Corsair Lüfter Kompatibilität

Xelz

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2021
9
0
Hallo Leute,
Ich hätte mal ne eine Frage und wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar!
Und zwar habe ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt und als Wasserkühlung die Corsair iCUE H100i Elite Capellix bestellt.
Da auf der Wasserkühlung ja bereits zwei Corsair ML120 RGB-PWM-Lüfter montiert sind und im Lieferumfang der iCUE Commander CORE enthalten ist, wollte ich noch 4 weitere Lüfter einbauen und möchte fragen, welche Lüfter hier untereinander kompatibel sind.

Passen z.B. die Corsair SP120 RGB pro? Die Corsair LL und ML Lüfter sind nämlich etwas teurer. Und welche würdet ihr generell empfehlen?

Liebe Grüße und bleibt gesund :)
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Ich bin mir nicht sicher aber meines wissens nach gab es mal Probleme wenn man verschiedene Lüfter arten also z.B. ML und LL an einem Hub angeschlossen hat.
Aber vom Prinzip her kann man alle anschließen.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Kann Heute Abend mal ins iCUE schauen. Für das RGB muss man aber einstellen welche Lüfter angeschlossen sind zwecks RGB. Habe aber ein CommanderPro. Daher einfach gegen 18Uhr einfach mal eine Erinnerung Nachricht schreiben.
 

Xelz

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2021
9
0
Guten Abend,
erstmal vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich habe leider erst jetzt in mein E-Mail Postfach geschaut und gesehen, dass geantwortet wurde.
Sehe gerade zudem, dass beim 3er Set der SP120 ein "iCUE Lightning Node Core" dabei ist. Trotzdem wäre es cool, wenn ich die SP120 Lüfter direkt an dem Commander Core der WaKü anschließen und darüber steuern kann.
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Hab grad nochmal nachgelesen und beim lightning node core soll pro hub nur die gleichen verwendet werden. Ich geh mal davon aus das es das gleiche beim Commander Core ist. Aber vielleicht mal auf den test von @BalmungD warten
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Hi ja 18 Uhr wäre besser gewesen ;)

1619065513350.png

Wie du sehen kannst kann das Node nur ein Beleuchtungskanal. Beim Commander Pro hast du zwei weitere.
Somit kann ich 3 RGB Komponenten unterschiedlicher Art anschließen und über einen Anschluss maximal 6 in Reihe.

1619065623134.png

Problem wie ich sehe beim Commander Core ist das bei diesem kein USB-Hub integriert ist. Wenn die Pumpe der AiO auch über internes USB2.0 läuft brauchst du schon einmal 2 Anschlüsse nur für AiO und Commander Core. Die iCUE Lightning Node Core kannst du dann vergessen oder wie viele interne USB2.0 Anschlüsse hat dein Mainboard?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Dann kommt es drauf an wie die Pumpe angeschlossen wird?

Läuft diese selber über USB2.0 intern kannst du am Commander Core die ML und SP RGB steuern. Wenn die Pumpe selbst über ein RGB Corsair Stecker vom Commander Core gesteuert wird sind beide Ports weg. Dann musst du das Node von den 3 Zusätzlichen Lüftern nutzen und hast 3 Unterschiedliche RGB Elemente integriert.

So oder so wenn du irgend wann eine weitere RGB Komponente (zB. RGB LED Streifen) nachrüsten willst wirst du um ein internes USB2.0 Hub nicht drum herum kommen.
 

Xelz

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2021
9
0
Danke für die Antworten! :)

Kurze Rückmeldung:
habe die SP Lüfter bestellt und über den Commander CORE angeschlossen und alles funktioniert wunderbar. Bei den Fan-Anschlüssen sind halt nur 3 statt 4 Pins belegt, weshalb die nur nicht wirklich leise sind. Vielleicht verwende ich demnächst das mit den Lüftern mitgelieferte Node-Core und versuche die Lüftergeschwindigkeit über das Bios umzustellen, ich habe ja noch einen USB2.0-Port frei.
Was die Farbsteuerung (RGB) angeht funktioniert alles super.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
mitgelieferte Node-Core

Das kann nur das Licht der Lüfter steuern.
Installiere iCUE und dann solltest du die Lüfter da sie am Commander CORE angeschlossen sind darüber steuern können.
Die SP sollten sich auf ca. 750rpm runter regeln lassen leiser geht leider nicht.