Hallo,
ich habe mir vor zwei Wochen einen PC zusammengestellt und der Stock Lüfter war ehrlich gesagt Rotz. Bei Photoshop ging die Temperatur teils auf 92°C hoch, weshalb ich mir den Cooler Master Hyper H410R RGB gekauft habe, was das Problem gelöst hat.
Allerdings hat der ja dieses RGB-Feature, und anscheinend bin ich zu blöd dafür, den RGB-Stecker mit den richtigen Pins auf dem Mainboard (Gigabyte B560M DS3H v2) zu verbinden, damit ich ihn mittels RGB Fusion 2.0 steuern kann (mittels der beigefügten Fernsteuerung funktioniert es, die kann ich aber nicht aus dem Gehäuse raus legen wegen der Verkabelung). Ich hatte das Lüfter-Kabel an den Anschluss "CPU_FAN" und das RGB-Kabel an den Anschluss LED_C1 angestöpselt, da dieser diese mit 12v, G R B bezeichneten Pins hat, allerdings ohne Erfolg, da jegliche Änderungen in der RGB Fusion 2
Vielleicht weiss ja irgendwer von Euch, was ich falsch mache bzw. wie ich den Lüfter anschliessen muss, damit er sich mit der Software steuern lässt?
Vielen Dank im Voraus
ich habe mir vor zwei Wochen einen PC zusammengestellt und der Stock Lüfter war ehrlich gesagt Rotz. Bei Photoshop ging die Temperatur teils auf 92°C hoch, weshalb ich mir den Cooler Master Hyper H410R RGB gekauft habe, was das Problem gelöst hat.
Allerdings hat der ja dieses RGB-Feature, und anscheinend bin ich zu blöd dafür, den RGB-Stecker mit den richtigen Pins auf dem Mainboard (Gigabyte B560M DS3H v2) zu verbinden, damit ich ihn mittels RGB Fusion 2.0 steuern kann (mittels der beigefügten Fernsteuerung funktioniert es, die kann ich aber nicht aus dem Gehäuse raus legen wegen der Verkabelung). Ich hatte das Lüfter-Kabel an den Anschluss "CPU_FAN" und das RGB-Kabel an den Anschluss LED_C1 angestöpselt, da dieser diese mit 12v, G R B bezeichneten Pins hat, allerdings ohne Erfolg, da jegliche Änderungen in der RGB Fusion 2
Vielleicht weiss ja irgendwer von Euch, was ich falsch mache bzw. wie ich den Lüfter anschliessen muss, damit er sich mit der Software steuern lässt?
Vielen Dank im Voraus