Corsair vengeance in 600€PC?

ryzoho

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
19
0
Hi,
ich wollte nachfragen, ob ich in den 600€ PC zusätzliche Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED Lighting Memory Kit - Black einbauen kann.
Hier der Link:
Zum Einbauen, ich muss die beiden Sticks einfach nur reinstecken, richtig?
Ich freue mich über jede Antwort:)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.897
2.918
Hallo,

prinzipiell ist das möglich, das Board hat ja 4 Speicherplätze.

Aber erfahrungsgemäß mögen Mainboards bzw. CPUs keine Speicher-Mischbestückung und Dubaro verbaut in dem PC ja ein anderes Kit von Kingston: Die Spezifikationen scheinen zwar ähnlich zu sein (Haupttimings, Frequenz, Spannung), dennoch kann es z. B. bei den Subtimings oder auch dem Hersteller der verbauten Speicherchips Unterschiede geben und die können dann zu Boot- oder Stabilitätsproblemen führen.

Also ja es ginge, aber es bestünde das Risiko, dass der PC nicht auf Anhieb mit den 2 RAM-Paaren bootet und du bestimmte Einstellungen erst manuell im BIOS anpassen musst, damit sich Kingston und Corsair vertragen. Im worst case müsstest du sogar den Speichertakt für alle vier Riegel verringern, damit sie problemlos zusammen laufen.

Die sichere Option wäre es, den RAM direkt bei der Bestellung auf 32 GB mit vier identischen 8 GB-Riegeln aufzurüsten, Dubaro bietet ja auch ein 32 GB Corsair Vengeance RGB-Kit für rd. 100 € Aufpreis an.

LG N.
 

ryzoho

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
19
0
Ok, vielen Dank für die Antwort
Ich werde es mir nochmal überlegen
 

ryzoho

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
19
0
Hallo,

prinzipiell ist das möglich, das Board hat ja 4 Speicherplätze.

Aber erfahrungsgemäß mögen Mainboards bzw. CPUs keine Speicher-Mischbestückung und Dubaro verbaut in dem PC ja ein anderes Kit von Kingston: Die Spezifikationen scheinen zwar ähnlich zu sein (Haupttimings, Frequenz, Spannung), dennoch kann es z. B. bei den Subtimings oder auch dem Hersteller der verbauten Speicherchips Unterschiede geben und die können dann zu Boot- oder Stabilitätsproblemen führen.

Also ja es ginge, aber es bestünde das Risiko, dass der PC nicht auf Anhieb mit den 2 RAM-Paaren bootet und du bestimmte Einstellungen erst manuell im BIOS anpassen musst, damit sich Kingston und Corsair vertragen. Im worst case müsstest du sogar den Speichertakt für alle vier Riegel verringern, damit sie problemlos zusammen laufen.

Die sichere Option wäre es, den RAM direkt bei der Bestellung auf 32 GB mit vier identischen 8 GB-Riegeln aufzurüsten, Dubaro bietet ja auch ein 32 GB Corsair Vengeance RGB-Kit für rd. 100 € Aufpreis an.

LG N.
hi, ich hab noch ne frage. Es gibt genau das set von Kingston in einer RGB-Variante. Kannst du mir das eher empfehlen?
 

KeineAhnung1

Stammgast III
Nov 13, 2020
566
132
Hi,
ich wollte nachfragen, ob ich in den 600€ PC zusätzliche Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED Lighting Memory Kit - Black einbauen kann.
Hier der Link:
Zum Einbauen, ich muss die beiden Sticks einfach nur reinstecken, richtig?
Ich freue mich über jede Antwort:)
Hey was hast du denn mit dem pc vor? 16 gb reichen fürs zocken vollkommen aus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.897
2.918
Es gibt genau das set von Kingston in einer RGB-Variante. Kannst du mir das eher empfehlen?
Hallo,

solange sich die Riegel weder in der Taktfrequenz noch in den vier Hauptimings/-latenzen unterscheiden - also z. B. 3200 MHZ 16-16-16-39 - spielt der RAM-Hersteller in der Regel keine Rolle, also egal, ob Kingston, Corsair oder andere - nur in seltenen Fällen kann es Kompatibilitätsprobleme zwischen Mainboard und RAM geben. Wenn man diese vermeiden will hilft es, sich an der RAM-QVL (Kompatibilitätsliste) des jeweiligen Mainboards zu orientieren, das wäre bei dem 600 € PC mit dem Gigabyte-Board diese Liste.. Es ist allerdings etwas mühsam, sich anhand der dortigen Angaben die zugehörigen Riegel z. B. bei geizhals herauszusuchen.

