CPU Temperatur sehr hoch..

xCaTo

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
448
118
Moin alle zusammen !

Ich habe folgendes problem aber vorher muss ich noch etwas weiter ausholen. :D Bis vor kurzem hatte ich noch einen FX 8300 (Ja ein Toaster) da man mit dem aber keine aktuellen Titel mehr schaft wollte ich meine CPU aufrüsten und habe mir direkt den Ryzen 5 3600x gekauft der auf einem MSI B450 Tomahawk max sitzt. Nun zu dem problem: Der alte FX 8300 ist selbst mit dem Standartkühler wirklich NIE auf 60°+ gekommen noch nichtmal bei Battlefield 5. Den Ryzen den ich jetzt drin habe der geht gerne mal im Desktop schon auf 70° .. Nachdem ich mir auch mehrere Videos zu der CPU angeschaut habe bin ich mir sogar ziemlich sicher das dies keine normalen Temperaturen sind. Übrigens sitzt ein Dark Rock 4 auf der CPU (der ebenfalls neu ist).

Ich hoffe das vielleicht einer von euch einen guten Rat hat und bei dem Thema helfen kann da ich mir in der jetzigen situation nicht einmal zu traue ein aufwändiges Game zu starten..

Mfg
 

derfragentyp

Stammgast III
Jun 3, 2019
697
168
Schau mal nach der ganzen Gehäusebelüftung, der Taktrate sowie der Spannung. Wenn die CPU aus welchen Gründen auch immer zu viel Strom bekommt kann sie höher takten und mehr Abwärme produzieren.
 

xCaTo

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
448
118
Scheint wohl alles normal zu sein, sobald die CPU mehr beansprucht wird geht die spannung auf 1,4 volt hoch

Links sieht man das Problem ganz gut, da schwanken die Temperaturen hin und her in großen abständen (Die 70° sind halt auch schon erreicht wurden)
 

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Okt 31, 2019
762
368
evt mal im bios die lüfterkurfen überprüfen. kann gut sein das der lüfter erst ab nem bestimmten wert hochgeht, zb ab 55 grad o.ä. und dann nur langsam runterkühlt. ansonsten den einfach weng stärkler einstellen

PS: hast du auch neue wärmeleitpaste verwendet?
 

xCaTo

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
448
118
evt mal im bios die lüfterkurfen überprüfen. kann gut sein das der lüfter erst ab nem bestimmten wert hochgeht, zb ab 55 grad o.ä. und dann nur langsam runterkühlt. ansonsten den einfach weng stärkler einstellen

PS: hast du auch neue wärmeleitpaste verwendet?

Ja hatte eine "Groß bestellung" & habe extra noch vernünftige WLP dazubestellt (Arctic MX4)

Was mir spontan da einfallen würde wäre das der Kühler vielleicht zu wenig anpressdruck hat, jedoch ist alles fest & nix wackelt
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also vom Gefühl her würde ich sagen, sollten die Temperaturen mit dem Dark Rock 4 ein paar grad niedriger sein. Wobei man natürlich bedenken muss, dass der 3600X von Werk aus übertaktet ist und eine TDP von 95W hat. Zumal 70 bis 80° noch immer ein technisch unbedenklicher Temperaturbereich ist.

Wenn du den Lüfter des Dark Rock 4 einfach nur an den CPU_FAN Header angeschlossen hast, und sonst nichts eingestellt hast, kann es aber durchaus sein, dass die Lüfterkurve nicht passend ist. Da würde ich einfach mal ausprobieren. Je nachdem, was du für ein Mainboard hast, kannst du die Lüfter ggf. auch unter Windows steuern, dann muss man nicht immer in's Bios. Bei meinem Gigabyte Board kann ich das unter Windows einstellen und direkt testen, wie sich die Lüfterkurve auswirkt.

Achte am besten darauf, dass du auch die aktuellste Bios Version installiert hast. Die ganzen AGESA Updates hatten nicht nur Auswirkungen auf das Boost Verhalten der 3000er Ryzens, sondern auch auf die Temperaturen.

Auf dem Desktop sollte die Temperatur eigentlich recht deutlich unter 70°C liegen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf
Mai 11, 2019
1.447
4.788
Nur so ein dummer Gedanke, der Kühler hatte keine Folie an dem Heatpipes-Sockel, oder? Weil die wird ab und zu mal gerne übersehen. Bei meinem Alpenföhn hatte ich es auch fast vergessen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

xCaTo

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jan 10, 2020
448
118
Also vom Gefühl her würde ich sagen, sollten die Temperaturen mit dem Dark Rock 4 ein paar grad niedriger sein. Wobei man natürlich bedenken muss, dass der 3600X von Werk aus übertaktet ist und eine TDP von 95W hat. Zumal 70 bis 80° noch immer ein technisch unbedenklicher Temperaturbereich ist.

Wenn du den Lüfter des Dark Rock 4 einfach nur an den CPU_FAN Header angeschlossen hast, und sonst nichts eingestellt hast, kann es aber durchaus sein, dass die Lüfterkurve nicht passend ist. Da würde ich einfach mal ausprobieren. Je nachdem, was du für ein Mainboard hast, kannst du die Lüfter ggf. auch unter Windows steuern, dann muss man nicht immer in's Bios. Bei meinem Gigabyte Board kann ich das unter Windows einstellen und direkt testen, wie sich die Lüfterkurve auswirkt.

Achte am besten darauf, dass du auch die aktuellste Bios Version installiert hast. Die ganzen AGESA Updates hatten nicht nur Auswirkungen auf das Boost Verhalten der 3000er Ryzens, sondern auch auf die Temperaturen.

Auf dem Desktop sollte die Temperatur eigentlich recht deutlich unter 70°C liegen.

Danke für den Tipp & ja im normalen Desktop betrieb finde ich die 70° auch etwas zu viel werde dann gleich mal danach schauen und rumprobieren.


Nur so ein dummer Gedanke, der Kühler hatte keine Folie an dem Heatpipes-Sockel, oder? Weil die wird ab und zu mal gerne übersehen. Bei meinem Alpenföhn hatte ich es auch fast vergessen.

Eine Folie war dran die hab ich aber natürlich schon abgenommen :D