CPU wird nicht erkannt

derAlex

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 14, 2022
5
0
Guten Tag,
Ich habe das Problem das meine Teile scheinbar nicht harmonieren . Die CPU wird nicht vom Mainboard erkannt (gelbe CPU Lampe )
Mainboard ist ein Z790 Aero G
I5 13600k
Rtx3080 Suprim
64 GB ddr5 5200mhz Corsair Dominator
DARK Power 12 1000 Watt Netzteil .
Hat jmd noch das Problem bzw weiß jmd Rat ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Servus und willkommen.

Der Klassiker bei so etwas im Bereich "Harmonie" wäre meist das BIOS, aber die CPU wird bereits ab BIOS Version F3 unterstützt, welches die erste Version zu sein scheint, da keine CPU mit einer niedrigeren Version aufgeführt ist.


Ich würde von daher tatsächlich mal schätzen, dass wenn du wirklich alles korrekt eingebaut hast (und nichts beschädigt ist) eher der RAM dafür verantwortlich sein könnte, weil dieser tatsächlich in manchen Fällen schlichtweg nicht kompatibel ist.
 

derAlex

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 14, 2022
5
0
Ich komme ja aber auch ohne RAM ins BIOS oder ? Bekomme ja leider gar kein Bild etc .Der PC geht an läuft ca 5 sec und geht dann aus .
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Nein. Ohne RAM tut sich da gar nichts :) Wenn du keinen RAM drin hast ist das die Ursache, dass nichts kommt ;)

Ich vermute dass er in den 5 Sekunden die er an ist einen Piep-Code angibt welcher dir einen Memory-Error bescheinigt. Den hörst du allerdings nicht, wenn du keinen Pieper im System eingesetzt hast.
 

derAlex

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 14, 2022
5
0
RAM war am Anfang noch verbaut . (Jetzt auch wieder)
 

Anhänge

  • IMG_20221214_100252.jpg
    IMG_20221214_100252.jpg
    3 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20221214_100235.jpg
    IMG_20221214_100235.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20221214_100223.jpg
    IMG_20221214_100223.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 10

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Also was mir adhoc noch auffällt ist, dass du das System versuchst ohne CPU Kühler zu starten.

Ich würde das auf keinen Fall tun, auch nicht "nur" für's BIOS, denn auch da kann die CPU schon gut Hitze produzieren. Weiterhin könnte es sein dass das Board Standardmäßig den Not-Aus zieht, sofern er merkt dass kein CPU-Lüfter angeschlossen ist und die Temperatur sofort in die Höhe schießt. Könnte evtl. auch schon die Ursache sein, warum das System nicht bootet.

Kleiner Tipp, falls du ein System wirklich nur mal Testweise anschalten möchtest ohne den Kühler zu montieren würde ich einen Kühler (kann auch ein irgendein anderer sein) einfach oben auf den CPU-Heatspreader ohne Wärmeleitpaste drauflegen (achte drauf, dass über die ganze Fläche Kontakt besteht!) und zumindest den Lüfter anschließen. Dann kannst du den normalerweise gefahrenlos starten, solltest aber nichts starten was großartige CPU-Last verursacht.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

derAlex

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 14, 2022
5
0
Ja das weiß . Hatte in einem Video gesehen das man fühlen kann ob die CPU überhaupt warm wird . Beim Ersten Test war alles fest inklusive Wärmeleitpaste und Kühler .Danke für den Tipp 😉
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Okey. Ich höre raus, dass das System noch immer nicht bootet?

Würde als nächsten Schritt dann tatsächlich mal einen Pieper montieren und überprüfen, was für einen Code du vom Board bekommst.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.323
3.604
Moin. Hast du denn dein Netzteil richtig verkabelt am Netzteil? Wird gerne mal falsch gemacht. Vorzugsweise kannst du auch mal den zweiten 4P Stecker vom CPU ab machen also nur mit dem 8P arbeiten da der 4P zum overclocking dient und nicht nötig wäre.
Doppelpost zusammengeführt:

B57D88C4-3355-46D4-B740-462E62E86243.jpeg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin. Hast du denn dein Netzteil richtig verkabelt am Netzteil? Wird gerne mal falsch gemacht. Vorzugsweise kannst du auch mal den zweiten 4P Stecker vom CPU ab machen also nur mit dem 8P arbeiten da der 4P zum overclocking dient und nicht nötig wäre.

Jetzt wo du das sagst fallen mir 2 Dinge auf ...

1. Wenn ich das richtig sehe hat sowohl dein Board für die CPU einen 4-Pin Stromstecker als auch einen 8-Pin Stromstecker obwohl technisch nur einer notwendig ist und du hast, weil dein Netzteil ebenfalls aus "Kompatibilitätsgründen" beide Anschlüsse hat, auch beide angeschlossen? (Hier bitte einmal von Jmd. anders bestätigen, ich hatte diesen Fall selbst noch nie!)
1671011746499.png


2. Es sieht so aus als hättest du bei der Board-Stromversorgung den 4-Pin Stecker des 20+4 Pin Steckers nicht richtig im Board drin. Hab das auf dem Bild mal etwas aufgehellt.

1671011818879.png
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.323
3.604
Ohh das ist mir gar nicht aufgefallen. Hast Recht, der Atx steckt nicht richtig im Port.
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn du ihn rausziehst bitte schau dir Stecker und Pins an, nicht das schon was kaputt ist.