CORSAIR Hydro Series H150i PRO RGB Erfahrung?

silenthardware

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 19, 2019
896
624
Kann zu genannter AIO jemand was sagen? Unabhängig mal vom eher hohen Preis.
Soll ja deutlich leiser sein und eine der stärksten AIO sein. Custom wakü ist ein anderes Thema.
Für Intels hitzkopf cpus vll das richtige.
Doppelpost zusammengeführt:

Keiner?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lucky.M

Neuling
Mai 23, 2020
2
1
Hey, habe die h150i Pro in meinem System, kühle damit einen I9-7900x. Ich bin sehr zufrieden mit der Kühlung. Im Normalbetrieb liegt die Temperatur bei 30 bis 32 Grad, hier drehen die Lüfter mit 300 rpm so gut wie unhörbar. Nach mehreren Stunden zocken, hauptsächlich COD ist die Höchsttemperatur zwischen 63 und 66 Grad. Habe mit Corsair Link die Lüfterkurve so eingestellt, das im balancierten Modus die drei 120 Lüfter im Pulleinbau(oben im Gehäuse) ab 50 Grad bei 95% laufen. Habe viel probiert und für mich die geeignete Einstellung so gefunden. Die Lautstärke der Lüfter ist so absolut im Rahmen. Beachten sollte man auf jeden Fall die enorme Größe des Radiators. Der passt nicht unbedingt in jedes Gehäuse, selbst bei meinen Coolermaster Cosmos ist der Einbau oben schon kniffelig gewesen. Drei 120 Lüfter ist schon okay, wobei ich sagen muss das die Laufkultur von 140 Lüftern angenehmer ist. Die Pumpe hört man nicht! RGB Beleuchtung ist am Pumpengehäuse und lässt sich frei einstellen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: silenthardware

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hey, habe die h150i Pro in meinem System, kühle damit einen I9-7900x. Ich bin sehr zufrieden mit der Kühlung. Im Normalbetrieb liegt die Temperatur bei 30 bis 32 Grad, hier drehen die Lüfter mit 300 rpm so gut wie unhörbar. Nach mehreren Stunden zocken, hauptsächlich COD ist die Höchsttemperatur zwischen 63 und 66 Grad. Habe mit Corsair Link die Lüfterkurve so eingestellt, das im balancierten Modus die drei 120 Lüfter im Pulleinbau(oben im Gehäuse) ab 50 Grad bei 95% laufen. Habe viel probiert und für mich die geeignete Einstellung so gefunden. Die Lautstärke der Lüfter ist so absolut im Rahmen. Beachten sollte man auf jeden Fall die enorme Größe des Radiators. Der passt nicht unbedingt in jedes Gehäuse, selbst bei meinen Coolermaster Cosmos ist der Einbau oben schon kniffelig gewesen. Drei 120 Lüfter ist schon okay, wobei ich sagen muss das die Laufkultur von 140 Lüftern angenehmer ist. Die Pumpe hört man nicht! RGB Beleuchtung ist am Pumpengehäuse und lässt sich frei einstellen.
Welche Lüfter sitzen darauf? Die LLs sind bei 95% nämlich absolut laut^^
 

silenthardware

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 19, 2019
896
624
Die sollen dank magnetschwebetechnik wesentlich leiser laufen als die Vorgänger Modelle "ohne pro". Zumindest lt Testberichten.