Diesmal nur einen Lüfter an den Controller anschließen. Wir wollen einfach ausschließen das einer defekt ist und deswegen dann keiner leuchtet wenn der defekte mit angeschlossen ist. Dann teste alle Lüfter mal einzeln durch.

So wie das Teil aufgebaut ist denke ich werden die Lüfter über Spannung gergelt daher brauchen wir wir zum testen nicht das ARGB Kabel zum Mainbaord und auch der Reset Schalter muss nicht angeschlossen sein.

Versuch das mal so ob du nochmal nen Lebenszeichen bekommst.
 

Jonnyk

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2023
10
0
Vielen dank für die ausführliche Antwort!!

Ich habe einen anderen, nicht benutzen Lüfter eingesteckt. Da tut sich aber nichts.
SATA Kabel wurden getauscht, und trotzdem geht da nichts.

Wie gesagt das ganze ist 1 Woche alt und ist von heute auf morgen durch!
Ich habe den Kontrolle aufgeschraubt um zu sehen ob die Kontakte vlt angeschmort oder beschädigt sind.. aber nichts, alles in Ordnung.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Es hört sich stark danach an als wenn der Controller kaputt ist.
Und da der Hersteller nunmal keinen Standard verwendet kannste eigentlich nix machen als zu versuchen den neu zu bekommen.
Wahrscheinlich kaufen denke nicht das nen Händler in China großes Interesse an support hat.

In Zukunft würde ich an deiner Stelle sowas nicht kaufen und lieber Sachen nehmen die mit Standard Anschlüssen arbeiten.

Grundsätzlich kann alles von Heute auf morgen Kaputt gehen.
Passiert bei neuen Geräten zwar seltener aber nichts desto trotz kommt es vor.