CPU Überhitzt mit H115i Pro

Mica

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2020
8
3
Moin Moin zusammen :)

Ich würde mich hier auch gerne einmal kurz einklinken und euch eine Frage stellen zu einem Kühlungsproblem befragen.

Ich habe mir ein komplett neues System zulegt.
MB: Asus maximus xii apex ( LGA1200 )
CPU : I9 - 10900K
Kühler : Corsair Hydro Series H115i PRO
Gehäuse : Termaltake 900 " The Tower "

Alles wie gehabt zusammen gesetzt. Wenn jemand erfahrung mit dem AiO Kühler hat, ich habe die Langen Schrauben genuzt. Im Idle hatte die CPU knapp 90°c erreicht.
Also habe ich meinen alten AiO ( H80i ) aufgesetzt. 37°c.

Die Pumpe vom H115 saß Fest und ohne Spiel. Die Kühlpaste von der Pumpe hat sich gleichmäßig über die CPU verteilt.
Die CPU wurde nicht übertaktet.

Hat jemand ne Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Die kleinere H80 packt die Kühlung ohne Probleme, aber mir sind die Lüfter einfach zu Laut.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.617
Mal geschaut ob die Pumpe richtig Läuft ? Die Corsair Pumpen gelten nicht zu den Pumpen die immer auf Max laufen sollen.

Falls nicht, einfach die Pumpe auf 100% hoch drehen.
 

Mica

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2020
8
3
Ich glaube das die Pumpe vom H115 das garnicht kann. Also den Durchfluss einstellen. beim H80 ist es Simpel. die hat 3 Stufen ( einfach in der Mitte aud der Pumpe den Knopf drücken ) ...

Gestern lag die Pumpe schon recht fest auf. zumindest kontte ich sie nicht verschehren. Die Paste vom Kühlkörper war auch schön auf der CPU verteilt. Daran lag' es glube ich nicht.
Klar ist so eine Ferndiagnose echt für den Arxxx. Aber ich Danke jedem für input !
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Wenn jemand erfahrung mit dem AiO Kühler hat, ich habe die Langen Schrauben genuzt. Im Idle hatte die CPU knapp 90°c erreicht.

Welche langen Schrauben? AiO nach der beiliegenden Anleitung montiert?
Wie sieht es mit Pumpe aus ist ein Laufgeräusch zu höhren und läuft diese Sicher??? Wo ist die Pumpe angeschlossen am CPU_FAN oder 1x AIO-Pumpe 4-Pin oder gar über intern USB2.0???

Ich glaube das die Pumpe vom H115 das garnicht kann. Also den Durchfluss einstellen.

Doch kann man über die Software iCUE wenn die Pumpe über USB2.0 angeschlossen ist oder im BIOS/UEFI von deinem ASUS Board wenn du sie am "AIO-Pumpe 4-Pin" angeschlossen hast.
 

Mica

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2020
8
3
Ich habe mir das ganze jetzt nochmal bei einer Tasse Kaffee '( und Tageslicht ) in aller Ruhe angeguckt.

Also. Die Backplate sollte ( Ja, es steht in der Anleitung des H115 ) weggelassen werden ind nur die Abstandshalter mit den in der Backplate verbauten Gegenstücken verschraubt sein. Das wird einem auf den ersten Bick nicht ganz klar ( Bei LGA 2011 lassen
sie die Backplate weg ).
Außerdem ist die Halterung an der Pumpe ( man kann sie mir einer leichten Drehung vom der Pumpe entfernen ) lag' schief auf, und somit trotz festigkeit hatte die Pumpe keinen Kompletten Kontakt zur CPU.

Im IDLE läuft sie nun bei 25°c .
Ich lasse gleich nen STresstest für ne Stunde laufen, und gebe euch gerne Resonanz.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
..
Außerdem ist die Halterung an der Pumpe ( man kann sie mir einer leichten Drehung vom der Pumpe entfernen ) lag' schief auf, und somit trotz festigkeit hatte die Pumpe keinen Kompletten Kontakt zur CPU.

Im IDLE läuft sie nun bei 25°c .
Ich lasse gleich nen STresstest für ne Stunde laufen, und gebe euch gerne Resonanz.
Das wäre nett :)
Heißt ja letztlich das es im Grunde fehlender Kontakt war, das hatte ich mit ner anderen AIO auch schonmal,
hatte ne Schrauben nicht exakt angezogen....

Ich hoffe, dass dies es für dich löst :)
 

Mica

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2020
8
3
Gemischte Gefühle ....

Beim PCMARK 10 hat der PC einfach neugestartet. Die Temp lagen bei max. 62°c. Keine Ahnung warum der Rechner abgeschaltet hat ?!

Beim Stresstest ( CPUID intern ) Liegen alle Kerne bei 100% Auslatung und 125W Stromaufnahme und 4,5 Ghz
Temperatur belibt Stabiel bei 67 - 71°c
Ist völlig ok, wenn das so bleiben sollte. 60 wären mir lieber, aber da muss ne Ordentliche WaKü noch bis Weihnachten warten ;)

Leider habe ich bei dem Board noch nicht rausgefunden, wie ich außerhalb vom Bios zugriff auf die Sensoren vom MB bekomme, immerhin werden die Transistoren und der M.2 RAMDIMM Slot auch kräftig aufgewärmt.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
wie ich außerhalb vom Bios zugriff auf die Sensoren vom MB bekomme, immerhin werden die Transistoren und der M.2 RAMDIMM Slot auch kräftig aufgewärmt.

Wenn du die AiO über iCUE steuern willst kannst du die Informationen damit auch auslesen musst sie dir nur auf dem Dashboard von iCUE zurecht legen. Alternativ SiSoftware Sandra.

4.JPG