Hallo Zusammen
,
Ich bin gerade dabei mein neues System zusammenzustellen und habe noch eine offene Frage hinsichtlich des Corsair RGB Eco-Systems, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
Betreffende Komponenten:
- X570 MSI Unify
- Phanteks Evolv X
- 6x 140MM Corsair QL
- Lightning CORE Node
nun zu meiner Frage:
Mir ist bewusst, dass die RGB-Steuerung der QL-Lüfter über den Lightning CORE Node abgewickelt wird...unklar ist mir dagegen allerdings wie die 4-Pin PWM Stecker-Versorgung abläuft.
Das Evolv-X hat einen eingebauten Fan-Hub mit vier 4-Pin-Anschlüssen. Ist es möglich vier der sechs Lüfter über den eingebauten Fan-Hub laufen zulassen und die restlichen beiden Lüfter am Mainboard zu verbauen (wobei zwei Anschlüsse schon für Noctua CPU-Lüfter vorgesehen sind)?
Alternativ müsste ich auf den Commander Pro zurückgreifen, allerdings würde ich mir die Mehrkosten gerne sparen.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches System und kann mir helfen.
Vielen Dank im Voraus,
silvyyy
Ich bin gerade dabei mein neues System zusammenzustellen und habe noch eine offene Frage hinsichtlich des Corsair RGB Eco-Systems, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
Betreffende Komponenten:
- X570 MSI Unify
- Phanteks Evolv X
- 6x 140MM Corsair QL
- Lightning CORE Node
nun zu meiner Frage:
Mir ist bewusst, dass die RGB-Steuerung der QL-Lüfter über den Lightning CORE Node abgewickelt wird...unklar ist mir dagegen allerdings wie die 4-Pin PWM Stecker-Versorgung abläuft.
Das Evolv-X hat einen eingebauten Fan-Hub mit vier 4-Pin-Anschlüssen. Ist es möglich vier der sechs Lüfter über den eingebauten Fan-Hub laufen zulassen und die restlichen beiden Lüfter am Mainboard zu verbauen (wobei zwei Anschlüsse schon für Noctua CPU-Lüfter vorgesehen sind)?
Alternativ müsste ich auf den Commander Pro zurückgreifen, allerdings würde ich mir die Mehrkosten gerne sparen.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches System und kann mir helfen.
Vielen Dank im Voraus,
silvyyy