Wenn du zuerst mit einem 16 GB-Kit anfangen und später auf 32 GB aufrüsten willst, würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen, dann noch einmal genau das gleiche Kit zu wählen, damit alle vier Riegel möglichst identisch sind. Ob dann Kingston, Corsair oder andere Marke, ist wie gesagt in aller Regel egal, zumindest wenn man einige sehr billige Modelle meidet wie z. B. die als fehleranfällig geltenden G.Skill Aegis.

Also wenn das nachgerüstete 16 GB-Kit mit dem bereits verbauten 16 GB Kit baugleich ist und lediglich zusätzlich eine LED-Beleuchtung hat, sollte es klappen (es sei denn. Kingston hat bei der Bestückung mit Speicherchips etwas geändert, ohne dass man dies äußerlich erkennen kann). Wenn aber beide Kits zwar von Kingston stammen, aber unterschiedliche Spezfikationen aufweisen, hat man wieder das Problem der ungewissen Kompatibilität.

Die allersicherste Methode ist aber stets, gleich ein 32 GB Kit aus zwei 16 GB oder - weniger optimal - vier identischen 8 GB Riegeln zu wählen, wenn das Budget ausreicht. Denn da kann man davon ausgehen, dass alle zum Kit gehörenden Riegel bereits vom Hersteller auf gegenseitige Kompatibilität getestet wurden.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

ryzoho

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 15, 2022
19
0
Hallo,

solange sich die Riegel weder in der Taktfrequenz noch in den vier Hauptimings/-latenzen unterscheiden - also z. B. 3200 MHZ 16-16-16-39 - spielt der RAM-Hersteller in der Regel keine Rolle, also egal, ob Kingston, Corsair oder andere - nur in seltenen Fällen kann es Kompatibilitätsprobleme zwischen Mainboard und RAM geben. Wenn man diese vermeiden will hilft es, sich an der RAM-QVL (Kompatibilitätsliste) des jeweiligen Mainboards zu orientieren, das wäre bei dem 600 € PC mit dem Gigabyte-Board diese Liste.. Es ist allerdings etwas mühsam, sich anhand der dortigen Angaben die zugehörigen Riegel z. B. bei geizhals herauszusuchen.

Wenn du zuerst mit einem 16 GB-Kit anfangen und später auf 32 GB aufrüsten willst, würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen, dann noch einmal genau das gleiche Kit zu wählen, damit alle vier Riegel möglichst identisch sind. Ob dann Kingston, Corsair oder andere Marke, ist wie gesagt in aller Regel egal, zumindest wenn man einige sehr billige Modelle meidet wie z. B. die als fehleranfällig geltenden G.Skill Aegis.

Also wenn das nachgerüstete 16 GB-Kit mit dem bereits verbauten 16 GB Kit baugleich ist und lediglich zusätzlich eine LED-Beleuchtung hat, sollte es klappen (es sei denn. Kingston hat bei der Bestückung mit Speicherchips etwas geändert, ohne dass man dies äußerlich erkennen kann). Wenn aber beide Kits zwar von Kingston stammen, aber unterschiedliche Spezfikationen aufweisen, hat man wieder das Problem der ungewissen Kompatibilität.

Die allersicherste Methode ist aber stets, gleich ein 32 GB Kit aus zwei 16 GB oder - weniger optimal - vier identischen 8 GB Riegeln zu wählen, wenn das Budget ausreicht. Denn da kann man davon ausgehen, dass alle zum Kit gehörenden Riegel bereits vom Hersteller auf gegenseitige Kompatibilität getestet wurden.

LG N.
Ich danke dir sehr. Hat mir echt weitergeholfen