Hallo,
es kommt auf die Lochabstände des Kühlers an, diese müssen mit denen vom Lüfter übereinstimmen. Gängige Formate sind 92 mm, 120mm und 140 mm Rahmenbreite. Bei der Auswahl des Kühlers also darauf achten, dass die Rahmenbreite für die passenden Lüfter angegeben wird und danach dann den Lüfter aussuchen.
Es sollte ein Lüfter mit 120 oder (je nach kühler wie gesagt) 140 mm Rahmenbreite und mind. 1.200 U/min sein, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Welche CPU soll denn gekühlt werden?
Für die RGB-Steuerung muss dein Mainboard über einen 3poligen +5 V ARGB-Anschluss verfügen.. Wenn es keinen solchen Anschluss hat, benötigst du eine externe ARGB-Steuerung, die direkt vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Es gibt verschiedene Modelle und Preise, hier ein Beispiel:
Die RGB-Beleuchtung wird dann über die Fernbedienung gesteuert.
Ein guter Top-Blow-Kühler wäre z. B. der
✔ Preisvergleich für Thermalright SI-100 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Bauart: Top-Blow-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 120x98.8x120mm (BxHxT) • Abmessungen ohne Lüfter: 120x7… ✔ CPU-Kühler ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Den gibt es auch mit ARGGB-Lüfter, allerdings nur mit weißem Kühlkörper.
Anerfnalls müsstest du den Lüfter austauschen z. B. gegen den hier:
✔ Preisvergleich für Kolink Umbra HDB ARGB PWM Lüfter ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfteranschluss: 4-Pin PWM mit Daisy Chain Buchse + 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) mit Daisy Chain Buchse • Ab… ✔ Lüfter ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Beachte aber, dass es bei Top Blow Kühlern evtl. Probleme mit RAM geben kann, wenn diese einen zu hohen Heatspreader haben!
LG N.